MSI PRO B650-P WIFI – Bluetooth Phänomen - Bug

Dr@gonXP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2002
Beiträge
3.590
Ort
Essen/Germany
Hallo MSI Team,

ich besitze seit kurzem das MSI PRO B650-P WIFI und habe ein Phänomen mit dem Bluetooth Chip.
Obwohl Bluetooth & WLAN im UEFI deaktiviert sind, taucht sporadisch "Bluetooth" im Gerätemanager mit einem Fehler auch (zusätzlich ist in der Ereignisanzeige auch ein Fehler zu beobachten). Kann es sein, dass Bluetooth nicht komplett abgeschaltet ist?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier noch ein Screenshot vom Gerätemanager (WLAN & BT sind im UEFI deaktiviert):

bt.jpg
 
Welche BIOS Version hast Du installiert?
Schon mal geschaut, ob es sich mit einem CMOS Clear lösen lässt?
 
Welche BIOS Version hast Du installiert?
Schon mal geschaut, ob es sich mit einem CMOS Clear lösen lässt?

Bios Version ist aktuell (Version 7D78v16) und einen CMOS Clear habe ich versucht, ohne Erfolg.

Mit dieser Version gibt es auch noch Probleme mit Expo und DDR5 RAM mit Samsung Chips, aber da habe ich einen workaround gefunden. Viele im MSI Forum berichten auch, dass man das Expo Problem mit der Bios Version 1.1 nicht hat.
 
Bios Version ist aktuell (Version 7D78v16) und einen CMOS Clear habe ich versucht, ohne Erfolg.

Mit dieser Version gibt es auch noch Probleme mit Expo und DDR5 RAM mit Samsung Chips, aber da habe ich einen workaround gefunden. Viele im MSI Forum berichten auch, dass man das Expo Problem mit der Bios Version 1.1 nicht hat.
Danke für die Rückmeldung.
Ich gebe es weiter und man wird es sich anschauen.

Sobald ich Neuigkeiten habe melde ich mich.
 
Wir werden in Kürze ein neues BETA Bios raus geben, da sollte der Fehler dann gefixt sein.
 
Hi,

hab das Bios geflasht (von Eurer Website geladen) Bluetooth Bug scheint behoben (bisher nur kurz drauf das Bios) und Expo hat sich auch was getan, Expo geladen (DDR5 6000), dann manuell auf 5600 gestellt und die Spannungen angepasst, läuft bisher! War mit dem vorherigen Bios nicht möglich (BSOD).





Werde weiter testen und Euch Rückmeldung geben.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab das Bios geflasht (von Eurer Website geladen) Bluetooth Bug scheint behoben (bisher nur kurz drauf das Bios) und Expo hat sich auch was getan, Expo geladen (DDR5 6000), dann manuell auf 5600 gestellt und die Spannungen angepasst, läuft bisher! War mit dem vorherigen Bios nicht möglich (BSOD).





Werde weiter testen und Euch Rückmeldung geben.

Danke!
Vielen Dank für das positive Feedback.
 
@MSIToWi

Update:

Ich habe jetzt ein paar Tage CoD Warzone über mehrere Stunden (bis zu 12 Stunden) im loop laufen lassen, keinerlei Probleme.

Nur heute morgen, beim Starten vom PC hatte ich einen "Cold Boot Bug", dass System ist nicht gestartet, die gelbe & rote LED (CPU & RAM) auf dem Board haben geleuchtet.
Beim zweiten Versuch (und auch sonst) startete der PC wieder ohne Probleme. Könnte ein Bug in Bios sein.

MfG
 
@MSIToWi

Update:

Ich habe jetzt ein paar Tage CoD Warzone über mehrere Stunden (bis zu 12 Stunden) im loop laufen lassen, keinerlei Probleme.

Nur heute morgen, beim Starten vom PC hatte ich einen "Cold Boot Bug", dass System ist nicht gestartet, die gelbe & rote LED (CPU & RAM) auf dem Board haben geleuchtet.
Beim zweiten Versuch (und auch sonst) startete der PC wieder ohne Probleme. Könnte ein Bug in Bios sein.

MfG
Danke für die Rückmeldung.
Gebe ich weiter und vielleicht können wir den Fehler reproduzieren,
 
Beim Kallt start kann es je nach Speicher bis zu 2-3 Minuten dauern, bevor das System startet.

Geduldig sein und laufen lassen.

Je nach Speicher kann es helfen Memory Contect Restore einzuschalten
 

Anhänge

  • image_2023_07_06T12_20_57_213Z.png
    image_2023_07_06T12_20_57_213Z.png
    46,5 KB · Aufrufe: 46
Danke für Dein feedback, hab aber bestimmt 5 min. laufen lassen (war sonst nicht so).

Gestern habe ich die SoC Spannung um 0,005 Volt angehoben, Memory Content Restore aktiviert und Power Down aktiviert.

Bisher keine Probleme:-)
 
Danke für Dein feedback, hab aber bestimmt 5 min. laufen lassen (war sonst nicht so).

Gestern habe ich die SoC Spannung um 0,005 Volt angehoben, Memory Content Restore aktiviert und Power Down aktiviert.

Bisher keine Probleme:-)
Wie immer, gerne Rückmeldung geben und bei Fehlern melden.

Danke.
 
Das Modul steckt wie bei den meisten Modellen auf einem vertikalen M.2 Riser. Man könnte es also ganz ausbauen, falls weder WLAN noch BT benötigt werden.

Foto von einem anderen Modell:

204906qjm2nanr2kn4.jpg

Quelle: https://www.expreview.com/85085.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@emissary42 Danke Dir.

Zur Not könnte man das Modul dann ausbauen, aber ich denke und hoffe MSI bekommt das mit einem Bios Update gefixt. Scheinbar betrifft es ja mehrere AM5 Mainboards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh