Hallo liebe Community!
Suche zur Zeit eine Alternative für meine alte NAS. Ich hab mir zuerst überlegt, einen HP Microserver Gen10 zu kaufen.
Nach einiger Suche habe ich die Idee allerdings wieder verworfen, da es anscheinend noch Probleme mit FreeBSD gibt.
Was brauche ich?
Eine NAS für die Datenspeicherung. Geplant sind zur Zeit 2 Festplatten im RAID1. Möchte aber noch die Möglichkeit haben, weitere 2 Festplatten hinzuzufügen.
Was ist mir wichtig?
Kleines Geähuse (am besten miniITX) und ein schneller Datentransfer. (Viele Kleine Dateien, ...)
Warum keine QNAP, Synology?
Für den Preis bekomme ich 2 HP Microserver Gen10 oder eben eine Selbstbau-NAS.
Welche Komponenten sind in Planung:
- Gehäuse:
Supermicro SuperChassis 721TQ-250B Preisvergleich sterreich
Gibt es dazu bessere und günstigere Alternativen? Hot-Swap wär mir halt wichtig und kleine Außenmaße.
- Mainboard:
ASUS P10S-I Preisvergleich sterreich
Andere Vorschläge? Vorteil wär auch iPMI, wenn man das Modul dazukauft.
- CPU
Intel Pentium G4600, 2x 3.60GHz, boxed Preisvergleich sterreich
Vielleicht auch eine stromsparendere CPU. Auf jeden Fall muss die ECC unterstützen.
Für den reinen NAS Gebrauch vielleicht überdimensioniert, aber why not.
Bietet viel mehr Leistung als die Intel Pentium N3710 CPU.
- Arbeitsspeicher
RAM habe ich schon. Das wär ein DDR4-2133 mit ECC.
Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15, ECC Preisvergleich sterreich
- Festplatten
HGST Deskstar NAS 4TB, SATA 6Gb/s (H3IKNAS400012872SWW/0S04005) Preisvergleich sterreich
7200rpm deshalb, weil die Lautstärke nebensächlich ist und die Zugriffszeit (hoffentlich) besser ist.
Hat jemand Änderungsvorschläge bei der Zusammenstellung?
Das Gehäuse ist ein wenig teuer. Gibt es bessere und günstigere Alternativen?
Danke für die Hilfe.
Suche zur Zeit eine Alternative für meine alte NAS. Ich hab mir zuerst überlegt, einen HP Microserver Gen10 zu kaufen.
Nach einiger Suche habe ich die Idee allerdings wieder verworfen, da es anscheinend noch Probleme mit FreeBSD gibt.
Was brauche ich?
Eine NAS für die Datenspeicherung. Geplant sind zur Zeit 2 Festplatten im RAID1. Möchte aber noch die Möglichkeit haben, weitere 2 Festplatten hinzuzufügen.
Was ist mir wichtig?
Kleines Geähuse (am besten miniITX) und ein schneller Datentransfer. (Viele Kleine Dateien, ...)
Warum keine QNAP, Synology?
Für den Preis bekomme ich 2 HP Microserver Gen10 oder eben eine Selbstbau-NAS.
Welche Komponenten sind in Planung:
- Gehäuse:
Supermicro SuperChassis 721TQ-250B Preisvergleich sterreich
Gibt es dazu bessere und günstigere Alternativen? Hot-Swap wär mir halt wichtig und kleine Außenmaße.
- Mainboard:
ASUS P10S-I Preisvergleich sterreich
Andere Vorschläge? Vorteil wär auch iPMI, wenn man das Modul dazukauft.
- CPU
Intel Pentium G4600, 2x 3.60GHz, boxed Preisvergleich sterreich
Vielleicht auch eine stromsparendere CPU. Auf jeden Fall muss die ECC unterstützen.
Für den reinen NAS Gebrauch vielleicht überdimensioniert, aber why not.
Bietet viel mehr Leistung als die Intel Pentium N3710 CPU.
- Arbeitsspeicher
RAM habe ich schon. Das wär ein DDR4-2133 mit ECC.
Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15, ECC Preisvergleich sterreich
- Festplatten
HGST Deskstar NAS 4TB, SATA 6Gb/s (H3IKNAS400012872SWW/0S04005) Preisvergleich sterreich
7200rpm deshalb, weil die Lautstärke nebensächlich ist und die Zugriffszeit (hoffentlich) besser ist.
Hat jemand Änderungsvorschläge bei der Zusammenstellung?
Das Gehäuse ist ein wenig teuer. Gibt es bessere und günstigere Alternativen?
Danke für die Hilfe.