[Kaufberatung] Neuer Gaming Rechner 900-1600€ mit diversen Fragen :)

Danke für die Tipps! Die Aktion von MSI sieht auch ganz interessant aus...
Eigentlich wollte ich kein RGB, aber nachdem ich mir ein paar Forenbilder angesehen habe, siehts doch ganz nett aus. Soll kein Weihnachtsbaum werden, sondern sich eher in dezenten Farben bewegen. Daher das Corsair in RGB und auch der Ram von Corsair .:unsure:

Jetzt wäre ein denkbar ungünstiger Zeitraum zum bestellen, oder? Wegen Black Friday und co...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt wäre ein denkbar ungünstiger Zeitraum zum bestellen, oder? Wegen Black Friday und co...
Ich kann mir vorstellen, dass in 14 Tagen (wenn Details zur 3060ti) und zu den Radeons 6800 (Morgen!) da sind einiges an älterer Hardware rausgehauen wird.
Andererseits sieht man jetzt schon, dass größere Händler langsam aber sicher die "Altbestände" leeren.
Die Launchsaison hat viel größeres Rabattpotenzial (für ältere Hardware) als irgendwelche kapitalistischen Hypeevents.

Eigentlich ist PCs Kaufen wie Autos kaufen. Einmal eingeschaltet, 20% Wertverlust.
 
die bevorstehende Launchsaison bezieht sich dann aber nur auf Grafikkarten und die Restkomponenten müssten eigentlich unberührt bleiben, wenn ich das richtig verstanden habe..
und der 5000er (wenn auch schlecht verfügbar) hat ja noch keinen wirklichen Preissturz bei den für mich interessanten CPU ausgemacht und da wird wohl auch nicht mehr viel passieren?

Überlege nämlich gerade alles bis auf GraKa zu kaufen und die 3070 dann mal in den nächsten Wochen für EUR 550 zu "schießen" ...
 
Die Launchsaison hat viel größeres Rabattpotenzial (für ältere Hardware) als irgendwelche kapitalistischen Hypeevents.
Jain, grundsätzlich geb ich dir recht.
Wenn man allerdings weiß was man kaufen will und einige gute Teile im Hinterkopf hat, kann man durchaus auch selbst aus den "kapitalistischen Hypeevents" was rausziehen.

Schwierig wirds wenn man auf das Teil XY festgefahren ist und da auf ein tolles Angebot wartet.....genau das kommt nie ;)
 
was ich gerade noch überlege... reicht ein 650W NT oder sollen es doch lieber 750W sein? Auch unter Anbetracht der Tatsache, dass da noch ein 5800X reinkommen soll später und die 3070 wohl auch nicht für ewig bleibt...
was denkt ihr?
 
Wenn dir die 15€ Mehr fürs Netzteil nicht wehtun oder du Panik hast nimm ein 750er. Oder 850er. Oder direkt 1.6KW :)

Die Ryzen sind alle auf 142W limitiert. Mehr nehmen die sich nicht.
Dann 50W für Board, Ram, SSD usw.
300W für die Grafikkarte
100W Reserve Grafikkarte (nach Igorslab)

Mit nem 650er biste gut dabei, Aber nimm ruhig 750W wenns dir damir besser geht. Aber bitte kauf dir ein hochwertiges NT.
Für 750W, 7+ Jahre Garantie, Gold Effizienz sollte der Preis so bei 100-110€ liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein absolut solides NT in dem Preisbereich den @2k5lexi Lexi genannt hat wäre z.B.

Ist jetzt halt mal abseits von den üblichen BQ oder Seasonic Empfehlungen, aber hab ich auch schon 2 mal verbaut (allerdings Varianten mit weniger Watt). Sind auffällig unauffällig.
 
wie immer vielen Dank für die Antworten.
Auch für den Vorschlag des Netzteils. Werde mir das mal ansehen und mit dem aktuellen Favoriten vergleichen:

Ich schaue regelmäßig am Tag nach den RTX 3070 und dazu sind bei geizhals 10+ gelistet. Hab gesehen, dass einige OC sind und andere in der Standardversion.
Gibt es da Hersteller die ihr bevorzugen oder ausschließen würdet? Oder ist es egal, solange 3070 GTX draufsteht? Die unterscheiden sich ja schon im Preis...

Würdet ihr zur OC Version greifen?
 
Ich hab bei mir im PC ein Bitfenix Formula Gold 450W drin.
Ich ziehe natürlich mit meinem 60W Ryzen 3600 und der 120W 1060 6GB nicht so viel Last, aber das Ding ist absolut leise.

Wegen Grafikkarte:
1) 3070 ist schon solide
2) Ich würd maximal 650€ zahlen für ne 3070
3) Ich würd eine möglichst lange nehmen mit viel Kühlfläche
4) Ich würd mir die Backplate anschauen und eine mit Löchern zum Durchblasen nehmen. Oder ne FE wenn ich eine schnappern kann.
5) 2.12. kommen die RTX3060ti für gerüchteweise +-400€.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie immer vielen Dank für die Antworten.
Auch für den Vorschlag des Netzteils. Werde mir das mal ansehen und mit dem aktuellen Favoriten vergleichen:

Ich schaue regelmäßig am Tag nach den RTX 3070 und dazu sind bei geizhals 10+ gelistet. Hab gesehen, dass einige OC sind und andere in der Standardversion.
Gibt es da Hersteller die ihr bevorzugen oder ausschließen würdet? Oder ist es egal, solange 3070 GTX draufsteht? Die unterscheiden sich ja schon im Preis...

Würdet ihr zur OC Version greifen?
Hauptkriterium 1: Guter Kühler
Hauptkriterium 2: Guter Support
Hauptkriterium 3: Sie muss gefallen ;-)
OC ist mMn. nebensächlich, das kann man auch selbst einstellen.

EVGA hat mit dem Step-Up-Programm natürlich noch ein Alleinstellungsmerkmal.

Verbaut habe ich erst eine KFA 3070, ohne angepasstes Lüfterprofil jetzt nichts besonderes was die Lautstärke angeht, prinzipiell sieht der Kühleraufbau aber in Ordnung aus.

Persönlich habe ich bisher von der Asus TUF nur Gutes in Sachen Preis-/Leistung und auch wie leise der Kühler ist gehört, aber der Asus Support ist schon ziemlich Banane. :fresse:
Wenn dir das wichtig ist, dann würde ich eher eine EVGA kaufen bzw. wirklich bei einem Händler deines Vertrauens (welcher dich nicht an den Hersteller abschiebt). Auch wenn mir persönlich das Pickel-Logo-Design der Lüfterblätter nicht gefällt.
 
top, besten Dank für die Hinweise! Werde die 3070 erstmal raus lassen und den Rest heute oder morgen bestellen. Die 3070 dann, wenn sie bei 6-650 ist.

Bin sehr gespannt auf das neue System!;)
 
Bin vorher nicht dazugekommen, nur noch mal wegen dem NT:

Also das CX würde ich auf keinen Fall nehmen, wenn dann das TX-M
 
Sind sie doch schon - je nach Version:

Die MSI Ventus x3 schaut doch solide aus?
ist bei den lagernden Shops noch bei 669.. ich schau mir die Preise mal an, zur Not kommt erst noch die 970 für ein paar Tage rein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin vorher nicht dazugekommen, nur noch mal wegen dem NT:

Also das CX würde ich auf keinen Fall nehmen, wenn dann das TX-M


wieso würdest du das NT denn unbedingt vorziehen?
 
Gold Effizienz > Bronze
7 Jahre Garantie > 5 Jahre Garantie
und nur 2€ teurer.

Achja und wenn man Geizhals trauen kann is auch noch um ein gutes leiser, trotz kleineren Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das mit der Goldeffizienz glatt überlesen, danke!
 
Nur damit ich das wegen den CPUs richtig verstehe:
309€ Ryzen 7 3800XT (124 FPS) lt Toms Hardware
195€ Ryzen 5 3600 (118FPS)

die 5% mehr Leistung kosten 114€?
Der 3600XT ist im Moment für nur 5€ mehr zu haben - der hat noch etwas mehr Bumms (der bessere Boxed-Kühler spielt ja bei Dir keine Rolle)
(Ob der sich auch potentiell besser übertakten lässt als der 3600 oder ob da einfach schon von Hause aus einfach ein bisschen am Regler gedreht wurde weiß ich nicht.)
 
danke! Ich glaub die 4€ geb ich dann noch oben drauf! ;)
 
So, es ist nun vollbracht und die Bestellung ist getan! 8-) Hab in letzter Min noch das Gehäuse gewechselt!
Hier die Zusammenstellung

Die 3070 wird dann in den nächsten Tagen gebucht, sollte sie mal ne Idee günstiger werden!

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Muss doch noch was hier posten....

Es stellt sich doch noch die Frage nach einem Monitor. Eigentlich wollte ich (wie eingangs geschrieben), einen WQHD mit 144Hz in 27-31" kaufen.
Wichtiger als die Auflösung ist sind mir die jedoch 144Hz!

Nun dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass ich mit dem Monitor ja auch entspannt auf FullHD zocken kann, sollten die FPS in die Knie gehen. Das war natürlich ein Trugschluss, da ich die native Auflösung eines Monitors vergaß....

Das o.g. System ist nun nicht schlapp auf der Brust und ich denke, dass ich Titel wie BF5 aktuell vernünftig in WQHD und 144Hz zocken könnte.
Wie sieht das nun aus, wenn die kommende Grafikgeneration diese Kombi nun nicht mehr zulässt?
Ich würde dann gerne meine hohe FPS halten wollen (um die Hz Zahl zu genießen). Wäre es dann sinniger, sich jetzt einen FHD (anstatt WQHD) mit 144Hz zu kaufen oder ist das von mir zusammengestellte System potent genug, um gleich auf WQHD mit 144Hz zu gehen?

Ich hoffe mich verständliche ausgedrückt zu haben! ;)
 
Wenn die 3070 da ist kannst du locker auf 1440p 144Hz gehen.
(Ich hoffe dass war die Antwort auf deine Frage :asthanos:)

BF5, 1440p, high, 125-137 FPS ist doch schon ganz okay.
 
ja, das war die Frage ;)

nur nochmal für mein Verständnis.:

1. 144Hz machen nur Sinn, wenn man annähernd soviel FPS hat, korrekt?
2. ein WQHD sollte auch in der (nativen) Auflösung betrieben werden und nicht auf FHD?

Ich schaue nur gerade 1-2 Jahre in die Zukunft und sehe die FPS Zahl meines Systems fallen.;)
Somit hätte ich zwar die WQHD Auflösung, nur könnte ich meine flüssigen 144Hz nicht mehr genießen, sollten meine Punkte oben so korrekt sein...

Höre gerne! ;)
 
1. Nein, ein 144Hz Monitor läuft auch mit 100FPS flüssig genug. Da reicht die 3070 auch in Zukunft aus.

2. Das ist korrekt. Da muss man schon auf 4k gehen, um FullHD betreiben zu können.
1440p und 1080p ist von der Pixelzahl nicht glatt teilbar.
 
ok, dann schau ich mich mal nach WQHD und 144Hz Screens um, wenn die Kiste dafür zukunftssicher ist ;)
 
Alternativ kannst Du ja auch in ein paar Jahren, wenn die FPS bei irgendwas zu wenig werden sollten, ein paar Details und Glättungen rausnehmen - dann bleiben zumindest Auflösung & FPS hoch
 
Die Kiste ist zusammengebaut und läuft bisher einwandfrei! Es ist unglaublich, was sich in 10 Jahren beim Casedesign und dem Innenleben getan hat!

Es ist jetzt immer noch die Frage nach einem Bildschirm... Hab nen 32 Zoll WQHD curved von nem Kollegen und der war mir irgendwie top much, also zu groß und zu dicht dran.
Jetzt möchte ich nicht einfach wieder zu 27“ zurück kommen und hab mich noch nach anderen Formaten umgesehen und bin auf UWQHD in 3440x1440.

Ihr meintet ja oben, dass ich mit meinem Setup problemlos zu WQHD greifen könnte. Seht ihr das auch noch so mit UWQHD? Die Fps sollten ja so grob um 25% sinken...
Was meint ihr?
 
leider zu spät aber:
Netzteil hoffentlich Corsar X oder Seasonic Focus GX genommen...
CPU bei 220€ wäre der 10600k besser gewesen, der läuft mit bisschen OC + gutem Ram dem 3600XT völlig davon.
AIO wäre ne Arctic Freezer 280/360 das Optimum gewesen vom P/L

bei UWQHD hätte man lieber ne 3080 genommen. 144Hz kannste dir da abschminken meiner Meinung nach - aber hängt stark vom Game ab. auf jeden Fall nicht mit High oder Ultra. Manche games werden da nur auf medium- low 120+ FPS geben und manche sogar gar nicht
 
die 3070 für uwqhd geht aber natürlich nicht auf max in triple A games.

es kommt wirklich auf die games an

ich kann dir aber sagen dass ultrawide einfach eine tolle sache ist. das sichtfeld was man dazu gewinnt macht imho richtig was aus und man möchte danach nicht mehr zurück auf 16:9
 

Am Ende ist es die Shoppingliste geworden und bin damit ganz zufrieden. In zwei Jahren kommt eh noch der beste CPU für den Sockel rein.

Wegen UWQHD: die Vorzüge von 144hz sind mir schon sehr wichtig und ich mach da gerne Abstiche bei den Grafikdetails, wenn’s was bringt. Ich spiele hauptsächlich games wie Battlefield 1 + 5 und bald noch solche next gen Titel wie Cyperpunk.

Da wärs eben wichtig zu wissen, ob ich mit nem wqhd nicht (viel) besser bedient wäre, wenn ich mehr als ca 100 FPS haben möchte.

Höre gerne eure Meinung!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann nochmal ne Frage zum Verständnis: Habe bei BF5 zum Testen Einstellungen auf medium bis max gehabt und komm da je nach Karte und Situation auf 90-120 FPS.
Der CPU ist dann bei ca 80% Auslastung und die 3070 bei 70%.

Wieso werden die verbleibenden Prozent nicht genutzt um mehr FPS zu produzieren?
 
Das ist schon okay so. Hab noch nie von 100 100 Auslastung gehört. Aber wenn du deine "Bandbreite" maximieren willst, brauchst du halt 160€+ Ram.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh