@funkflix: Jo genau
So eine Erkenntnis muß direkt auf die News-Seite und in die FAQs
@slaughter: Hm, richtig übel. Hätte ich echt nicht gedacht, weil die Dinger ja an sich recht stabil sind (oder ausschauen?). Einen Netzradi kann man schnell dazu bringen daß er zur Reparatur muß (einmal mit einer Schraube zu tief rein und er hat ein Loch), bei den Röhren wäre mir das echt noch nicht unter gekommen
@oldboy: Habe ich geändert, weil wir schon genug Triples hatten
Und, weil andere Hersteller große Radiatoren (über Triple Maß) angekündigt hatten, was sich dann halt besser vergleichen läßt.
Lüfter über 100m³/h werde ich ganz sicher nicht einsetzen, da das total an der Realität vorbei geht. Ich könnte zwar aus Spaß 3 große Deltas drauf hängen, aber ich wüßte eben nicht welchen praktischen Nutzen das haben sollte.
Selbst die YL hört sich kein normaler Mensch auf 12V an, und da schaufeln sie laut Datenblatt ~75m³/h.
Mein Test war mit etwas über 200W, 225-235W um genauer zu sein. Ein kommender Test wird da höhere Werte haben, dort wird dann auch endlich der Mora gegen den PA antreten. Ich muß die Tests halt schon so zusammenstellen und auch mal ändern, daß sie gut in unser angebotenes Format passen und dem Leser eine möglichst *sinnvolle* Aussage liefern (ist Definitionssache, aber nu ja).
Geldwetten mache ich grundsätzlich keine, ich bin aber stolz drauf daß ich mich auch mal irren kann
Bisher waren es meist freudige Überraschungen, wie z.B. das gute Abschneiden der HTF-Serie im Radiator Test, die ja wie du weißt bei niedrigen Luftmengen sehr nah an der Spitze waren.
@doohan: Nu ja, aber wenn man sich den großen Hubraum mit hohem Spritverbrauch (geld Luftmenge/Pumpengröße) erkaufen muß, find ich ist das Humbug. Dann lieber eine Geschichte wie den PA, der ein Maximum an Leistung pro Fläche hat.