Ein 12VHPWR Stecker ist bei 600W genauso "empfindlich" wie zwei PCIe 8pin Stecker mit der gleichen Anzahl an +12V Pins, da beide den annähernd gleichen Kontaktwiderstand haben. Bis auf das Rastermaß und den zwei mehr MassePins unterscheiden sich beide Steckersysteme nicht. Da etwa die Hälfte der Masserückströme eh über das Motherboard zurück fließen, machen die beiden zusätzlichen MassePins auch keinen großen Unterschied. Bleiben am Ende nur die unterschiedlich großen Kabelaußendurchmesser(wegen dem unterschiedlich großem Rastermaß), die beide Steckersysteme unterscheiden. Wenn da nur nicht der dümmliche Unterschied in der festgelegten Maximalbelastbarkeit bestehen würde.
1x 12VHPWR=600W spezifiziert
2x PCIe 8pin=300W spezifiziert
Das ist also kein UserError, wie es gern aus der Herstellerwerbung nachgeplappert wird, sondern ein "SpezifikationsFehler" vom Industrie Konsortium, den man früher bei PCIe 8pin noch nicht gemacht hat.
Das muß auch den meisten Review'ern schon mal aufgefallen sein, denn der Umstand besteht ja nicht erst seit kurzem, sondern bereits seit der Nutzung von einem 12VHPWR Stecker auf der 450W RTX4090 vor mittlerweile schon ein paar Jahren. Wenn man davon ausgeht, daß die einschlägigen "Review'er" nicht völlig auf der Fettbrühe daher geschwommen sind, könnte man auch auf die Idee kommen, das ein "Review'er" gern auch in Zukunft noch Material für seine Review's erhalten möchte. Also spricht er das Thema lieber erstmal nicht an, bevor er es sich mit seiner HerstellerWerbeabteilung noch verscherzen tut. Das ändert aber nichts an der simplen Physik, die hinter dem "12VHPWR SteckerProblem" lauert.
Ist ja noch garnicht so lange her, daß viele "Review'er" Igors ersten Untersuchungen zu dem Thema in ihren Videos völlig verrissen haben. Mittlerweile sprechen sie das Thema wenigsten aber doch an, damit sie nicht völlig ihre Glaubwürdigkeit verlieren. Bei der Suche nach den Gründen, halten sie sich dann ab wieder vornehmlich zurück. Rate mal warum....Das ist dann doch ein zu heißes Eisen für einen "erfolgreichen Review'er", wenn er erfolgreich bleiben will.
Der Unterschied zwischen vollModular und nonModularen NTs, bleibt da nur ein unbedeutenden Nebenschauplatz, der das "Problem" mit 12VHPWR trotzdem zusätzlich verstärkt(siehe Phsiklehrbuch aus der Schulzeit). Elektrisch betrachte können beim Einsatz eines vollModularen NTs, gegenüber eines nonModularen NTs nur Nachteile entstehen. Ob das die Vorteile in der Handhabung und dem Aussehen bei vollModularen Design aufwiegen können, muß jeder Konsumen selber entscheiden. Die Wahl hat er aber nur, wenn er auch alle Vor- und Nachteile erkennt.