Hallo,
ich möchte mir einen neuen Rechner bauen. Mein jetziger Rechner, den ich selbst zusammengebaut habe, ist in die Jahre gekommen. Den letzten Rechner habe ich zusammen mit und für meinen Sohn (als Gaming PC) vor ca. 1,5 Jahren zusammengebaut.
Bevor ich mich bei den (Online-)Hardwarehändlern an die Komponentenauswahl begebe, stellt sich für mich die Frage, ob ich wie immer bei Intel bleibe oder zu AMD wechsele. Ich habe mit Intel gute Erfahrungen gemacht und würde AMD nur dann auswählen, wenn es echte Vorteile für meinen Einsatzzweck bieten würde.
Für Eure Tipps, über die ich mich freuen würde, möchte ich folgendes noch ergänzen:
1.) Der PC wird zu 90 % für Bildbearbeitung (Lightroom und Photoshop) und evtl. bald wieder Videoschnitt benötigt.
2.) Mir kommt es darauf an, dass ich ein absolut zuverlässiges System habe. Es soll nicht übertaktet werden oder sonst an irgendwelche Grenzen gehen.
3.) Meinen alten PC habe ich über die Jahre immer wieder erweitert (mehr Schnittstellen, neues Kartenlesegerät, neue Festplatten, SSD, neue Grafikkarte, etc.). Dies ging immer ohne Probleme. Es wäre mir daher wichtig, dass das neue System (relativ) zukunftssicher ist.
4.) Ich habe immer gute Erfahrungen mit MSI gemacht. Daher wäre es auch für mich eigentlich erste Wahl.
5.) Der Rechner sollte (ohne Monitor) bei max. 1.200,- € liegen.
6.) Ich habe große Datenmengen an Bildern und eigenen Videos und daher 4 externe Festplatten. Der Rechner sollte daher entsprechend viele USB 3 - Schnittstellen haben bzw. entsprechend erweitert werden können.
Könnt Ihr mir bei der Auswahl helfen? Vielleicht könntet Ihr mir auch Vorschläge zum jeweiligen Chipsatz des Motherboards geben, damit ich schon gezielt bei den Händlern suchen kann.
VG Stephan
ich möchte mir einen neuen Rechner bauen. Mein jetziger Rechner, den ich selbst zusammengebaut habe, ist in die Jahre gekommen. Den letzten Rechner habe ich zusammen mit und für meinen Sohn (als Gaming PC) vor ca. 1,5 Jahren zusammengebaut.
Bevor ich mich bei den (Online-)Hardwarehändlern an die Komponentenauswahl begebe, stellt sich für mich die Frage, ob ich wie immer bei Intel bleibe oder zu AMD wechsele. Ich habe mit Intel gute Erfahrungen gemacht und würde AMD nur dann auswählen, wenn es echte Vorteile für meinen Einsatzzweck bieten würde.
Für Eure Tipps, über die ich mich freuen würde, möchte ich folgendes noch ergänzen:
1.) Der PC wird zu 90 % für Bildbearbeitung (Lightroom und Photoshop) und evtl. bald wieder Videoschnitt benötigt.
2.) Mir kommt es darauf an, dass ich ein absolut zuverlässiges System habe. Es soll nicht übertaktet werden oder sonst an irgendwelche Grenzen gehen.
3.) Meinen alten PC habe ich über die Jahre immer wieder erweitert (mehr Schnittstellen, neues Kartenlesegerät, neue Festplatten, SSD, neue Grafikkarte, etc.). Dies ging immer ohne Probleme. Es wäre mir daher wichtig, dass das neue System (relativ) zukunftssicher ist.
4.) Ich habe immer gute Erfahrungen mit MSI gemacht. Daher wäre es auch für mich eigentlich erste Wahl.
5.) Der Rechner sollte (ohne Monitor) bei max. 1.200,- € liegen.
6.) Ich habe große Datenmengen an Bildern und eigenen Videos und daher 4 externe Festplatten. Der Rechner sollte daher entsprechend viele USB 3 - Schnittstellen haben bzw. entsprechend erweitert werden können.
Könnt Ihr mir bei der Auswahl helfen? Vielleicht könntet Ihr mir auch Vorschläge zum jeweiligen Chipsatz des Motherboards geben, damit ich schon gezielt bei den Händlern suchen kann.
VG Stephan