Mora2 oder Thermochill PA120.3 für neues Highend Sys ?

Lüfterlos wird mit beiden, außerhalb vom 2D Betrieb, nicht funktionieren. Unter 3D sehe ich den TC vorne bzw. halte ihn da für vorteilhaft.
Sein Aufbau skaliert besser mit Belüftung, ist weder gegen die Luft noch gegen das Wasser ansatzweise so restriktiv wie der Mora, dazu kann man ihn intern verbauen (könnte ja ein Vorteil sein).
Absolut ausreichende Leistung hat er auf jeden Fall für so ein Setup, ich würde sogar sagen daß man den .3 wirklich erst bei CF bzw. einem SLI-Setup aus 2 neuen Karten überhaupt braucht. Mein "altes" SLI ist mit einem PA .2 genauso gut bedient, auch wenn ein "normaler" Dual das niemals schaffen würde (zumindest nicht OC oder mit guten Temps).


Da spricht mal wieder jemand mit Ahnung. Wieso sollte das nicht funktionieren? Habe gerade wegen Umbauarbeiten mein Aquaero 4.0 rausgerissen, und nutze den PC weiterhin ganz normal (auch zum zocken!). Sicherlich sind die Temperaturen ein paa Grad schlechter wie mit ohne Lüfter, aber funktionieren tuts einwandfrei. Low-End Hardware habe ich sicherlich nicht verbaut... Zum Märchen Durchflußbremse: Mit dem Mora 2 Pro Radiator geht der Durchfluß um ca. 5-10% gegenüber einen Triple-Radiator zurück, was mehr als locker zu verschmerzen ist. Immerhin entschädigt er dafür mit besseren weil geringeren Wassertemperaturen, oder halt einer wesentlich geringeren Lauststärke (bei 3x Lüftern @1200RPM VS 9x Lüftern @400RPM).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das "Märchen" Durchflußbremse kommentiere ich nicht ;) Punkt 1. Geringere Lautstärke ist auch Mumpitz, dafür ist das Netz viel zu restriktiv und macht daher mehr Geräusche bzgl. Turbulenzen.
Daß 3D ohne Lüfter mit guten Temps nicht funktioniert, sollte klar sein. Das geht auch mit einem normalen kleinen Dual und langsamen Lüftern bei großer Hardware nicht, um die's hier geht. Und mehr Leistung hat der Mora passiv de facto nicht.
 
Wo soll bei einen "Hauch" vom leicht wehenden Lüftchen denn noch eine Turbulenz auftreten? Bei 400RPM hört man davon rein gar nichts. Hast Du überhaupt einen Mora 2 Pro, um diesbezüglich mitreden zu können, oder sind das alles nur "Einschätzungen" deinerseits? Andere Leute mit einer Aquaero oder Fan-o-Matic können das an ihren Moras ja gerne gegentesten...
 
Guten Abend die Herren :wink:
wieder mal kontroverse Meinungen im Fachfred ;)

Mora2 hab ich 2x hier verbaut (2 Rechner). Mein Studienfreund aus den USA hat mir letzes Wochenende zwei Thermochill PA120.3 mitgebracht (der Gute!).

Ich sehe den Vorteil des PA 120.3 verglichen mit einem Mora2 in erster Linie in seiner Kompaktheit. Sicher kühlen die Mora2 einiges weg - sobald aber aktiver Betrieb (zB mit 3x120er SFLEX 1600) gefahren wird, gewinnt der TC gegenüber einem M2 deutlich an Performance. Mit Shroud fällt das ganze noch deutlicher zugunsten des TC aus (liesse sich freilich auch für einen M2 basteln :d).

Wer extrem-overclocking betreibt, muss den M2 sowieso aktiv betreiben, sonst halt kein *maxoc* ;)

Den Vorteil des M2 sehe ich ausschliesslich im Passivbetrieb. Falls sich ein Luxxer nun zwischen beiden Radiatoren entscheiden müsste (Neuanschaffung), würde ich ihm ganz klar den TC120.3 empfehlen wollen - und wer schon einen M2 hat (ohne Platzprobleme), der muss ja net unbedingt wechseln bzw. der kauft sich halt ein paar gute Lüfties dazu --> :xmas:

:bigok:

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
@kriterium: Hast du denn einen PA? :) Ich hatte einen Mora hier, den ich aber wieder verkauft habe. Konnte sich nicht einmal gegen einen BI Extreme Triple durchsetzen...

@who cares: Jau, da hast du Recht. Wobei man ohne max. OC ohnehin keine so große Geschichte braucht, da reichen dann eben auch ganz andere Sachen für. Und wer's ganz passiv will, der ist eben mit nem anderen Radi (Cora, KoM) besser aufgehoben.
 
Guten Abend die Herren :wink:
wieder mal kontroverse Meinungen im Fachfred ;)

Mora2 hab ich 2x hier verbaut (2 Rechner). Mein Studienfreund aus den USA hat mir letzes Wochenende zwei Thermochill PA120.3 mitgebracht (der Gute!).

Ich sehe den Vorteil des PA 120.3 verglichen mit einem Mora2 in erster Linie in seiner Kompaktheit. Sicher kühlen die Mora2 einiges weg - sobald aber aktiver Betrieb (zB mit 3x120er SFLEX 1600) gefahren wird, gewinnt der TC gegenüber einem M2 deutlich an Performance. Mit Shroud fällt das ganze noch deutlicher zugunsten des TC aus (liesse sich freilich auch für einen M2 basteln :d).

Wer extrem-overclocking betreibt, muss den M2 sowieso aktiv betreiben, sonst halt kein *maxoc* ;)

Den Vorteil des M2 sehe ich ausschliesslich im Passivbetrieb. Falls sich ein Luxxer nun zwischen beiden Radiatoren entscheiden müsste (Neuanschaffung), würde ich ihm ganz klar den TC120.3 empfehlen wollen - und wer schon einen M2 hat (ohne Platzprobleme), der muss ja net unbedingt wechseln bzw. der kauft sich halt ein paar gute Lüfties dazu --> :xmas:

:bigok:

Grüsse
WC


ich überlege zwischen black icq gt stealth und thermochill !!

welchen soll ich nun nehmen, wenn ich die silverstone oder sflex dranmache ?
erstmal will ich wissen, welcher radi wirklich mehr leistung hat und dann wegen platz da gewinnt natürlich der Black ice gt

danke who cares
 
Welcher Radi kann noch mit einem geringen Durchflusswiderstand glänzen außer dem TC? Das Ding ist ja ewig nicht lieferbar, reichen würde mir ein Dual (hab einen Reserator als Agb dazu)
 
@ logitech1962

Nimm den PA, wenn er reinpasst.

@ Doohan

Jmd hier im Forum hatte ihn angeblich in 1 Woche. Er hatte ihn aber alleine bestellt.
 
Grad letzte woche hat sich ein kumpel seinen mora uf ner Lan eingerissen (er war aussen montiert)... in der Hinsicht ist der Mora kagge...

jedoch hatte er echt gute temps mit 4 loonies @5v (2 oben, 2 unten)! Ich hatte nie ein Mora aber dieselben Temps mit m PA.
 
@doohan: In England müßte er doch normal lieferbar sein :hmm: Ansonsten z.B. der HTF... aber was mit gleichem Widerstand und ähnlicher Leistung wirst nicht finden.
 
Denk ich auch. Ein Core zu nehmen ist nicht sehr schlau, wenn der PC "mobil" (LANs) sein soll. Die Lamellen sind ja butterweich. Da braucht es wenig Kraft den Mora "optisch" zu zerstören.
Steht der PC aber an einem festen Standort und geschützt, reicht auch der Core.
 
@doohan: In England müßte er doch normal lieferbar sein :hmm: Ansonsten z.B. der HTF... aber was mit gleichem Widerstand und ähnlicher Leistung wirst nicht finden.

wollte ihn bei Aquatuning kaufen, dort is er ja schon seit Wochen gelistet aber nicht lieferbar. Bin schon gespannt ob die auch die 3/8 Anschlüsse liefern können, zur Zeit haben die sowas nicht im Programm.
 
Thermochill PA... :rolleyes:

@snoopy: Die Lamellen kann man ja immer zerdrücken, aber wie kann's sein daß das Ding dann einen Defekt verursacht? Das verstehe ich nicht ganz.
 
achso ihr meint PA sei der thermochill !! achso ..danke:) also den statt black ice gt stealth
 
@logi: Ganz genau ja.

@doohan: Hm, ok. Was ich von Thermochill weiß, ist daß sie wohl eine Verzögerung drin haben wegen der RoHS Sache, wofür sie wohl neue Werkzeuge bekommen haben. Evtl. kommt's daher.
 
Jup. Nur zur Info: Der CoolTek Triple war im Test stärker als der BI GT. Und ein Thermochill PA Dual hat mit Shroud dieselbe Leistung wie der CoolTek Triple... nur daß du grob einen Anhaltspunkt hast, wie viel mehr Reserven der Thermochill hat.
 
Jup. Nur zur Info: Der CoolTek Triple war im Test stärker als der BI GT. Und ein Thermochill PA Dual hat mit Shroud dieselbe Leistung wie der CoolTek Triple... nur daß du grob einen Anhaltspunkt hast, wie viel mehr Reserven der Thermochill hat.

den cooltec tripple kenn ich garnicht!! ist der gut ? oder besser als thermochill?
weil du hast geschrieben mit shroud ist er genauso gut wie der thermochill.. dann könnte ja auch der BI mit shroud so gut sein wie thermochill

:wink:
stefan


ach hab mich verlesen, ein thermochill dual !! gegen coltek tripple !! achso, also hm
 
Zuletzt bearbeitet:
thermochill ist mal so ziemlich das beste was du als tripple bekommen kannst, dafür kostet er etwas mehr. ob man die leistung braucht ist halt fraglich!
 
Was mich mal interessieren würde, wer kriegt ein Feuerzeug in 10cm Entfernung ausgeblasen, wenn dazwischen ein Radiator ist? Und das mit Low Speed Lüftern bei nur 930RPM? Viel Spaß beim nachmachen.

http://rapidshare.com/files/2411107/MVI_0911.avi.html
(Am besten im Vollbild ansehen.)

Ich sagte doch bereits, der Mora 2 Pro ist keine großartige Durchfluß- und Luftbremse. Nur ein etwas zu groß geratener Radiator.
 
@kriterium: Hast du denn einen PA? :) Ich hatte einen Mora hier, den ich aber wieder verkauft habe. Konnte sich nicht einmal gegen einen BI Extreme Triple durchsetzen...

@who cares: Jau, da hast du Recht. Wobei man ohne max. OC ohnehin keine so große Geschichte braucht, da reichen dann eben auch ganz andere Sachen für. Und wer's ganz passiv will, der ist eben mit nem anderen Radi (Cora, KoM) besser aufgehoben.

Leute, vergleicht bitte nicht immer Birnen mit Äpfel. Es ist unsinnig ein teilbestücken Wärmetauscher usw. mit einem vollbestückten zu vergleichen.


@ALL

Also rein von der Kühlleistung her, ist natürlich ein vollbestücker Mora dem PA vorzuziehen. Bringt locker doppelt so viel an Kühlleistung.

Vom Platzbedarf oder von der Kompaktheit her, dann der PA.

Und ob nun ein PA120.3 für SLI/CF reicht, ist eine rein subjektive Beurteilung. Wer mit einem dT um die 7K zufrieden ist, bitte.
 
Und ob nun ein PA120.3 für SLI/CF reicht, ist eine rein subjektive Beurteilung. Wer mit einem dT um die 7K zufrieden ist, bitte
Wieviel dT sinds denn bei Dir?

Also rein von der Kühlleistung her, ist natürlich ein vollbestücker Mora dem PA vorzuziehen. Bringt locker doppelt so viel an Kühlleistung.
Das halte ich schlichtweg für ein Gerücht - mach mal halblang ;)
 
möchte gerade nur eines loswerden! ich habe mir gerade das ganze hier mal durchgelesen.
Ich habe einen mora, den ich komplett passiv betreibe! ich habe 5 Kühlkörper im Sys: CPU, HDD, Graka, Chipsatz, Mosfet und das ganze am DFI Sli Dr! die temps sind super und durch die laing sprudelt es gewaltig im AGB! Hab nur einen einzigen Winkel im Sys! das ist meiner meinung nach sehr wichtig was durchfluss angeht!

zu den temp: CPu geht nie über 38°C bei Last (noch ein Venice 3000@2,5Ghz)
Graka Core Idle: 32°C und bei Last etwa 10°C mehr!

Chipsatz: 33°C

jedenfalls wissen ja alle, dass das Wasser sich ja sowieso auf eine Temp einstellt, so dass ein Kühlkörper vielleicht an einer bestimmten Stelle besser kühlen kann, aber was ja nicht geht, da das Wasser schon mit einer bestimmten temp ankommt! Wie auch immer! ich finde der Mora ist ein erstklassiger Radi, der passiv super arbeit leistet!

In den nächsten 2 Wochen baue ich ein C2D Sys und dann bin ich auf die Temps gespannt!
ich kann diesen Radi nur empfehlen! und aktiv ist noch mehr rauszuholen, ich hatte im Sommer 2 120iger auf 5V laufen, die ich nicht gehört habe und meine temps waren astrein!

Wie gesagt ich will nicht klugscheissen, ich wollte einfach nur meine erfahrung wieder geben und kann den mora2 uneingeschränkt nur empfehlen!

n8
relaxer
 
Mora2Pro oder doch thermochill

Zum kühlen sind acht HDD´s und 2x Xeon CPU 3,6GHz vielleicht noch der Raid Controller.

Was meint Ihr dazu habe keinen von den beiden.

Welcher hat dann bessere Temp. für das System, Mora2 vollbestückt mit leiseren Lüftern oder der PA vollbestückt mit leiseren Lüftern ???
 
@oldboy: Locker doppelt soviel? Dann hätte ich gern mal einen Test dazu gesehen, ok? Dürfte dann ja kein Problem darstellen.
Äpfel mit Birnen ist es nicht. Wenn man den Preis mal außen vor läßt, kann man so immerhin halbwegs die gleiche Lautstärke simulieren, wenn man beide Radiatoren mit der gleichen Anzahl Lüfter bestückt.

@kriterium: Feuerzeug ist mal ne richtig sinnvolle Testmethode... wie gesagt, Testwerte zum Mora. Sagen kann man viel.
 
@ who cares . !!! lösche mal bitte nachrichten aus dem forumdeluxx. !!! sonst kann ich dir keine mehr schicken !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh