NB Abit AW9D-Max

Burgundy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2005
Beiträge
2.886
Ort
Remscheid
Hi,
habe jetzt seit kurzem meine CPU und Graka unter Wasser gesetzt :d
So nun möchte ich auch meine NB mit Wasser kühlen und kann mich nicht so recht für einen Kühler entscheiden.
Da ich auf der CPU den NexXxos XP Silver habe wollte ich eigentlich für die NB den gerne NexXxos NBX S-i2 nehmen.
Anderseits gefällt mit auch der Mips NB Kühler sehr gut.Zumal wenn ich dann vielleicht doch noch die Spawa kühlen will,dort auch einen passenden Kühler finde.

Was würdet ihr nehmen?
Oder vielleicht doch nen ganz anderen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns einer von Alphacool werden soll dann ein Kühler aus der der SNB Serie. Die sind zum einen günstiger, kühlen besser und weisen einen geringeren Widerstand auf.
Da du evtl. auch die Spawas kühlen willst und Mips wohl die einzigen sind die hier was passendes anbieten, würde ich aber lieber zu diesen greifen um da ein einheitliches Bild haben.
 
mhhhhhhhhh ok gut zu wissen.
Was mich nur stutzig macht ist das die SNB Serie ja eigentlich für die Nforce gedacht sind.Passend die den von der Halterung her auch auf die i975 X Chipsätze??
 
Zuletzt bearbeitet:
@Burgundy:

Ohne Dich jetzt verwirren zu wollen:

Laut MIPS passt dieser Kühler auf ein ABIT AW9D-MAX so wie auf das AB9 QuadGT.

http://www.pc-cooling.de/Watercooli...bit+AW9D%252FAB9+QGT+Southbridge+Freezer.html

Das AB9 QuadGT hat laut dem Sammelthread aber einen Lochabstand von 58 mm. Demzufolge müsste also auch dein AW9D-MAX einen Lochabstand vom 58 mm aufweisen (kannst Du das bestätigen?).

Der von euch rausgesuchte Alphacool SNB-I2 allerdings hat laut Alphacool einen Lochabstand von 74,58 mm.

Wie soll das miteinander funktionieren?

//Edit: Jetzt kommt mein Vorschlag: Ich für meinen Teil habe da eher den Alphacool NexXxoS NBX-A Northbridge im Auge, aus dem einfachen Grund, da dieser eine hohe Kühlleistung besitzt und zudem einen Lochabstand von 53,89 - 62,08 mm aufweist. Genau das richtige also eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Burgundy:

Ohne Dich jetzt verwirren zu wollen:

Laut MIPS passt dieser Kühler auf ein ABIT AW9D-MAX so wie auf das AB9 QuadGT.

http://www.pc-cooling.de/Watercooli...bit+AW9D%252FAB9+QGT+Southbridge+Freezer.html

Das AB9 QuadGT hat laut dem Sammelthread aber einen Lochabstand von 58 mm. Demzufolge müsste also auch dein AW9D-MAX einen Lochabstand vom 58 mm aufweisen (kannst Du das bestätigen?).

Der von euch rausgesuchte Alphacool SNB-I2 allerdings hat laut Alphacool einen Lochabstand von 74,58 mm.

Wie soll das miteinander funktionieren?

//Edit: Jetzt kommt mein Vorschlag: Ich für meinen Teil habe da eher den Alphacool NexXxoS NBX-A Northbridge im Auge, aus dem einfachen Grund, da dieser eine hohe Kühlleistung besitzt und zudem einen Lochabstand von 53,89 - 62,08 mm aufweist. Genau das richtige also eigentlich.

Joop du hast es erfasst..........
Genau das ist mir auch aufgefallen,den ich hatte schonmal wo gelesen das der Lochabstand der Abits nicht dem Intelstandard entspricht.
Und ja ich hatte vorhin mal gemessen und bin grob auf 55 mm gekommen.
Daher werden die NexXxos flachfallen........ naja auch wenn die Optik ja nebensache sein sollte,aber die dinger sehen mit ihren kack Halteblechen echt zum würgen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Optik ist tatsächlich so ne Sache, allerdings ist die Kühlleistung wirklich nicht von schlechter Qualität. Und spätestens wenns um den Preis geht greif ich dann doch lieber zum Alphacool der mal eben um die Hälfte billiger ist.
 
Das mit der Optik ist tatsächlich so ne Sache, allerdings ist die Kühlleistung wirklich nicht von schlechter Qualität. Und spätestens wenns um den Preis geht greif ich dann doch lieber zum Alphacool der mal eben um die Hälfte billiger ist.

Ja da haste auch recht...........
Also wenn würde ich den NBXS-A nehmen,den die sind ja auch optisch ganz lecka :love:
Und du meinst der die würden passen?
Naja also vom Lochabstand sollte es ja gehen.Dumm wäre nur wenns dann nicht passt....... :(
 
Naja also vom Lochabstand sollte es ja gehen.Dumm wäre nur wenns dann nicht passt....... :(
Meine Gedanken in Deinem Kopf ;)

Steige auch gerade erst auf ein Quad GT um und bin selbst gerade am grübeln. Laut Bild stehen keine Kondensatoren im Weg und Laut Maßangabe sollte auch alles passen.

Ich denke das wird hinhauen :)

Guck aber erstmal auf Deinem Board ob da noch irgendwelche Kondensatoren im Weg stehen könnten.
 
Meine Gedanken in Deinem Kopf ;)

Steige auch gerade erst auf ein Quad GT um und bin selbst gerade am grübeln. Laut Bild stehen keine Kondensatoren im Weg und Laut Maßangabe sollte auch alles passen.

Ich denke das wird hinhauen :)

Guck aber erstmal auf Deinem Board ob da noch irgendwelche Kondensatoren im Weg stehen könnten.

Ne also Kondensatoren sind weit und breit keine ;)
Naja dumm ist wenn man den ganzen Headpipekühler von der NB runtergefrimmelt hat und dann feststellt,das irgendwas doch nicht hinhaut.
Echt kagge das Abit das was anders bastel als die anderen.Naja mal sehen den Mips gibts für 41€ bei K&M und hat halt den vorteil das es einen passenden Spawa gibt.
Jo das Quad GT hätte ich auch genommen,nur gabs das noch nicht wo ich mich für den Core 2 Duo entschieden hatte.
 
Seh ich auch so.

Ich würde mir unter Umständen ja sogar noch einen zweiten NBX-A für die Southbridge holen allerdings glaube ich, dass das mit den Kondensatoren dann zu eng werden würde....(siehe Bild)

http://www2.abit.com.tw/upload/products/ab9-quadgt_top_500.jpg

Oder was meinst Du?

Jo das könnte eng werden,aber die SB mit H2O zu kühlen ist eh übertrieben und vorallem wird die verschlauchung schwierig wenn dann die Grka auch noch im weg ist ;)
 
Jo das könnte eng werden,aber die SB mit H2O zu kühlen ist eh übertrieben
Genau das dachte ich mir eigentlich auch nur habe ich keine Ahnung, wie sich die Southbridges bei der "neuen Generation" so verhält.

Komme ja noch aus dem Lager der alten Generation (Sockel 478 bzw. 479).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh