drakrochma
Enthusiast
Halo,
bin auf dem Gebiet recht unerfahren, deswegen hoffe ich hier auf etwas konstruktive Kritik
Habe einen Rechner über und will einen Server draus machen, der auch als "quasi-NAS" dient.
Vorhanden: i3-4150
8GB RAM
64GB SSD
256GB SSD
2 WD red 4 TB
Ich will:
1 VM mit Windows um alle möglichen Spieleserver drauf laufen zu lassen (1x TS, 1x Minecraft, 1x 7Days, 1x Grav)
1 VM mit OMV um Ordner für die Rechner im LAN bereitszustellen und auf den 2 WDs konstante Backups der Accounts vond en Rechnern abzulegen.
Zusätzlich solls wöchentlich ein Backup geben.
Von OMV sollen Filme und Musik ins LAN gestreamt werden.
OMV soll konstant zur Verfügung stehen sobald ein Rechner im Netzwerk hochgefahren wird.
Die Windows-VM nur gestartet werden, wenn sie im LAN aktiv angepingt wird (Magic Packet um die VM zu wecken?? - wie geht das bei 2 VMs, aber nur eine soll angesprochen werden?)
Meine Fragen:
Passt das so?
Wie steuere ich welche der beiden VMs hochgefahren werden soll?
Wie fahre ich eine VM hoch, sobald ein Rechner im Netzwerk aktiv wird?
Ist davon auszugehen, dass die Hardware damit klar kommt was ich sie leisten lassen will?
Was nehm ich um die beiden VMs laufen zu lassen? vSphere?
Gibts da sonst noch Alternativen?
Was davon unterstützt die Stromsparmechanismen des i3 und kann die Festplatten runter fahren?
bin auf dem Gebiet recht unerfahren, deswegen hoffe ich hier auf etwas konstruktive Kritik

Habe einen Rechner über und will einen Server draus machen, der auch als "quasi-NAS" dient.
Vorhanden: i3-4150
8GB RAM
64GB SSD
256GB SSD
2 WD red 4 TB
Ich will:
1 VM mit Windows um alle möglichen Spieleserver drauf laufen zu lassen (1x TS, 1x Minecraft, 1x 7Days, 1x Grav)
1 VM mit OMV um Ordner für die Rechner im LAN bereitszustellen und auf den 2 WDs konstante Backups der Accounts vond en Rechnern abzulegen.
Zusätzlich solls wöchentlich ein Backup geben.
Von OMV sollen Filme und Musik ins LAN gestreamt werden.
OMV soll konstant zur Verfügung stehen sobald ein Rechner im Netzwerk hochgefahren wird.
Die Windows-VM nur gestartet werden, wenn sie im LAN aktiv angepingt wird (Magic Packet um die VM zu wecken?? - wie geht das bei 2 VMs, aber nur eine soll angesprochen werden?)
Meine Fragen:
Passt das so?
Wie steuere ich welche der beiden VMs hochgefahren werden soll?
Wie fahre ich eine VM hoch, sobald ein Rechner im Netzwerk aktiv wird?
Ist davon auszugehen, dass die Hardware damit klar kommt was ich sie leisten lassen will?
Was nehm ich um die beiden VMs laufen zu lassen? vSphere?
Gibts da sonst noch Alternativen?
Was davon unterstützt die Stromsparmechanismen des i3 und kann die Festplatten runter fahren?