Also, mal langsam erklärt:
1. FSB (Front Side Bus) ist die Taktfrequenz des Bussystems, das CPU-Northbridge-Ram verbindet. Der FSB wird intern in der CPU multipliziert, was dann halt eine Taktfrequenz von (ich kenn die AMD-Frequenzen nicht so genau) sagen wir mal 166mhz FSB x 12 (Mulitplikator) = 1992 Mhz reale Taktfrequenz des Prozessors ergibt. Sie kann, je nach FSB oder Multi höher oder niedriger sein (was sich die Overclockinggemeinde zu nutzen macht)
2. Der Duron hat eine FSB von 100Mhz, dein neuer Athlon einen von 166Mhz. Das Board taktet ihn aber nur mit 100Mhz x dem Multi (wahrscheinlich 11) deines Prozessors was die niedere taktfrequenz von 1100 Mhz erklärt. Stellst du den FSB im BIOS (Basic Input / Output System) auf 166Mhz, so wird er mit 166Mhz x 11 = ~1826 Mhz getaktet.
Dus musst also den FSB manuell per BIOS einstellen. Dazu must du ins Handbuch schauen, Sektion BIOS und einen entsprechend benannten Menüpunkt heraussuchen (Stichwort: Front Side Bus o.ä.)
3. Das mit dem RAM erklärt sich folgendermassen: Speicher sind für diverse FSB konzipiert, Standardmäsig z.b. 133 Mhz = DDR 266, 166Mhz = 333DDR, 200Mhz = DDR400 (oder PC 2100, 2700 & 3200) auch genannt), wobei die Speicher idr abwärtskompatibel oder bei sehr guten Speicher auch "aufwärtskompatibel" sind (wiederum was für uns OC'er
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
). Diese Bezeichnungen solltest du entweder auf einem Aufkleber deines Speichers finden oder auf der rechnung / Beschreibung deines Systems. Folgendes solltest du beachten: im Idealfall sollte der Speicher mit dem gleichem FSB wie der Prozessor betrieben werden, je nach Board und Chipsatz kannst du einen anderen Teiler fahren, z.b. FSB der CPU auf 166Mhz, Speicher läuft auf 200Mhz oder andersrum. Ist aber je nach Implementation im Chipsatz und Board unterscheidlich bzw. möglich. Auch da hilft das Mainboard-Handbuch.
4. Biios-Update. Die Funktionen bzw. die Unterstützung von neuen Prozessoren können nachträglich durch ein Update des BIOS hinzugefügt werden. Fehler oder neue Funktionen werden damit auch behoben u.ä. Zu finden idr auf der Homepage des Herstellers: in dem Falle
www.eitegroup.de
Dort solltest du Treiber, BIOS-Updates und anderes finden.
Hoffe dir geholfen zu haben
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)