[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Teste doch erstmal noch mit einer anderen Karte um alles auszuschließen. Kenne die Art von übersteuern nur von nv10 wenn er defekt ist, und gf2/3 wenn da am VGA überkompensiert wurde. Dazu findet man noch Beiträge. Aber neuere karten dürften das nicht mehr machen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werd's mal testen. Hab noch bissel weiter gesucht und da hat jemand glaub genau das gleiche Problem und die reden von recap als Fix.

"That is the decoupling capacitor for what is called the “video reference voltage” or sometimes video B+. If that voltage is not properly decoupled, streaking can occur.
It is best to use test patterns and an oscope to confirm if streaking is caused by instability of video reference voltage."

CRTs habe ich bisher noch nicht geöffnet aber vermutlich wird's da mit den Elkos auch nicht besser aussehen wie auf mach einem Mainboard von vor 25 Jahren?
Hat an CRTs schon mal wer was gemacht?
 
CRTs habe ich bisher noch nicht geöffnet aber vermutlich wird's da mit den Elkos auch nicht besser aussehen wie auf mach einem Mainboard von vor 25 Jahren?
Hat an CRTs schon mal wer was gemacht?

Ja.
Im Grunde genommen ist es das gleiche Problem, in einem anderen Gehäuse. Allerdings ist es tlw. etwas schwieriger weil du ggf. nachstellen musst. Service Manuals vom Hersteller sind da sehr hilfreich, wenn man dran kommen kann, insbesondere wenn es darum geht, die Signale hinterher wieder in die Referenz zu bringen. Das ist so ein bisschen wie bei altem HiFi-Equipment, wo auch genau beschrieben steht, wie hinterher hier und da ein paar Potis zu trimmen sind, damit das Signal aussieht, wie im Manual beschrieben, denn es reicht eine leicht andere Charakteristik der Kondensatoren oder der altersbedingte Drift einiger Bauteile (z.B. Widerständen), dass sich kleine Verschiebungen ergeben können. Da steht dann auch bei wie lange man manchmal warten muss, bis die Messung erfolgen kann, damit alle Bauteile auf Temperatur sind, weil auch das, gerade bei Widerständen, einen entsprechenden Effekt hat.

Damit man nicht einen Effekt gegen einen anderen eintauscht, sollte man also hinterher auf jeden Fall alles gut durchchecken und gerade bei analogen Regelungen und Einstelloptionen alles durchgehen am Oszi um ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen.

Dein Modell hatte ich jetzt noch nicht in den Händen, aber am besten einfach mal recherchieren, ob du dazu entsprechendes Infomaterial finden kannst, dann im Gerät nachsehen und eine Bestandsliste anfertigen (manchmal steht auch im Service Manual die Originalbauteilbestückung drin) und dann halt möglichst optimalen Ersatz dafür heraussuchen. Kein Hexenwerk, nur ein bisschen Aufwand und etwas unhandlicher als ein normales Mainboard :)

Und wie @Stangelator schon sagte, unbedingt vorher alles entladen.
 
Danke für die hilfreichen Infos. Ich denke das mit dem Monitor schiebe ich noch auf. Vermutlich bekomme ich den eh nicht mal in 10 Min geöffnet. Hoffe mal dass es die Elkos sind und lager den ein. Bild war ansonsten gut. Denke die Lochmaske ist von dem etw. grob aber geht schon.

Mal noch den Update zum Shuttle das so extrem fiept. Vermutlich sind es die Spulen aber das ist echt wahnsinnig extrem. Keiner der Shuttle hatte das bisher so extrem wie dieser SB61G2 :S
Hab nun Windows XP installiert und sobald die kleinste Rechenleistung angefragt wird wie iwas installieren fiept und zirpt es zum Ladebalken in der Software, USB Stick rein -> fiept. Jedes bisschen wo die CPU beansprucht wird wird sofort durch lautes Fiepen und Zirpen mitgeteilt... das macht einem verrückt das Geräusch :/
 
Vermutlich bekomme ich den eh nicht mal in 10 Min geöffnet.

Das ist eigentlich weniger das Problem. Mein NEC mit flacher Bildröhre z.B. ist in 2 min geöffnet, wenn man will. 6 Schrauben halten das hintere Gehäuseteil an der Front fest. Schrauben lösen, abziehen, fertig. Danach musst du halt schauen wie der Aufbau innen ist und wie gut du an die Platinen kommst.
 
Oder einfach mal entmagnetisieren? *ZONG* *WACKEL* Bild besser. Einfache Lösungen sind auch manchmal gut.
Yep, leider hilft es nicht. Schon mehrmals manuell gemacht. Macht er aber auch bei jedem Einschalten

Kleines Update zum Shuttle Netzteil.
Es ist letztendlich das FSP FlexGuru 250W geworden. Das Inter Tech FA250 ist würde ich behaupten zwar nen ticken leiser als das FSP aber wie gesagt nur wenn man ein Silent System hat relevant.
Dafür scheint das FSP weniger heiß.
Was mich wundert ist dass FSP so wenig Spulen benötigt. Habe nur 2 beim FSP gezählt und 6 beim Inter Tech. Aber ggf sind die beim FSP auch teils schon SMD. Eine meine ich zumindest nachträglich auf dem Bild zu erkennen.

Leider sind die FSP Flexguru 250W nun gerade auf Geizhals um 25€ auf 65€ gestiegen. Ggf bissel warten. Conrad hat es eigentlich für 40€ nur seit letzter Woche ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch den Update zum Shuttle das so extrem fiept. Vermutlich sind es die Spulen aber das ist echt wahnsinnig extrem. Keiner der Shuttle hatte das bisher so extrem wie dieser SB61G2 :S

Nimm dir mal eine Heißklebepistole und suffe die Spulen sowie alles drum herum komplett damit ein. Ruhig mal 2-3 Stangen durchheizen in das Umfeld. Resonanzen könnte das schlucken. Dann weißt du mehr ob es Spulen sind oder ob doch die Strukturen in dem Prozessor schon vibrieren oder der HS davon aufschwingt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh