neues Notebook Scrollen unter Win10

lukluk

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2015
Beiträge
113
Hallo. Nach der tollen Kaufberatung hier im Forum habe ich nun hier ein Schenker Notebook stehen. Vorher hatte ich ein relativ altes Sony Gerät mit Win10. Dort war das Scrollen via Touchpad super über die rechte äußere Zone im Touchpad und der kreisende Geste super gelöst. Bei Win10 scheint das nur noch über diese zwei-Finger-Geste zu funktionieren. Gibts die Möglichkeit das wieder so zu nutzen? Habe oft Lange Dokumente bei denen ich schnell mal mehrere Seiten Scrollen muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnte mir vorstellen das du evtl im bios/uefi das touchpad umstellen kannst.

ich hatte hier zb die tage ein acer swift 1 bei dem im bios standardmäßig "basic" beim touchpad eingestellt war - nach umstellen auf "advanced" standen ließ sich dann damit auch scrollen.
 
Das mit dem Touchpad im BIOS umstellen ist Acer-only, hab das noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. Und es dient auch nur dazu, vom Legacy-Modus mit Treiber in den Precision-Touchpad-Modus direkt über Windows "ohne" Treiber zu wechseln.
Erstmal solltest du klären, welcher Touchpad-Hersteller im alten Notebook das Touchpad geliefert hat und welches Touchpad das neue Notebook hat. Dann könntest du u.U. versuchen, den alten Treiber weiter zu verwenden, wenn es derselbe Hersteller ist. Das kann klappen, muss aber nicht.

Aber generell scrollt man bei modernen Touchpads, egal ob Legacy oder nicht, nur noch per Zwei-Finger-Geste. Fallbacks wie mit der Zone oder Kreisel-Gesten waren damals nur, weil die Touchpad(-Treiber) noch kein Multitouch konnten.
 
Aber generell scrollt man bei modernen Touchpads, egal ob Legacy oder nicht, nur noch per Zwei-Finger-Geste.

Exakt. Das ist auch Betriebssystemübergreifend so. Die ersten Implementierungen mit der Scrollbar an der rechten Touchpadseite waren meiner Meinung nach auch gar nicht standardisiert, sondern über den Touchpad-Treiber so eingebunden. Mittlerweile ist es normal, dass alle Betriebssysteme automatisch mit beliebigen Touchpads 2-Gesten-Steuerung ohne Treiber integrieren. Somit: 2 Finger benutzen und runterziehen, sonst keine Chance.
 
Exakt. Das ist auch Betriebssystemübergreifend so. Die ersten Implementierungen mit der Scrollbar an der rechten Touchpadseite waren meiner Meinung nach auch gar nicht standardisiert, sondern über den Touchpad-Treiber so eingebunden. Mittlerweile ist es normal, dass alle Betriebssysteme automatisch mit beliebigen Touchpads 2-Gesten-Steuerung ohne Treiber integrieren.

Standardisiert ist das ganze sowieso erst mit dem Precision-Touchpad-Standard unter Windows, der meiner Meinung nach ein Segen ist. Davor (und leider gibt's immer noch genug Geräte zu kaufen damit) gab es den Treiber Wildwuchs mit hoher CPU-Last (Asus) oder verzögertem und ruckelnden Scrollen.
Ohne Treiber scrollt ein Legacy-Touchpad übrigens unter Windows gar nicht, es arbeitet dann nur mit den nötigsten Funktionen als Standard-PS2-Maus.
Und andere Betriebssysteme wie Linux-Distris gehen nochmal ganz anders mit dem Touchpad um. Die haben ja dann meistens passende Treiber für die 3 großen Hersteller mit an Bord und Scrollen deshalb "von Haus aus"/"ohne Treiber".
 
ok.schade. dann muss ich mich umgewöhnen.finde aber die kreiselbewegung nach wie vor perfekt für langes scrollen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh