neuer CPU und schon probleme

2fast4you

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2004
Beiträge
4
so ich habe heute mein neuen cpu bekommen und eingebaut(AMD 2500+ fsb 333 barton) hat alles wunderbar geklappt
aber jetzt fangen die probleme an und zwar zeigt er unter sytemsteuerung-geräte manger an das es 1,10 GHZ amd atlhon ist aber ich habe doch ein 2500+?? und bei 3dmark 01 zeigt er auch nur 1,10 GHZ an?? ich hatte vorher ein 1000 duron und hatte bei 3dmark01 so um die 7900 punkte und jetzt mit dem neuen cpu habe ich nur 8050 gehabt allso stimmt da was nicht aber was

noch ein paar infos
mobo: K7VTA3 Socket A 333
win xp pro
bald 512 mb ddr ram
ati 9600 pro 256 ddr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich schwer danach an das das Mobo den Prozzi nich richtig erkannt hat.

Hab grad keine Lust mich genau zu informieren aber wenn du Pech hast aknn es sein das du den Prozzi auf dem Board gar nicht mit ner vernünfztigen Geschwindigkeit ans rennen kriegst.

Wahrscheinlicher ist aber das du einfach nur den Fsb im Bios hochsetzen must.

Macht das dein Ram mit?
 
du wirst einfach den FSB von 100 Mhz nicht auf die benötigten 166Mhz angehoben bzw. hat das dein Board nicht automatisch gemacht. Im BIOS solltest du eine Option finden, den Front Side Bus (FSB) der CPU anzuheben. (die CPU heißt des übrigens ;))

Schau mal im Handbuch nach, im Bios des K7VTA3 kenn ich mich nicht aus.

BTW: Willkommen im Forum!
 
das board passt es hat fsb 333 und es macht bis amd 2800+ mit und der ram passt auch ich habe DDR 333 wie stellt man das um im bois kenn mich im bois nicht aus
 
jo. ist ein VIA KT333 Chipsatz, der die 166er CPU schon erkennen sollte. Du musst im Bios halt auf 166FSB setzen und dann fuppt das. Evtl. schaust Du vorher noch beim Mainboardhersteller vorbei, prüfst, ob Du das neueste Bios drauf hast - wenn nicht machst das auch noch drauf. Vielleicht hilft das schon...kann mich auch noch gut ans K7S5A erinnern, das hatte auch immer erst mit 100FSB gebootet...

schau mal hier in der mitte findest du bios pics:
http://www.k7jo.de/reviews/mainboards/ecs/k7vta3/
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry die dumme frage aber wie heist die seite via (möglichst in deutsch)
 
nicht bei VIA, sondern bei Elitegroup suchen ;-)

hab oben auch noch was editiert...


www.k7jo.de ist auch ne gute page mit elitegroup-infos...
 
Zuletzt bearbeitet:
1.wie bekomme das mit dem ram raus ob 2100 oder 2700
2. ich blicke nicht mehr durch
 
1. steht das in der Regel auf den Modulen drauf. PC2100 ist DDR266 und PC2700 ist DDR333.

2. schau dir den von mir geposteten link oben mal an, da siehst du, wo du im Bios die Einstellungen vornehmen musst.
Stell bei/für die CPU 166 ein. Für den Ram nimmst du auch 166, falls es sich um DDR333(166x2 Double Data Rate) Speicher handelt.
 
Also, mal langsam erklärt:

1. FSB (Front Side Bus) ist die Taktfrequenz des Bussystems, das CPU-Northbridge-Ram verbindet. Der FSB wird intern in der CPU multipliziert, was dann halt eine Taktfrequenz von (ich kenn die AMD-Frequenzen nicht so genau) sagen wir mal 166mhz FSB x 12 (Mulitplikator) = 1992 Mhz reale Taktfrequenz des Prozessors ergibt. Sie kann, je nach FSB oder Multi höher oder niedriger sein (was sich die Overclockinggemeinde zu nutzen macht)

2. Der Duron hat eine FSB von 100Mhz, dein neuer Athlon einen von 166Mhz. Das Board taktet ihn aber nur mit 100Mhz x dem Multi (wahrscheinlich 11) deines Prozessors was die niedere taktfrequenz von 1100 Mhz erklärt. Stellst du den FSB im BIOS (Basic Input / Output System) auf 166Mhz, so wird er mit 166Mhz x 11 = ~1826 Mhz getaktet.
Dus musst also den FSB manuell per BIOS einstellen. Dazu must du ins Handbuch schauen, Sektion BIOS und einen entsprechend benannten Menüpunkt heraussuchen (Stichwort: Front Side Bus o.ä.)

3. Das mit dem RAM erklärt sich folgendermassen: Speicher sind für diverse FSB konzipiert, Standardmäsig z.b. 133 Mhz = DDR 266, 166Mhz = 333DDR, 200Mhz = DDR400 (oder PC 2100, 2700 & 3200) auch genannt), wobei die Speicher idr abwärtskompatibel oder bei sehr guten Speicher auch "aufwärtskompatibel" sind (wiederum was für uns OC'er ;)). Diese Bezeichnungen solltest du entweder auf einem Aufkleber deines Speichers finden oder auf der rechnung / Beschreibung deines Systems. Folgendes solltest du beachten: im Idealfall sollte der Speicher mit dem gleichem FSB wie der Prozessor betrieben werden, je nach Board und Chipsatz kannst du einen anderen Teiler fahren, z.b. FSB der CPU auf 166Mhz, Speicher läuft auf 200Mhz oder andersrum. Ist aber je nach Implementation im Chipsatz und Board unterscheidlich bzw. möglich. Auch da hilft das Mainboard-Handbuch.

4. Biios-Update. Die Funktionen bzw. die Unterstützung von neuen Prozessoren können nachträglich durch ein Update des BIOS hinzugefügt werden. Fehler oder neue Funktionen werden damit auch behoben u.ä. Zu finden idr auf der Homepage des Herstellers: in dem Fallewww.eitegroup.de

Dort solltest du Treiber, BIOS-Updates und anderes finden.


Hoffe dir geholfen zu haben ;)
 
Selbst wenn der Speicher nur ein PC2100 Modul ist, warum sollte dann das Board den FSB runterregeln?

@ 2fast4you
Laut google hast du Pech gehabt. Das Board unterstützt zwar Speicher bis DDR333, aber nur 133Mhz FSB. Entweder du stellst im Bios auf 133Mhz (DDR266) und hast nicht die volle Leistung, oder du kaufst dir ein neues Board.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh