Guten Morgen,
ich habe ein Problem mit meiner neuen Hardware... Folgende Konfig:
AMD Ryzen 3 3200G
Gigabyte B450 S2H
500GB Samsung 970 Evo Plus M.2
16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM
Als Netzteil hab ich mein ziemlich altes, aber noch gut funktionierendes Seasonic-Netzteil (400W S12 oder so) weiter verwendet. Wie alt es genau ist kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, aber 10 Jahre bestimmt.
Folgendes Problem: habe Windows 10 installiert, aber es hat vom ersten Tag an Probleme zum einen mit BSOD gemacht, zum anderen hat der PC immer nach längerer Inaktivität nicht mehr reagiert.. Also Bildschirm Schwarz und Hardreset nötig.
Zu den BSOD waren vermutlich Treiber schuld, hab für alles die neusten installiert und auch ein BIOS-Update. Seitdem scheint zumindest dieses Problem im Griff zu sein. Wenn ich allerdings den PC ein paar Stunden unbeaufsichtigt (idle) lasse reagiert er meistens nicht mehr wenn ich wiederkomme.
Hatte das Netzteil in Kombination mit eventuellen Stromspar-Funktionen des Ryzen/B450-Chipsatzes in Kombination mit dem alten Netzteil in Verdacht, also alles im Bios ausgeschaltet, was irgendwie im entferntesten mit Stromsparen zu tun hat, inkl. cool'n'quiet... Auch in Windows sind alle Standby-und Stromspar-Funktionen allesamt deaktiviert (auch Festplatte etc.)
Problem besteht immer noch!!
Was vermutet Ihr? könnte es am NT liegen? Ich hätte jetzt kein Problem, ein neues zu kaufen, aber wenn es dann doch nicht daran lag, wäre es blöd
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehbat?
ich habe ein Problem mit meiner neuen Hardware... Folgende Konfig:
AMD Ryzen 3 3200G
Gigabyte B450 S2H
500GB Samsung 970 Evo Plus M.2
16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM
Als Netzteil hab ich mein ziemlich altes, aber noch gut funktionierendes Seasonic-Netzteil (400W S12 oder so) weiter verwendet. Wie alt es genau ist kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, aber 10 Jahre bestimmt.
Folgendes Problem: habe Windows 10 installiert, aber es hat vom ersten Tag an Probleme zum einen mit BSOD gemacht, zum anderen hat der PC immer nach längerer Inaktivität nicht mehr reagiert.. Also Bildschirm Schwarz und Hardreset nötig.
Zu den BSOD waren vermutlich Treiber schuld, hab für alles die neusten installiert und auch ein BIOS-Update. Seitdem scheint zumindest dieses Problem im Griff zu sein. Wenn ich allerdings den PC ein paar Stunden unbeaufsichtigt (idle) lasse reagiert er meistens nicht mehr wenn ich wiederkomme.
Hatte das Netzteil in Kombination mit eventuellen Stromspar-Funktionen des Ryzen/B450-Chipsatzes in Kombination mit dem alten Netzteil in Verdacht, also alles im Bios ausgeschaltet, was irgendwie im entferntesten mit Stromsparen zu tun hat, inkl. cool'n'quiet... Auch in Windows sind alle Standby-und Stromspar-Funktionen allesamt deaktiviert (auch Festplatte etc.)
Problem besteht immer noch!!
Was vermutet Ihr? könnte es am NT liegen? Ich hätte jetzt kein Problem, ein neues zu kaufen, aber wenn es dann doch nicht daran lag, wäre es blöd
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)