[Kaufberatung] NAS für Multimediainhalte & Datensicherung

Keybo@rd|Cowboy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
8.579
Ort
Rheine
Hi,

ich bin ziemlich neu in dem Thema, kenne mich also so gut wie überhaupt nicht aus. Zur Zeit geht mir einiges auf den Sack, da ich einfach zu viele unterschiedlich externe HDD's nutze und das streamen ab und an nicht läuft. Aktuell schaut es so bei mir.

PC (2TB HDD)
Wird aktuell über eine 2TB USB WD gesichert. Auf der HDD liegen meine Daten wie Dateien, Filme usw.

Macbook Pro (320GB HDD)
Notebook meiner Frau. Dort liegen ihre Fotos, persöhnlichen Dateien und die Calibre Datenbank. Das Notebook wird aktuell über eine Time Capsul gesichert.

Die Filme haben wir mal über einen, auf dem PC liegenden Plex Server geschaut. Da Plex offiziel nicht auf dem AppleTV 3 läuft, musste ich ein bisschen frickeln. Aktuell funktioniert es auch nicht mehr, keine Ahnung wieso :d
Danach sind wir wieder bei der alten Lösung Beamer APP (übers MBP) und AppleTV 3 gelandet. Da die Festplatte vom MBP jetzt nicht wirklich groß ist, funktioniert das ganze über eine Dateifreigabe zum PC, oder ich kopiere die Filme auf die Time Capsule. Umständlich, nervig, und nicht wirklich zeitgemäß.

Ich such jetzt eine NAS über das ich meine Filme auf den TV schmeißen kann, und das zusätzlich für die Datensicherung des PC's und des MBP dient. Kein Selbstbau, denn da fehlt mir im Moment die Zeit und die Lust. Mir sticht da grade das QNAP TS-251+ ins Auge, ich weis aber nicht wirklich genau wie dort die Medien abgespielt werden, und ob es eine bessere Alternative gibt.

Kann ich auf dem TS-251+ einen Plex Server installieren, der mir die Inhalte auch aufs IPad streamt ?
Da das TS auch einen HDMI Anschluß hat, bräuchte ich rein theoretisch keine weitere Zwischenlösung, und könnte die Inhalte direkt auf dem TV wiedergeben ?
Hab ich dann Einschränkungen bei den Video Formaten ?

Ich hoffe ihr könnt ein bisschen Helfen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner ne Idee ?
 
fertiges NAS das genug Power für Plex hat ist schwierig. Nimm einen HP Microserver Gen8 und x Platten und pack Xpenology drauf. Dort dann Plex. Da du ja um die Ecke herkommst (25km) schick mir ansonsten eine PN.
 
Hi,

ich bin ziemlich neu in dem Thema, kenne mich also so gut wie überhaupt nicht aus. Zur Zeit geht mir einiges auf den Sack, da ich einfach zu viele unterschiedlich externe HDD's nutze und das streamen ab und an nicht läuft. Aktuell schaut es so bei mir.

PC (2TB HDD)
Wird aktuell über eine 2TB USB WD gesichert. Auf der HDD liegen meine Daten wie Dateien, Filme usw.

Macbook Pro (320GB HDD)
Notebook meiner Frau. Dort liegen ihre Fotos, persöhnlichen Dateien und die Calibre Datenbank. Das Notebook wird aktuell über eine Time Capsul gesichert.

Die Filme haben wir mal über einen, auf dem PC liegenden Plex Server geschaut. Da Plex offiziel nicht auf dem AppleTV 3 läuft, musste ich ein bisschen frickeln. Aktuell funktioniert es auch nicht mehr, keine Ahnung wieso :d
Danach sind wir wieder bei der alten Lösung Beamer APP (übers MBP) und AppleTV 3 gelandet. Da die Festplatte vom MBP jetzt nicht wirklich groß ist, funktioniert das ganze über eine Dateifreigabe zum PC, oder ich kopiere die Filme auf die Time Capsule. Umständlich, nervig, und nicht wirklich zeitgemäß.

Ich such jetzt eine NAS über das ich meine Filme auf den TV schmeißen kann, und das zusätzlich für die Datensicherung des PC's und des MBP dient. Kein Selbstbau, denn da fehlt mir im Moment die Zeit und die Lust. Mir sticht da grade das QNAP TS-251+ ins Auge, ich weis aber nicht wirklich genau wie dort die Medien abgespielt werden, und ob es eine bessere Alternative gibt.

Kann ich auf dem TS-251+ einen Plex Server installieren, der mir die Inhalte auch aufs IPad streamt ?
Da das TS auch einen HDMI Anschluß hat, bräuchte ich rein theoretisch keine weitere Zwischenlösung, und könnte die Inhalte direkt auf dem TV wiedergeben ?
Hab ich dann Einschränkungen bei den Video Formaten ?

Ich hoffe ihr könnt ein bisschen Helfen :d

jo das kann das ts-251+ alles. du kannst plex als app installieren oder auch den qnap-dlna client laufen lassen (musst nur angeben in welcher freigabe dann die videos liegen). generell kannst du (wenn du genug ram einsteckst) auch eine linux-vm (oder windows) nochmal laufen lassen das spezielle dinge macht ;).
bzgl datensicherung gibt es von qnap client-tools (netbak) die du beliebig frei konfiguerien kannst welche dateien sie wohin und wann syncen sollen) hier eine übersicht https://www.qnap.com/i/de/utility/

ps: am hdmi ausgang verhält sich das teil wie ein pc. mit der handyapp kannst du auch alles steuern wenn du kein maus/keybaord per usb anstecken willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber bitte daran denken das PLEX wenn es codieren muss sehr CPU lastig ist und ein NAS das meistens nicht packt. Da wäre ein Selbstbau NAS besser. Ich hatte früher ein Syno 415+ und es war zu schwach, nun habe ich ein Selbstbau NAS was 2-3 gleichzeitige codings mitmacht. OS verwende ich OpenMediaVault was ich sehr sehr geil finde :)
 
die qnap kann hat nen celeron drin mit codec, der kann das (synology hat nur arm cpus...). ansonsten wenn er über den hdmi port schaut, brauchts kein encoding, wird dann direkt abgespielt.

selbstbau ist halt viel zu riesig/potent für den zweck und zieht auch mehr als 20watt..
 
die qnap kann hat nen celeron drin mit codec, der kann das (synology hat nur arm cpus...). ansonsten wenn er über den hdmi port schaut, brauchts kein encoding, wird dann direkt abgespielt.

spielt das TS-251+ denn alle Videos ab ohne Enconding ? von mkv über avi ?

oder muss ich die vorher noch umwandeln ?
 
ja. z.b. kannst du kodi(xbmc) als oberfläche anzeigen lassen per hdmi und mit deiner handy-app schön dich durch deine bibli stöbern und schauen was du willst).
Hast also gleich einen htpc in der nas.

hier ein beispiel wie das aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=li-Ok--Cv1I
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh