[Kaufberatung] Neuer 4K Gaming-PC mit 9800X3D + 5080

Paydriver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2002
Beiträge
342
Hallo Community,

nach nun über 5 Jahren Nutzung möchte ich meinen 5600x mit 3080 ersetzen und mir wieder von Alternate einen Rechner bauen lassen, auch damals hat mir dass Forum bei der Auswahl der Komponenten sehr geholfen. Alternate wäre auch deshalb wieder meine Wahl, weil ich den Rechner abholen kann und mir dass Risiko mit dem Postversand spare. Außerdem lief der Rechner einwandfrei und war sehr sauber verarbeitet. Meine Auflösung ist 4k und besonders bei Mainboard und RAM bin ich noch unschlüssig, aber auch sonst für alle Vorschläge offen.

Grüße
Cali

Über den Konfigurator kann ich genau die Teile verbauen lasse welche ich möchte.
Und dies sieht aktuell so aus:

Prozessor AMD Ryzen™ 7 9800X3D
Mainboard MSI X870 GAMING PLUS WIFI
Prozessorkühler be quiet! Silent Loop 3 360mm
Arbeitsspeicher Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit
Grafikkarte MSI GeForce RTX 5080 VENTUS 3X OC
SSD SAMSUNG 9100 PRO 2 TB
Gehäuse be quiet! Light Base 900 FX
Netzteil be quiet! POWER ZONE 2 1000W
 

Anhänge

  • config.jpg
    config.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 65
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netzteil würde ich was mit 750-850w nehmen und ein etwas besseres.

das reicht dicke für die 5080

aio ist deine entscheidung. nötig ist die nicht. der 9800x3d läuft auch mit luft quasi lautlos#

ne 5080 ventus ist für 1450 ist schon happig
 
Beim Netzteil wollte ich etwas Luft lassen falls ich die Grafikkarte in ein paar Jahren noch austauschen möchte, hast aber vollkommen recht dass ein 850w auch auch reichen würde. Hättest Du eine Empfehlung für ein besseres?

Eine aio Wasserkühlung hatte ich wirklich noch nie, in Verbindung mit dem Aquarium Gehäuse würde es mir aber glaube ich sehr gefallen. Ich hoffe nur ich hole mir damit nicht mehr Probleme ins Haus als die Sache am Ende optisch bringt. Stand jetzt bin ich aber noch bei einer aio.

Grafikkarte ganz schwieriges Thema, gefühlt kommt ganz langsam Bewegung in die Sache und die Verfügbarkeit und das Preisniveau wird etwas besser. Wenn meine Konfig Final steht kann ich auch noch etwas warten und erst nach Ostern oder Anfang Mai bestellen.

Danke für Dein Feedback, der Rest denkst Du aber passt so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Powerzone 2 hat wirklich gut abgeschnitten in den Test. In dem Preisbereich findet sich auch das NZXT C1200. Ist auch unhörbar leise und kann ein Bedarf / per Schalter auch mit konstant aktivem Lüfter laufen (z.B. im Sommer).

Zu AiO. Sehe ich auch so. Nötig nicht unbedingt. Ein guter Dual Tower Kühler würde auch reichen.
Es sei denn es hat Optik Gründe. Also dann kann man es machen.
 
ich würde definitiv ein X870E board nehmen wenn schon.
das X870 hat nur einen Promontory-21-Chip und deutlich weniger anschluß möglichkeiten..
 
Beim Netzteil wollte ich etwas Luft lassen falls ich die Grafikkarte in ein paar Jahren noch austauschen möchte, hast aber vollkommen recht dass ein 850w auch auch reichen würde. Hättest Du eine Empfehlung für ein besseres?

Eine aio Wasserkühlung hatte ich wirklich noch nie, in Verbindung mit dem Aquarium Gehäuse würde es mir aber glaube ich sehr gefallen. Ich hoffe nur ich hole mir damit nicht mehr Probleme ins Haus als die Sache am Ende optisch bringt. Stand jetzt bin ich aber noch bei einer aio.

Grafikkarte ganz schwieriges Thema, gefühlt kommt ganz langsam Bewegung in die Sache und die Verfügbarkeit und das Preisniveau wird etwas besser. Wenn meine Konfig Final steht kann ich auch noch etwas warten und erst nach Ostern oder Anfang Mai bestellen.

Danke für Dein Feedback, der Rest denkst Du aber passt so?
AIOs können im idle hörbar sein. das ist bei einem luftkühler nicht der fall. ich werde mir so schnell keine aio mehr in den rechner knallen da sie praktisch gesehen kaum vorteile bieten.

wenn es um die optik geht bleibt dir ja nix anderes übrig und du musst es eben riskieren/testen ob das für dich passt.

NT: pure power12m 850w. wenn du das geld hast un dir etwas für ne größere gpu zulegen willst kannst auch das 1000w nehmen
 
dann würde ich auf ein MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI wechseln.
blöde frage: kannst du daraus denn überhaupt einen nutzen ziehen?
du wirst dein vorher ausgesuchtes mainboard doch nach deinen anforderungen ausgewählt haben, oder?

NT: pure power12m 850w
und was ist an dem netzteil jetzt besser als am power zone2?
das pure power ist schonmal in sachen effizienz schlechter.
 
blöde frage: kannst du daraus denn überhaupt einen nutzen ziehen?
du wirst dein vorher ausgesuchtes mainboard doch nach deinen anforderungen ausgewählt haben, oder?


und was ist an dem netzteil jetzt besser als am power zone2?
das pure power ist schonmal in sachen effizienz schlechter.
Ich muss mich für ein Board entscheiden, die Anzahl an Chipsätzen und Versionen ist die Hölle. Das MSI schien mir keinen groben Patzer zu beinhalten.

Gibt es momentan DAS Netzteil bis 200,- EURO und 1000 Watt was wirklich bedingungslos zu empfehlen wäre?
 
Ich muss mich für ein Board entscheiden, die Anzahl an Chipsätzen und Versionen ist die Hölle. Das MSI schien mir keinen groben Patzer zu beinhalten.

Gibt es momentan DAS Netzteil bis 200,- EURO und 1000 Watt was wirklich bedingungslos zu empfehlen wäre?
Habe das hier genommen:


Review:
"Best Overall Performance 230V": https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/5/

Cybenetics Zertifikat & Full Report: https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2448/
 
Ich muss mich für ein Board entscheiden, die Anzahl an Chipsätzen und Versionen ist die Hölle. Das MSI schien mir keinen groben Patzer zu beinhalten.

Gibt es momentan DAS Netzteil bis 200,- EURO und 1000 Watt was wirklich bedingungslos zu empfehlen wäre?
richtig, es ist unübersichtlich, deshalb ist es doch entscheidend, dass du für dich festlegst was du an anschlüssen und schnittstellen brauchst.
nur danach kannst du eine passende entscheidung treffen.

auf zuruf ein mainboard zu wählen halte ich für den falschen ansatz.
zumal du nun mal eben 80€ mehr ausgeben willst und nicht weißt wofür eigentlich, oder?

also DAS netzteil gibt es nie, ist immer sehr individuell.
das genannte nzxt ist ein sehr gutes netzteil, gerade elektrisch.
aber andere sind etwas effizienter, es gibt auch netzteile die du per software auslesen kannst.
dein gewähltest power zone2 ist auch empfehlenswert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh