[Kaufberatung] Neuer Rechner steht an. (Wie immer) Intel oder AMD?

dh69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2016
Beiträge
20
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Rechner bauen. Mein jetziger Rechner, den ich selbst zusammengebaut habe, ist in die Jahre gekommen. Den letzten Rechner habe ich zusammen mit und für meinen Sohn (als Gaming PC) vor ca. 1,5 Jahren zusammengebaut.

Bevor ich mich bei den (Online-)Hardwarehändlern an die Komponentenauswahl begebe, stellt sich für mich die Frage, ob ich wie immer bei Intel bleibe oder zu AMD wechsele. Ich habe mit Intel gute Erfahrungen gemacht und würde AMD nur dann auswählen, wenn es echte Vorteile für meinen Einsatzzweck bieten würde.

Für Eure Tipps, über die ich mich freuen würde, möchte ich folgendes noch ergänzen:
1.) Der PC wird zu 90 % für Bildbearbeitung (Lightroom und Photoshop) und evtl. bald wieder Videoschnitt benötigt.
2.) Mir kommt es darauf an, dass ich ein absolut zuverlässiges System habe. Es soll nicht übertaktet werden oder sonst an irgendwelche Grenzen gehen.
3.) Meinen alten PC habe ich über die Jahre immer wieder erweitert (mehr Schnittstellen, neues Kartenlesegerät, neue Festplatten, SSD, neue Grafikkarte, etc.). Dies ging immer ohne Probleme. Es wäre mir daher wichtig, dass das neue System (relativ) zukunftssicher ist.
4.) Ich habe immer gute Erfahrungen mit MSI gemacht. Daher wäre es auch für mich eigentlich erste Wahl.
5.) Der Rechner sollte (ohne Monitor) bei max. 1.200,- € liegen.
6.) Ich habe große Datenmengen an Bildern und eigenen Videos und daher 4 externe Festplatten. Der Rechner sollte daher entsprechend viele USB 3 - Schnittstellen haben bzw. entsprechend erweitert werden können.

Könnt Ihr mir bei der Auswahl helfen? Vielleicht könntet Ihr mir auch Vorschläge zum jeweiligen Chipsatz des Motherboards geben, damit ich schon gezielt bei den Händlern suchen kann.

VG Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stellt sich für mich die Frage, ob ich wie immer bei Intel bleibe oder zu AMD wechsele. Ich habe mit Intel gute Erfahrungen gemacht und würde AMD nur dann auswählen, wenn es echte Vorteile für meinen Einsatzzweck bieten würde.
Die vielen Sicherheitslöcher die Intel dauernd bestätigen und stopfen muss, sollte zum umdenken bewegen!
Das ist nicht nur wegen der Sicherheit relevant, sondern kann auch die Leistung verringern.
Dazu gibt es genug Lektüre, ich würde mich da mal einlesen, erst heute ist wieder eine neue Lücke bekannt gegeben worden.
 
Vielen Dank für Deine Antwort.

Die Frage bzgl. der Sicherheit hatte ich (bislang) nicht auf dem Schirm ….
 
Ich habe mit Intel nur schlechte Erfahrungen gemacht, Performancereduktion infolge von schlechter Sicherheit und der Behebung der Ursachen, schlechte Preis Leistung und Gängelei beim Aufrüsten durch die ständigen Wechsel auf neue Sockel.

Bei dem was du schreibst, frage ich mich, wo du in diesen Bereichen gute Erfahrungen mit intel gemacht haben willst.
 
Bei dem was du schreibst, frage ich mich, wo du in diesen Bereichen gute Erfahrungen mit intel gemacht haben willst.
Ich nie Schwierigkeiten mit der Stabilität. Ich hatte in den letzten 7 - 8 Jahren vielleicht 5 Blue-Screens.
 
Ganz ehrlich: Lass dich nicht verrückt machen! Von den bisher entdeckten Sicherheitslücken sind absolut NULL relevant für dich als Privatanwender und / oder speziell auch Gamer oder Hobbygrafiker. Es sind seit Entdeckung, des allgemeinen Bekanntwerdens, der Diskussion darüber und auch trotz der aktiven Panikmache (auch und gerade hier im Forum) ebensoviele, nämlich NULL, Fälle von geschädigten Endanwendern bekannt.

Das Ausnutzen solcher Lücken ist nur dann interessant, wenn es um Server- / Cloud- / Unternehmensstrukturen geht, wo man effektiv sicherheitsrelevante, kritische Daten abgreifen kann, aber garantiert nicht bei Otto Normalverbraucher, um dessen (theoretische!) Pornosammlung oder irgendwelche privaten Projekte oder Daten vom Rechner zu ziehen.

Der größte Teil der Lücken setzt zur aktiven Nutzung zudem auch noch einen gezielten & physischen Zugang zu deinem System vorraus. Und wenn tatsächlich jemand, den du da nicht haben willst, sich Zugang zu deinem Arbeitszimmer oder Büro verschafft und sich an deinem PC zu schaffen machen kann, dann hast du sowieso weitaus größere Probleme als die o.g. Sicherheitslücken.

Also:

AMD kaufen und empfehlen kann und sollte man sehr gerne aus Preis/Leistungssicht. Die machen einen guten Job und gerade du mit der Bildbearbeitung bekommst da mehr Kerne / Threads als bei Intel und damit häufig eine gute Leistung zum fairen Preis. Das wäre ein sinnvolles Argument pro AMD.

Aber die Lücken als Argument contra Intel für einen 0815-Privatanwender anzuführen, ist kompletter Quatsch. Und wenn man bereits ein Intel-System besitzt und durch die Softwarefixes der Lücken subjektiv (!) zu viel Leistungseinbußen hat (bewegt sich realistisch bei weniger als 2%), dann schaltet man die Fixes wieder ab und gut ist.
 
AMD kaufen und empfehlen kann und sollte man sehr gerne aus Preis/Leistungssicht. Die machen einen guten Job und gerade du mit der Bildbearbeitung bekommst da mehr Kerne / Threads und damit häufig eine gute Leistung zum fairen Preis.

Vielen Dank für Deine Einschätzung. Könntest Du mir vielleicht sagen, welche Prozessoren bei AMD in Betracht kämen und welcher Chipsatz für das Motherboard unter Beachtung meiner Vorgaben (insb. zukunftssicher, erweiterbar und stabil) sinnvoll wäre?
 
Sofern du die Grafikbearbeitung nur sporadisch und hobbymäßig alle paar Wochen mal betreibst, würde ich den Ryzen 5 3600 (6 Kerne / 12 Threads für ca. 195,-€) vorschlagen. Für semiprofessionelle Anwender kann man dagegen auch hoch bis zum 3900X (12 Kerne / 24 Threads für ca. 485,-€) empfehlen. Und dazwischen liegt dann eben der "Standard"-Prozessor 3700X (8 Kerne / 16 Threads, 325,-€).

Ist immer eine Frage der Nutzung, der Vernunft und des Budgets.

Mainboard dann für die größtmögliche Erweiterbarkeit und zumindest auch die Möglichkeit, entweder innerhalb von Ryzen 3000 auf mehr Kerne aufzurüsten oder auch CPUs aus der nächsten Generation zu verwenden, ein aktuelles AM4-Board mit X570-Chipsatz.
 
Intel AMD...blah

Sind beides X86er !!! ..ist an sich *******-egal.
Kauf den der aktuell am besten ist.. so einfach ist das.. und da ist die Antwort aktuell sehr einfach ; AMD !!

Zwar kann hier und da n Core i9 9900ks zwar noch n paar Bereiche die Krone halten, aber sobald man bei einem 3900x oder 3950x angekommen ist, sieht es bei Intel alt aus.
Kommt dann auch sehr auf die Nutzung an, sofern man festgemeißelt auf eine spezielle Anwendung ist, in der Intel deutlich besser abschneidet.

Aber kaum jemand ist wirklich ! festgemeißelt ! auf eine Anwendung, wehe man weicht dann mal ab, nutzt eine neue Software ?! oder die neuste Version der Software ist aufeinmal nächstes Jahr doch AMD optimiert.

14nm Intel vs 7nm AMD
125 TDP vs 95 Watt TDP ( Ohne Overclocking, da geht Intel teils über 200 Watt)
PCI-E 3.0 vs 4.0
Preislich auch teils Welten zwischen.
Sockel 1151v2 ist grad eh am Ende - da ist nix zum upgraden.

Von Intel gibs erst wieder was 2022 :)

ein X570 Board mit einem 3950x wär schon super, sofern bezahlbar, nichts gegen eine Threadripper Platform, wird aber seehr teuer.
Ob MSI, Gigabyte oder Asus, sind alle 3 super - kann man schon fast nach Farbe oder Gewohnheit aussuchen.
 
Wäre der i9-9900K nicht so Teuer würde ich sagen Intel, der ist immer noch das non Plus Ultra für alles.

Der 3900X würde am meisten sinn machen, 12 Kerne 24 Treads, den 3700X würde ich nicht neben kannst auch den 2700X neben ^.^

Viel auswahl hast ja nicht bei MSI, Standard USB 3.0 kost.

MSI X570-A Pro 7C37-003R 150 €
MSI MPG X570 Gaming Plus 165€
MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI (7C37-001R) 190 €
MSI MEG X570 Unify (7C35-010R) 289 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre der i9-9900K nicht so Teuer würde ich sagen Intel, der ist immer noch das non Plus Ultra für alles.

Pauschalaussagen sind immer schlecht, in deinem Fall einfach falsch.
Der 9900K ist die Gamer CPU überhaupt, geht es rein darum und nicht um Preis/Leistung kann man den sicherlicht empfehlen.
Aber ALLES umfasst bspw. auch Computing, Anwendungsleistung, und da nippelt der 9900k aufgrund der "wenigen" Kerne ganz hart ab

 
Etwas schade, dass das nun wieder zu einem kindischen Intel vs. AMD-Thread ausartet. Könnt ihr für den Käse nicht einfach im Prozessor-Unterforum bleiben und euch da eure Pauschalisierungen, Konterpauschalisierungen, unrealistischen oder mind. für diesen Thread irrelevanten Anwendungsszenarien und "Vergleiche" um die Ohren hauen? :)

AMD wurde hier unter anderem deshalb empfohlen, weil man in Lightroom und Photoshop (und nach nichts anderem hat der TE gefragt) damit allgemein preisgünstiger und dennoch in vielen Szenarien zumindest mit dem 3900X auch schneller unterwegs ist als mit dem 9900k. Wer dazu zusätzliche Informationen möchte, kann sich die verschiedenen Tests und Benches z.B. bei Puget Systems mal ansehen.
 
Bin ja grade erst dazugekommen, keine Ahnung ob du mich meinst. Wollte die Aussage der Katze nur eben wiederlegen, da es eben quatsch ist. Was weiter oben los war ist mir recht wumpe, denke der TE hat mittlerweile begriffen welcher Prozi für ihn passend ist, und wenn nicht, weiß er auch viele Anlaufstellen wo man sich Benchmarks angucken kann.
 

Erstmal ohne Grafikkarte, da kannst Du ja bestimmt deine alte nutzen.
Man könnte noch den 3900x nehmen, dann wären die 1200€ aber auch schon voll.
 
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Das hat mir schon einmal sehr geholfen, um die Weichen zu stellen.
Jetzt werde ich in die Detailplanung gehen und mich dann mit einer konreten Zusammenstellung evtl. noch einmal an Euch wenden.
@squall: Danke für Deinen Link
 
Pauschalaussagen sind immer schlecht, in deinem Fall einfach falsch.
Der 9900K ist die Gamer CPU überhaupt, geht es rein darum und nicht um Preis/Leistung kann man den sicherlicht empfehlen.
Aber ALLES umfasst bspw. auch Computing, Anwendungsleistung, und da nippelt der 9900k aufgrund der "wenigen" Kerne ganz hart ab


Hör uff mit Computerbase, der i9 9900K ist eine Super CPU mit genug Power für alles ,
nur leider stimmt der Preist nicht mehr , denn für 350 € würde weg gehen wie warme Semmeln.
 
Danke für deine lückenlose Argumentation, ich bin überzeugt! 9900K über alles, geheiligt werden seine (leider nur 8) Kerne.
 
Pauschalaussagen sind immer schlecht, in deinem Fall einfach falsch.
Der 9900K ist die Gamer CPU überhaupt, geht es rein darum und nicht um Preis/Leistung kann man den sicherlicht empfehlen.
Aber ALLES umfasst bspw. auch Computing, Anwendungsleistung, und da nippelt der 9900k aufgrund der "wenigen" Kerne ganz hart ab


Du sagst, dass Pauschalaussagen immer schlecht sind, da gebe ich Dir Recht. Zwei Zeilen tiefer schreibst Du aber genau das.
Für meine Anwendungen habe ich sowohl einen 9900K als auch einen 9900KS, würde aber nie behaupten, dass die in Anwendungen besser sind. Nur eben in meinen speziellen Anwendungen sind sie das halt.
 
Genau das ist richtig, für einen speziellen Anwendungsfall gibt es sicherlich CPUs, die besser sind als andere. Mich störte lediglich die Aussagen, dass der 9900 das Non plus Ultra darstellt, und das ist falsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh