[Kaufberatung] NAS für Streaming

DäBäMä

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2004
Beiträge
1.558
Hey,

ich hatte eigl ein Qnap TS453 Mini, aber das NAS ging wieder per Post zurück.
Wieso ? ich wollte eigl. über HDMI mit CEC alles steuern, das ging auch mit dem PulseEight Adapter inkl. Firmware Update des besagten Adapters in die Hose.
Ich wollte eigl. Rapsberry PI2 damit ersetzen und insgesamt ein Gerät fürs Netzwerk und Media Center nutzen. (so ne Art Eierlegenede Wollmilchsau)
Und für knapp 480 € preisvergleich Preis ist mir das gerät zu teuer, wenn ich kompromisse eingehen soll.

Jetzt habe ich vor den Rapsi weiterhin zu nutzen und der Raspi soll sich die Daten vom NAS holen.

Das NAS soll aber auch Streamen, zb. wenn meine Freundin oder ich in der Badewanne liegen, sowohl Musik, als auch Filme.

Mir würde dann auch ein 2-Bay NAS reichen.
Hat jemand eine Empfehlung ?

Ein Eigenbau käme auch in Frage, aber dann muss das Case sehr sehr klein sein, beinahe NAS Gehäuse Größe und auch da würde eine 2 Bay Variante reichen.
Dann aber bitte eine Gehäuse Empfehlung und gibt es für FreeNas und konsorten Apps, mit denen ich Movies und Musik über Wlan auf Ipad, Iphone, Android und co sehen kann ?

Würde mich freuen.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich es richtig verstehe suchst du ein NAS für Musik und Filme, streamen und was nicht teuer ist. Ich hatte früher dafür ein Synology NAS aber bin auf ein selbstbau-NAS umgestiegen. Vorteile vom Eigenbau, billiger, mehr Leistung und einfaches UPGRADE möglich. Ich verwende als Betriebssystem OpenMediaVault und als Mediathek-Organizer PLEX.
Schau mal auf meiner Homepage da ist mein NAS (~200€) beschrieben und bezüglich Leistung und streamen:
- CPU Load ca. 10-30% ohne transcoding (habe einen Samsung Smart TV der spielt alles direkt ab)
- CPU Load wenn ich übers Tablet schaue und es codiert wird ca. 80%
- wenn du als Player den Raspi verwendest übernimmt dieser das transcodieren

Ich denke das würde für deine Anforderungen auch gut passen bis aufs Gehäuse aber da gibt es ja viele z.b. "Fractal Design Array R2".Mein System geht nach 30min in Standby und wird per WOL aufgeweckt (dauert 2sek.).
 
du suchst kein NAS ... du willst nen AIO :)

"ich wollte eigl. Rapsberry PI2 damit ersetzen und insgesamt ein Gerät fürs Netzwerk und Media Center nutzen. (so ne Art Eierlegenede Wollmilchsau)"

dazu gibts schon einige Posts ... einfach mal suchen

und pass deinen Titel an zu "Mediaplayer mit NAS als AIO"

das Lenovo Beacon versuchte genau das zu ermöglichen --- scheiterte aber an zu wenig Freiheit/fehlenden Updates - https://www.youtube.com/watch?v=Yc2KAJ8W4lE

man kann sich aber sowas gut selbst "bauen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Pumuckel, ja wollte ich, bin davon jetzt aber ab.
Will ein NAS zum streamen und mit meinem raspi auf selbiges zugreifen.

Der Selbstbau käme definitiv in Frage, aber die Gehäuse sind alle meistens zu tief.
Das NAS soll in eine Schublade verschwinden.


Grüße
 
Die meisten Selbstbau-NAS sind flüster leise, meins steht im Büro direkt neben mir und ich kann nie sagen ob es eingeschaltet ist, muss mich immer hinknien um zu sehen ob das Lämpchen leuchtet.
 
Hallo Ihr 2,

es soll in einer Schublade verschwinden, weil ich es nicht sehen will :)


Edit: die Schublade hat hinten einen Kabelauslass und ist ansonsten nicht schlecht belüftet.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh