Bib
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.12.2006
- Beiträge
- 714
Hallo, ich möchte mir ein neues NAS zulegen.
Ich hab mir mal die Synology DS216-Serie angesehen, da gibts z.B. auch das DS216play mit Video-Decodierfunktion.
Die Frage ist nur, brauche ich das überhaupt? Wann wird die integrierte Video-Decodierfunktion überhaupt genutzt? Muss ich dafür eine App auf dem TV oder anderen Abspielgerät installieren? Oder wird das auch schon genutzt, wenn ich mit dem Notebook auf die Netzwerkfreigabe gehe und dann einen Film mit VLC-Player abspiele?
Ich möchte mit folgenden Geräten Filme vom NAS abspielen:
Android-Tablet mit VLC
Windows-PC mit VLC
Android TV Stick mit Kodi (XBMC)
Was bringt da diese Video-Funktion überhaupt? Ich greife bisher ganz normal mit dem Dateiexplorer auf mein Verzeichnis auf dem NAS zu und dann schaue ich den Film mit dem VLC oder einem anderen Mediaplayer. Bisher konnte ich alle Formate anschauen, mit dem VLC oder MPHC geht ja unter Windows fast alles.
Ich hab mir mal die Synology DS216-Serie angesehen, da gibts z.B. auch das DS216play mit Video-Decodierfunktion.
Die Frage ist nur, brauche ich das überhaupt? Wann wird die integrierte Video-Decodierfunktion überhaupt genutzt? Muss ich dafür eine App auf dem TV oder anderen Abspielgerät installieren? Oder wird das auch schon genutzt, wenn ich mit dem Notebook auf die Netzwerkfreigabe gehe und dann einen Film mit VLC-Player abspiele?
Ich möchte mit folgenden Geräten Filme vom NAS abspielen:
Android-Tablet mit VLC
Windows-PC mit VLC
Android TV Stick mit Kodi (XBMC)
Was bringt da diese Video-Funktion überhaupt? Ich greife bisher ganz normal mit dem Dateiexplorer auf mein Verzeichnis auf dem NAS zu und dann schaue ich den Film mit dem VLC oder einem anderen Mediaplayer. Bisher konnte ich alle Formate anschauen, mit dem VLC oder MPHC geht ja unter Windows fast alles.
Zuletzt bearbeitet: