Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 1.172
- Ort
- Erde
- Desktop System
- Nase
- Laptop
- Dell Inspiron 17R SE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- Wasser
- Speicher
- 4x Crucial Ballistix 16GB 3600 CL16
- Grafikprozessor
- RTX 3080 Ti Founders Edition
- Display
- Samsung GQ65QN95B
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼200 MBit ▲10 MBit
Hallo.
Ich baue gerade mein altes NAS um und wollte mir hier nochmal ein paar Tips und Hinweise holen.
Das alte NAS bestand aus:
1x 500GB für Linux/Ubuntu
12x 2TB RAID 6
1x CD-ROM
Das "neue" NAS soll bestehen aus:
1x 3TB für Linux/Ubuntu (1TB) und RAID 6 (2TB)
13x 2TB für RAID 6
Ich möchte ein RAID 6 (Linux Software RAID - MD/RAID) über 14x 2TB Partitionen/Platten aufbauen. Ist das denn möglich und sinnvoll, eine Festplatte gleichzeitig als OS-Platte und RAID-Platte zu nutzen?
Wenn das funktioniert, könnte ich mir vorstellen, dass das Nutzen einer Platte für OS und RAID gleichzeitig eventuell die Performance senken könnte. In der alten Konfiguration erreichte ich meist Schreibgeschwindigkeiten um die 80 MB/s, was mir vollkommen gereicht hat. 60 MB/s wären auch noch in Ordnung.
EDIT: natürlich TB und nicht GB.
Ich baue gerade mein altes NAS um und wollte mir hier nochmal ein paar Tips und Hinweise holen.
Das alte NAS bestand aus:
1x 500GB für Linux/Ubuntu
12x 2TB RAID 6
1x CD-ROM
Das "neue" NAS soll bestehen aus:
1x 3TB für Linux/Ubuntu (1TB) und RAID 6 (2TB)
13x 2TB für RAID 6
Ich möchte ein RAID 6 (Linux Software RAID - MD/RAID) über 14x 2TB Partitionen/Platten aufbauen. Ist das denn möglich und sinnvoll, eine Festplatte gleichzeitig als OS-Platte und RAID-Platte zu nutzen?
Wenn das funktioniert, könnte ich mir vorstellen, dass das Nutzen einer Platte für OS und RAID gleichzeitig eventuell die Performance senken könnte. In der alten Konfiguration erreichte ich meist Schreibgeschwindigkeiten um die 80 MB/s, was mir vollkommen gereicht hat. 60 MB/s wären auch noch in Ordnung.
EDIT: natürlich TB und nicht GB.
Zuletzt bearbeitet: