Multimedia-Allround-PC für ca. 1000 € gesucht

Konrad

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
14
Ort
Bodensee
Hallo allerseits und ein gutes Neues erstmal,

ich bin auf der Suche nach Tips für die Zusammenstellung eines guten Allround-Multimediasystems, mit dem ich professionelles Webdesign betreiben kann (jedenfalls, die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen :-). Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, incl. 19"-TFT mit 1000 € davonzukommen, an einem oder zwei Hundertern mehr oder weniger soll's aber nicht scheitern. Meine Prioritäten sind (in dieser Reihenfolge): leise, schnell, billig.
Der intensivste Kontakt mit Eigenbau-Tätigkeiten bestand bisher im Kauf des grossen Franzis-Hardware-Handbuchs 2006, in dem der ganze Kram erklärt wird. Obwohl das da alles so schön einfach aussieht, scheint mir eher ein Lieferant empfehlenswert, der Zusammenbau mit anbietet. Dann müsste ich nur noch einen finden, der auch alle Komponenten im Programm/vorrätig hat. Betonung auf nur.

Profil:

Audio: ein bisschen Sampeln und Mixen, LPs digitalisieren.
Video: Schneiden und Zusammenstellen vorgefertiger Video-Bestandteile; Umwandeln in "sinnvolle" Formate.
TV: Karte brauche ich die nächsten 6-8 Monate keine, soll aber dann auch irgendwann rein.
Design: Das übliche Adobe-Zeugs, v.a. Retusche und Aufbereiten von Digitalfotos. Später evtl. Vektorgrafiken.
Spiele: nein; Overclocking: Himmel hilf.
Archiv: Musik und Texte/Bücher (mehrere 100 GB); RAID 5 wäre schön - ich rechne mit ca. 1 TB bis zum Jahresende, die ich gerne zentral verwalten würde. Aber wahrscheinlich ist da einer dieser externen Kästen sinnvoller, die man nur bei Bedarf mit hochfährt. Wird sonst wohl auch zu teuer im Moment.
I-Net/LAN: Ich hätte ca. 10 m zum Router zu überbrücken, ist das nicht grenzwertig wegen der Kabellänge? Eine WLAN-Karte würde ich mir gerne sparen, kann sein, dass ich in ein paar Monaten umziehe.
OS: Vista sollte für Testzwecke auch irgendwie laufen, wird aber nicht zum Arbeiten verwendet; Debian-tauglich (das krieg ich bei konkreten Empfehlungen dann schon alleine raus).

Aus den Artikeln in der aktuellen c't habe ich mir mal folgendes rausgezogen:

Prozessor: Athlon64 X2 4200+ (EE) (Intel soll multimediatauglicher sein, ich mag die pöse Firma aber so rein gar nicht, muss dass wirklich sein? - Brauche ich da unbedingt noch einen extra Lüfter?)
Board: ASUS M2NPV-VM (incl. NVIDIA Nforce6150)
RAM: 1024MB DDR2 Corsair Valuesel. CL 5, PC5400/667
Gehäuse: Tschja, also der Konfigurator bei hardwareversand.de bietet mir bei der bisherigen Kombination nur ein paar obskure Klapperkästen an, dieser Coolermaster Centurion5 würde mir persönlich ja schon reichen - der scheint aber nicht zum Mainboard zu passen ??? Aussehen ist schnurz, leise ist wichtig.
Netzteil: ???
Graka: ???
FP: 2x Seagate Barracuda 7200.10 320GB, SATA-300 (grösserer Cache bringt für Normalanwender nichts, oder?)
Brenner: LG GSA-H22N (Sollte extrem zuverlässig, belastbar und leise sein - Geld spielt keine Rolle. Tempo ist egal, DVD-RAM wäre sehr nett, muss aber nicht unbedingt sein).
Soundkarte: SoundBlaster? Man sollte einen Plattenspieler anschliessen können, neutrale Klangeigenschaften (falls es bei diesen elektronischen Monstern heutzutage sowas überhaupt noch gibt :-).
Netzwerk: D-Link DGE-528T Gigabit TP Adapter, PCI 32-B
Monitor: Hanns-G HU196DP, 19", DVI. (Bitte nicht ins Gesicht hauen, ich bin Brillenträger. Print-Farbechtheit wäre recht wichtig).

Ich hoffe, ich bin als technischer Laie nicht zu weit weg vom Niveau des Boards und einer der netten Herrschaften hier findet ein wenig Zeit, die Lücken in meiner Liste zu füllen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, mit einem Core 2 Duo stehst um einiges besser da als mit einem 4200+...
Mir ist AMD auch symphatischer aber die C2D sind halt wirklich sehr viel schneller....
Ich stelle dir mal was zusammen:

CPU:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPGI38

Kühler:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLY09 (Kannst du sogar passiv betreiben?)

Arbeitsspeicher:
der Corsair ist völlig ausreichend (ich würde aber 2GB nehmen)

Board:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG35 (ich halte Onboardgrafik für Videobearbeitung für nicht so gut)

Grafikkarte:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=JAXY24 (gute Bildquali und Preis-Leistungstechnisch nicht schlecht, geräuschlos)

Gehäuse:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=3299&artno=TQXM09
(sieht eigentl ganz gut aus, nicht so teuer)

Netzteil:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN4X30 (Ich finde es persönlich wichtig beim Netzteil nicht zu sparen, wie leise die Enermax sind weiß ich nicht genau, lieber wäre mir ein be quiet, aber die führt Alternate leider nicht)

Festplatte:
Die würde ich nehmen (Nein, normalerweise nichts)

Brenner:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=CEBU03 (Also ich finde die LGs ziemlich laut, Samsung soll leiser sein)

Soundkarte:
Also ich habe eine Audigy 2ZS und finde die absolut klasse, die kann man preiswert gebraucht bei Ebay ersteigern, die haben klasse Klangeigenschaften und eine niedrige Prozessorlast...

Netzwerk und Monitor ist überhaupt nicht mein Gebiet^^. Müssen dir andere helfen...
Schaus dir einfach mal an.
 
Herzlichen Dank für die Hilfe, Snape.
Die wichtigsten Fragen sind damit ja schon geklärt.

Mit dem Konfigurator bei alternate komm ich allerdings gar nicht klar, irgendein Teil verweigert er mir immer einzubauen. :-(
Notfalls such ich halt jemanden, der mir hilft beim Zusammenbauen.

Also, bisher haben wir:

CPU: Igitt C2D E6400 210.-
Kühler: Scythe SCMN-1100 30.-
RAM: MDT 2x1 GB DDR2-667 200.- --> Corsair haben die gar nicht ???
Board: GigaByte 965P-DS3 120.-
GK: GigaByte X1600PRO SP2 90.-
Gehäuse: CoolerMaster Centurion 534 55.-
Netzteil: Enermax Liberty 400W 70.- --> Alternative: Be Quiet
FP: 2x Seagate Barracuda7200.10 320 GB 190.-
DVD: Samsung SH-S183A Bulk 45.- --> klingt an sich sehr gut, ist aber nicht lieferbar und angeblich nicht DVD-RAM-fähig (Treiberproblem), irgendein Kabel fehlt dann auch noch inder Bulk-Version - gibt's da Alternativen? Genauer betrachtet hat Alternate gar keinen SATA-Brenner lieferbar momentan.

Das sind jetzt schon 1000.- ohne Soundkarte und Monitor (dem ich eh noch nicht traue), ich geh jetzt erst mal nach Einzelversendern schauen. Dann krieg ich auch das andere Netzteil (minimale Lautstärke ist mir eh am wichtigsten).

Offen:
Netzwerkkarte (wird recht egal sein, hoffe ich)
TFT

Für zusätzliche Hinweise bin ich weiterhin dankbar :-)
 
hi,

also mal meine bescheidene meinung,
den cpu kannste boxed nehmen, mdt ist auch ausreichend (willst ja nicht oc ;) )
für dein bischen sampeln und mixen müsste ja fast die onboard audio vom ds3 reichen, netzwerkkarte ist ja auch dabei beim ds3
so mehr fällt mir nicht ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat der MDT RAM mit spielen oder nicht spielen zu tun? nix...

Günstiger Ram oder teurer hat eher was mit OC zu tun wie weit man damit kommt...aber auch nicht garantiert...
 
Danke für die Ergänzungen.

Der Sound spielt für mich mehr beim Digitalisieren meiner alten Platten eine Rolle, die sind mir aber sehr wichtig. Vielleicht probier ich's erstmal mit onboard, nachrüsten kann ich dann ja noch?

Ich werde weder spielen noch overclocken - also geht auch billiger RAM?

Hardwareversand hab ich auch schon durch, die haben nicht alles bzw. lassen mich nicht entsprechend konfigurieren. Ich habe den Verdacht, dass die Pflege der Datenbanken zu aufwendig ist, um alle technisch möglichen Kombinationen aktuell verfügbar zu machen, kann das sein?
Sonst wird das mit dem Zusammenbauen schon irgendwie gehen, notfalls lass ich das Zeug zu meinem alten Kumpel nach Heidelberg liefern und hol's mit dem Zug ab, kostet auch bloss 34.- € :cool:
 
ja mit dem ram meinte ich oc, aber ob das wirklich so stimmt mit noname / markenspeicher, keine ahnung. da bräuchte man erfahrungen. aber im prinzip sind die doch fast alle vom gleichen hersteller, nur die mdt sind halt nicht bund/ beleuchtet etc., naja wers braucht. zu Hartwareversand: wenn man kompatibel zusammengestellt hat muss der fehler bei hvs liegen. schick dennen ne mail, oder frag ob sie es zusammenschrauben. und beim onboardsound schau halt obs dir reicht, wenn nicht kauf dir ne gute soundkarte nach.
 
The story so far: s. Anhang.

Eine Soundkarte wäre mir gefühlsmässig lieber, ist im Moment aber wohl nicht das Problem. Ein Monitor wird mir auch noch über den Weg laufen.

Ich habe jetzt leider keine Ahnung, ob dieses DQ6-Board ok ist. Dann könnte ich den PC ja glatt komplett bestellen :-))

Ich hab jetzt erst mal bei HWV per Mail angefragt, ob das so überhaupt geht bzw. ob und wann das DS3-Board zur Verfügung steht.
HWV wiederum hat als billigsten verfügbaren RAM Corsair (vorhin war's Alternate), preislich liege ich gerade so an der Schmerzgrenze, also ab dafür.

Bisher jedenfalls schon mal vielen Dank für die Hilfe, jetzt hab ich's wohl nicht mehr so weit bis zum Ziel :angel:
 

Anhänge

  • config-hwv_de-neu.jpg
    config-hwv_de-neu.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 45
an deiner stelle würde ich den 6300 nehmen, sinnvoll wäre bei dir der 6600 wegen dem höheren cache von 4 mb zu 2 mb beim 6300/6400 zwecks videoschnitt etc. aber das kostet dann auch wieder mehr.
 
Prozessor: Athlon64 X2 4200+ (EE) (Intel soll multimediatauglicher sein, ich mag die pöse Firma aber so rein gar nicht, muss dass wirklich sein? - Brauche ich da unbedingt noch einen extra Lüfter?)
Board: ASUS M2NPV-VM (incl. NVIDIA Nforce6150)
RAM: 1024MB DDR2 Corsair Valuesel. CL 5, PC5400/667
Gehäuse: Tschja, also der Konfigurator bei hardwareversand.de bietet mir bei der bisherigen Kombination nur ein paar obskure Klapperkästen an, dieser Coolermaster Centurion5 würde mir persönlich ja schon reichen - der scheint aber nicht zum Mainboard zu passen ??? Aussehen ist schnurz, leise ist wichtig.
Netzteil: ???
Graka: ???
FP: 2x Seagate Barracuda 7200.10 320GB, SATA-300 (grösserer Cache bringt für Normalanwender nichts, oder?)
Brenner: LG GSA-H22N (Sollte extrem zuverlässig, belastbar und leise sein - Geld spielt keine Rolle. Tempo ist egal, DVD-RAM wäre sehr nett, muss aber nicht unbedingt sein).
Soundkarte: SoundBlaster? Man sollte einen Plattenspieler anschliessen können, neutrale Klangeigenschaften (falls es bei diesen elektronischen Monstern heutzutage sowas überhaupt noch gibt :-).
Netzwerk: D-Link DGE-528T Gigabit TP Adapter, PCI 32-B
Monitor: Hanns-G HU196DP, 19", DVI. (Bitte nicht ins Gesicht hauen, ich bin Brillenträger. Print-Farbechtheit wäre recht wichtig)

KEINE soundblaster bei deinem vorhaben

eine M-Audio mit einem feinem Turntable PreAmp + einem Plattenspieler mit ordenlicher Nadel und du hast feinsten klang...

ich selber macht das LP digitalisieren so:
M-Audio-Soundkarte (M-Audio1010LT) + DJM800 + Plattenspieler von Technics + Ortofon Nadel und so hab ich einen feinen klang :)

Soundblaster würde ich für sowas nie nehmen.da samplen und sowas mhh eher mit was vernüpftigen gemacht werden soll..

nun sag mal was für audiokomponenten hast du noch


EDI:T
rest weiß ich nicht kenn mich nicht so aus
 
@ ZuSa

Also der 6600 ist mir dann doch zu teuer - für solche Beträge kaufe ich mir normalerweise ein Auto, auch wenn das dann keine schicke CPU hat. ;)
Die Videogeschichten kann ich doch eh auf einem Kern "im Hintergrund" laufen lassen, das sollte schon reichen. Die Videoabteilung muss nehmen, was sie kriegt. Ich höre da gerade was von einer Soundkarte ...
 
und ich sag nur das soundkarten

1. selteren ausgetauscht werden als alles andere
2. ohren auch was schönes haben wollen
3. vinyls/LPs ein sehr feines medium ist und man sollte beim aufnehmen versuchten den klang 1:1 zu bekommen...nur sowie wie man es haben will
 
Heiland, jetzt ist mir gerade der Browser abgekachelt.
Die Kurzfassung:

2.+3. vollste Zustimmung

Thorens TD 320 und Uher UA 160R
Mischpult hatte ich nie - ich hoffe doch das geht auch ohne ??

Ich hab lange im Plattenhandel gearbeitet und einige tausend LPs angehäuft, mittlerweile erschlägt mich die Menge, leider. Perfekt 1:1 ist meiner Erfahrung nach eine Illusion, jede Aufnahme/Vervielfältigung beinhaltet Klangverfälschungen; aber nahekommen möchte ich dem schon gerne, den ein oder anderen Euro wärs mir wert, und wenn ich mein altes Röhrenmonitorgeschoss aus dem Speicher holen muss :-) knappe 180 € sind da wohl fällig, wie ich sehe.

Hast du auch Erfahrungen mit verschiedenen Musikrichtungen gemacht? Heavy, Klassik oder auch Pygmäen-Gesänge stellen ja doch recht unterschiedliche Anforderungen.
 
Ich würde ein nicht so teures Mainboard nehmen (braucht er ja nicht) und dafür den e6600....
 
Also wenn ich das DS3 bekäme, könnte ich fast kostenneutral einen E6600 nehmen - drunter macht's wohl keinen Sinn, das wurde in vergleichbaren Fällen hier immer empfohlen ?!? Wenn ich mich andererseits mit dem E6300 begnüge, hätte ich schon fast wieder die Soundkarte drin.
Ursprünglich dachte ich schon, dass der X2 4200+ sowieso eher überdimensioniert sei und 1 GB RAM auch reichen könnte/sollte . Jetzt hab ich bald 'nen halben NASA-Rechner dastehen. :confused:

Also: mit DS3, E6600, Soundkarte und Monitor für 200 € sowie Kleinkram für 100 € (gute Tastatur, kleiner Subwoofer) läge ich bei ca. 1500 €, das ist eigentlich zuviel. Das hiesse, SK nachrüsten und auf den schicken MP3-Player verzichten, den ich nebenbei eigentlich auch sehr dringend mal bräuchte:heul:. Die CPU, die ich mir jetzt hole, bleibt jedenfalls drin. Die muss sitzen.
Ich warte jetzt erst mal die Antwort von HWV ab und zähle nochmal genau den Inhalt des Sparstrumpfes ab, dann geht's weiter.

Vielen Dank erstmal an alle Helfer, die nächste Runde geht auf mich :d
 
spar leiber bei der rest der hardware eine thoresn klang + einen Uher UA 160R versauts du schnell mit eine billig soundkarte..

nun ich weiß ne 1:1 ist sau schwer bis fas un möglich aber es geht nur man muss oberlegen ob sich es lohnt..für deine com bi wäre folgendes:

Hochwertiges Tonabnehmer System + den Thorens + den Uher UA 160R + eine RME-Audio oder eine M-Audio

nun was die musikrichtungen an geht schreib mir leiber eine PN:..sonst wird das zu off topic..

ahh wichtig ist das der rechner leise ist und das du gute boxen hast..aber ich schätze due hast gute..boxen oder..???
 
Der Klang wäre mir schon extrem wichtig.

Gute Boxen, naja, ich hab die damals auch von Uher genommen, sie haben ca. 500DM/Stück gekostet. Keine Ahnung, welches Modell, sind grad in Reparatur.
Ich kann mir Module, wie du sie vorschlägst, im Moment wohl nicht leisten, ich brauch ja auch noch Tonabnehmer, Nadeln, 'ne Schellack-Nadel, etcpp. Die 3-4 Monate hätte ich aber schon Geduld, lieber warten und dann richtig bestücken :-)

Also den neuen Monitor brauch ich definitiv, meinen alten gibt's gar nicht mehr.
Vom DS3 hab ich inzwischen erfahren, dass es massive RAID-Probleme macht, damit wäre ein Gigabyte-Board gestorben. Die 2 GB RAM brauche ich anscheinend für Photoshop. Die Linux-Gemeinde schwört auch auf nvidia.
Ich geh jetzt erst mal zu hwv.de und stelle neu zusammen.
 
Sodele, so sieht's aus jetzt:

MSI P965 - Board, das hab ich aus den Beispielkonfigurationen genommen, aber letztendlich nur nach Preis ausgesucht.
Gigabyte 7600GS - Graka, dito.

Für mich scheint das so in Ordnung zu sein, könnte da noch mal ein Profi kurz drüberschauen?
 

Anhänge

  • system-hwv_basis.jpg
    system-hwv_basis.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 33
Die 2 GB RAM brauche ich anscheinend für Photoshop. Die Linux-Gemeinde schwört auch auf nvidia.

Also ich habe 1 GB Ram und Photoshop läuft einwandfrei. Wenn du Linux benutzen willst, dann NVIDIA. Desweiteren möchtest du Videos umwandeln, nun ich weiss ja nicht, wie eilig du es da hast, aber normal reicht auch ein System, wie ich es im Moment noch habe, (AMD 64 3000+, 1 GB Ram von G.E.I.L, Asus A8V Deluxe Mainboard, GF6800GT) +/- 400€.... Ich denke das ganze Core2Duo, 2 GB Ram usw. ist wenn du nicht Spielen möchtest irgendwie überdimensioniert ?!
 
Irgendwie sprichst du mir aus der Seele :bigok: Ursprünglich bin ich ja mal in Linux-Kreisen aufgewachsen und ressourcenschonend erzogen worden ;-)

Das Archiv wird definitiv gleich in Linux angelegt, surfen/ftp sowieso, ich würde auch gerne auf den Gimp umsteigen, aber da hat bisher die Energie gefehlt - CS3 mache ich jedenfalls nicht mit. Windoze brauch ich zum Browsertesten, ansonsten würde ich es gerne komplett kicken (vielleicht auch einfach per VM?).
Die Videogeschichten sind nicht so wichtig/häufig, laufen aber oft parallel, deswegen ist Doppelkern sicher richtig (sag ich jetzt mal ganz frech). In kurzer Zeit gibt's sowieso nix anderes mehr und auch Linux bleibt nicht stehen. So 2 Jahre Zukunftssicherheit hätte ich schon auch gerne.
Aufgrund der Entwicklung an der Audiofront täte ich aber gerne sparen, um dort noch Ressourcen zu haben, wer weiss, wie die nächsten Monate laufen ...

Mir schwirrt schon wieder der Kopf, ist alles so verwirrend hier, jetzt wird erst mal was geschafft, heut abend geht's in die nächste Runde.
 
Die Linux-Gemeinde schwört auch auf nvidia.

Also ich weiß nicht. Gerade was die Bildquali angeht, ist ATI bei den Miderange Modellen auf jeden Fall besser. Das würde ich mir noch einmal überlegen.

Die 2Gb Ram sind bei größeren Bearbeitungen von Videos und derartigem schon viel besser...
Allerdings kenne ich mich mit Linux nicht so gut aus.
 
mhh linux und audio bearbeitung mhh das gibt leider wenig software..oder man muss irgenwas aus dem apple lager irgenwie umbauen...

und HDDs würde ich folgendes machen:

da audio datei richtig groß sind..bis zu mehren GBs leiber 2 oder 3 externe 500GB platten und fertig..
 
Zuletzt bearbeitet:
.... darf ich dich mit einem Alternativvorschlag völlig verwirren? Ich würde mir an deiner Stelle das Gigabyte GA965G-DS3 holen. Das Board hat einen integrierten Grafikchip, der völlig ausreícht, wenn man nicht spielt und kostet exakt das gleiche wie das "P"-Modell.

Nächster Sparvorschlag: Nimm einen (i.Z. = 1 ) 1GB-Speicherriegel und schau, wie du zurecht kommst. Der Performancegewinn durch DualChannel ist minimal und die Speicherpreise im Moment alles andere als günstig. Im Bedarfsfall kannst du problemlos aufrüsten.
 
@ RAM

Das mit den Videos ist zum einen nicht sooo wichtig, zum anderen ist der Nervfaktor geringer, weil das im Hintergrund läuft, bis es eben fertig ist. Wichtiger ist, dass Programme, mit denen ich 'live' arbeite, flutschen. Wenn beim Retuschieren von Bildern jeder Schritt mehrere Sekunden Wartezeit beinhaltet, kostet das meine Arbeitszeit und Nerven. Es zeichnet sich 1 GB ab, wenn ich problemlos nachrüsten kann - ich dachte bisher immer, ich müsste dann exakt den gleichen (Firma, Chips, etc) wiederfinden, was in der Praxis ja schwierig bis unmöglich ist. Viele nehmen ja auch tatsächlich den alten RAM raus, wenn sie erhöhen.

@ HDD

Genau, das Archiv wird extern betrieben - dann entfällt die RAID-Problematik, ich kann die Kosten etwas nach hinten schieben, plus ich kann das DS3 nehmen, das mir überall ans Herz gelegt wird. Ich hab mal so einen Kasten gesehen, in den man 4 Platten nach und nach einsetzen konnte incl. diversen RAID-Möglichkeiten. Danach such ich dann nochmal später.

@ Graka

Danke auch Jungs, Verwirrung komplett. :-[
Die einen sagen mir, nimm nvidia, ist linux-kompatibel.
Die anderen sagen mir, nimm ATI, hat ein besseres P/L.
Die ganz anderen sagen mir, nimm nix, geht auch.
Gefühlsmässig hätte ich gesagt, ich brauch eine, aber warum sollte ich auf das Gefühl eines Idioten hören?
Inzwischen ist mir immerhin klarer geworden, dass ich von dem ganzen Pixelgrafik-Krempel sowieso schnellstmöglich weg sollte. Macht eigentlich nur einen Haufen Arbeit und ist qualitativ immer unbefriedigend. Und wenn ich sage Vektorgrafik, sage ich doch wohl Grafikkarte, oder? Das wäre dann wenigstens mal ein klares Argument. Vielleicht läuft mir diese Woche auch noch ein gebrauchter Tiger (incl. Illustrator) zu. Der wiederum sollte doch mit ATI klarkommen, dann könnte ich den ursprünglichen Vorschlag von Snape nehmen. Das wären dann quasi 3 Fliegen mit 5 Klappen oder so.

@ System

Jetzt bin ich also wieder beim DS3, hwv hat's nicht und kann (will) keinen Termin nennen. Alternate hab ich gerade probiert, aber den Blödsinn muss ich gar nicht erst posten: kein einziges BeQuiet, Seagate Barracuda nur in 200 GB, Zusammenbau für knapp 100 Öcken (gut, mit Kompatibilitätsgarantie), alle Einzelteile durchgehend 10-15% teurer als woanders. Was ist bloss aus denen geworden ?? Als ich noch jung und begehrenswert war, hat jeder bei denen bestellt, der wusste, wo beim Schraubenzieher vorne und hinten ist. Nun gut, das wird jedenfalls dann auch zu teuer.
Ich frag jetzt nochmal bei hwv an, ob ich denen ein DS3 zuschicken kann und sie bauen mir den Rest drumrum. Die freuen sich auch, wenn sie mal wieder was zu lachen haben.

Neuer Status:

C2D 6400/Scythe Mine 230,- --> kost nur 30.- mehr als der 6300, daran hängt's dann auch nicht
1 GB RAM 110.- --> Marke (Nachrüstbar)
DS3 130.-
Barracuda 320 GB 90.-
Geh./Netzteil 120.-
Graka GB X1600Pro 90.-
Samsung S183A 40.-
HannsG HU 196DP 180.-
Peripherie 100.-

zusammen ca. 1100.-, das wäre schon ok.

neues Problem:
Alternate war mit meinem IDE-freien System nicht wirklich zufrieden, es könne Probleme beim Installieren des OS von einem SATA-Laufwerk aus geben - gebaut hätten sie's so schon. Muss mich das irritieren? Ich könnte ohne IDE doch sicher schneller booten, das war irgendwie der Grundgedanke dabei.
 
schau mal bei Mindfactory.de Die sind bei den Preisen ganz gut dabei. Gut nicht alles, aber da musste mal schauen. Und wenn Du zwischen 0 - 6 Uhr bestellst fallen die Versandkosten weg. Vom Service sind die auch ganz gut.
und mit den Preisen das haut meistens nicht hin, wollte am Anfang auch nicht mehr wie 600 € ausgeben. Jetzt wird sichs wohl bei 800 einpendeln. Hab aber auch weniger Zeug als du.
 
Also ich weiß nicht. Gerade was die Bildquali angeht, ist ATI bei den Miderange Modellen auf jeden Fall besser. Das würde ich mir noch einmal überlegen.

Unter Linux bekommst du maximal für den 2D Betrieb halbwegs brauchbare Treiber für ATI Karten. 3D Beschleunigung geht mehr oder weniger gar nicht. Also imho führt wenn man Linux einsetzen möchte kein Weg an nvidia vorbei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh