Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.03.2009
- Beiträge
- 199
- Ort
- Nordenham
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5800X3D
- Mainboard
- Aorus Master X570
- Kühler
- EK CPU, GPU Fullcover, Radiatoren 2x 4x120mm, 1x 3x120mm, 1x 2x120mm, 1x 1x120mm
- Speicher
- 32GB DDR4 3600
- Grafikprozessor
- Vega64
- Display
- S3422DWG
- SSD
- M2 1TB PCIE3+2TB pcie4, SATA 1x1TB, 1x0,5TB, 1x0,128TB
- Opt. Laufwerk
- BlueRay Brenner
- Gehäuse
- Corsair 900D
- Netzteil
- bequiet DarkPowerPro 750
- Keyboard
- K95 Platinum
- Mouse
- M65 Pro
- Betriebssystem
- Win11
Hallo,
ich suche für den folgenden PC meines Vaters ein neues Netzteil, da dieses noName Teil den Geist aufgibt, bzw. den PC sehr instabil laufen lässt.
(er wollte sich damals nicht überzeugen lassen, etwas mehr Geld in die Hand für ein Marken- NT zu nehmen)
CPU 2500k
Mugen (3) Kühler
Asrock Z Board (weiß momentan nicht die genaue Bezeichnung)
2x 4GB DDR3
1x SSD Crucial 256mb
1x HDD 1 TB
2x 120mm Gehäuselüfter
Grafikkarte wird seid langer Zeit nur die interne von der CPU genutzt.
Eine Nachrüstbare sollte aber noch möglich sein (maximal AMD R480 oder so)
Übertaktet ist der PC immer noch nicht, da die Leistung noch vollkommen für die Anwendungen genügt.
Welches Netzteil kann man da empfehlen? CM ist nicht erforderlich.
be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder doch etwas effizienter?
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Sind 500Watt ok, oder lieber weniger. Ich meine so läuft das Netzteil dann gut im sweet spot oder?
Danke im Vorraus
ich suche für den folgenden PC meines Vaters ein neues Netzteil, da dieses noName Teil den Geist aufgibt, bzw. den PC sehr instabil laufen lässt.
(er wollte sich damals nicht überzeugen lassen, etwas mehr Geld in die Hand für ein Marken- NT zu nehmen)
CPU 2500k
Mugen (3) Kühler
Asrock Z Board (weiß momentan nicht die genaue Bezeichnung)
2x 4GB DDR3
1x SSD Crucial 256mb
1x HDD 1 TB
2x 120mm Gehäuselüfter
Grafikkarte wird seid langer Zeit nur die interne von der CPU genutzt.
Eine Nachrüstbare sollte aber noch möglich sein (maximal AMD R480 oder so)
Übertaktet ist der PC immer noch nicht, da die Leistung noch vollkommen für die Anwendungen genügt.
Welches Netzteil kann man da empfehlen? CM ist nicht erforderlich.
be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder doch etwas effizienter?
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Sind 500Watt ok, oder lieber weniger. Ich meine so läuft das Netzteil dann gut im sweet spot oder?
Danke im Vorraus
Zuletzt bearbeitet: