Neuer PC für Home Lab Umgebung ( ESXi + Horizon + Citrix )

SpeedyGonzalez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2004
Beiträge
79
Ort
Bielefeld
Hallo,

ich bin leider im Bereich ESXi ganz neu, daher die Frage an ein paar Erfahrene User die ich hoffe hier zu finden.

Es geht mir um Kompatibilität und Preis/Leistung/Stromkosten !

AMD / Intel
Netzwerk Chip

Mir ist klar das ich z.B:

B450 + AMD 3700 + 64/128GB nehmen kann eine NVidia Karte für Grid.

Ich frage mich nur ob das das Richtige ist, vielleicht kann mir ja jemand bei der Suche behilflich sein.

Vielen dank im voraus.

MFG

;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte jahrelang einen Consumer Rechner (X79) als ESXi, und würde mir das nicht mehr antun wollen. IPMI und ECC würde ich da schon empfehlen, gerade auch wenn Du noch Storage haben möchtest.

Bei Deinem Ryzen hast Du halt nicht besonders viele LANes. Wenn Du eine GPU durchreichen möchtest, eventuell noch ein Storage auf ZFS Basis planst oder eine zusätzliche NIC einbauen willst hast Du dann Probleme. Gerade bei 128GB RAM machen solche Spielereien schon Spass. Und da Du ja eine GPU durchreichen möchtest: Wie kommst Du auf die Hardwarekonsole? Da brauchst Du auch eine GPU für, oder eben halt IPMI.

Zum Thema Kompatibilität wird Dir natürlich keiner eine Consumer Kiste empfehlen. Ich habe auch Selbstbau Hardware am Start. Kann funktionieren, muss nicht. Auf der HCL von vmware hat es nur ganze Server, einzelne Mainboards suchst Du da vergebens. Eventuell gibt der Hersteller selbst noch was auf seiner Webseite an dazu. Seit der Version 7.0 von vSphere hat sich das nochmals verschärft, so was ich gelesen habe. Die alten Realtec Treiber lassen sich wohl nicht mehr einbinden, und auch sonst ist diverse Hardware, bzw. die Treiber dazu raus geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau sowas habe ich erwartet das man zu Zertifizierter Hardware gezwungen wird.

Storage will ich per NAS Lösen und per ISCSI/IP anbinden was mir halt ESX zulässt, oder besser sagt was ich nehmen soll.

Dann steigt der Preis aber echt in die Höhe, es muss doch sicher jemanden geben der vielleicht auch ein eigenes HomeLab hat mit so etwas und nicht unbedingt Server Hardware einsetzt. Es geht ja ums lernen und nicht Produktiv nutzen. Ich habe ja sogar noch ein Server Mainboard inkl. Xeon aber darauf bekomme ich nur 32GB RAM zum laufen und das ist zuwenig. Und gebrauchten Server will ich mir nicht kaufen die Teile sind einfach zu LAUT!

Trotzdem vielen dank für deine Info. Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes.


mfg
 
einen ESX bekommst du auf so ziemlich jeder x86 Hardware zum laufen.
Spannend wird es meistens nur bei den Netzwerktreibern, aber mit Intel sollte es da wenig Probleme geben.

Da es nur zum Testen und Spielen ist würde ich hier nicht so viel Wert auf eine "Zertifizierung" legen.
 
Ja, wenn Du Storage extern hast, macht das schon vieles einfacher. Einige im Forum nehmen das Board hier, oder den Nachfolger:


Das Board hat IPMI. Ohne müsstest Du halt zwei GPUs stecken. Mit dem Nachteil, vom Stromverbrauch einmal abgesehen, dass Du dann sonst nichts mehr dazu stecken kannst. Serverhardware ist jetzt per se nicht einmal viel teurer, aber dafür ausgelegt. Wenn also eh Neukauf mit 64/128GB RAM ansteht, wieso dann nicht gleich auf die geeignetere Variante gehen? Es zwingt Dich auch keiner zu zertifizierter Hardware. Kannst es natürlich mit einem Desktop Mainboard versuchen, ist halt nicht supportet. Was im Homelab aber nicht so schlimm ist, sofern für die benötigten Komponenten Treiber vorhanden sind. @Seelbreaker aus dem Forum hier pflegt eine öffentlich einsehbare Liste mit Boards, welche erfolgreich getestet wurden von der Community.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön, den Beitrag von Seelbreaker habe ich nicht gesehen. Ich schaue mir das jetzt nochmal komplett an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh