Wie lange hält man drauf? 20-30 Sekunden oder länger?
Kommt immer drauf an, welche Hitze weggesaugt wird. Bei 2-beinern wie Kondensatoren ist es einfach, weil du 1 Bein erwärmen kannst, während du auf der anderen Seite den Kondensator so seitlich drückst, dass das Bein raus rutscht. Aber nicht zu fest. Rutscht das Beinchen im Kondensator dadurch hinaus, kannst du den Kondensator gleich wegwerfen, weil potentiell undicht. Dadurch bekommst du das Gefühl, ab wann das Lot flüssig wird.
Bekommst du aber in der Bucht sicher im EU-Inland. Aber auch genau wegen dem hab ich mir eine Nivea-Blechdose zugelegt, wo die Lotreste reinkommen. Mit Flussmittel ist das Zeugs dann durchaus zum wieder einlöten brauchbar. In den letzten Jahren hab ich so keinen Meter von meiner Lotrolle verbraucht.
Rest aufbohren mit Dremel?
Kann man bei Übungsboards machen, sollte man aber tunlichst unterlassen bei Hardware, die man retten will. Hab ich anfangs auch mal gemacht, aber die Gefahr ist groß, dass du das Lötauge inkl. inneres VIA verinchtest.
Kann ich trotzdem erst normale einbauen für Test und später richtig oder soll ich direkt fertig machen?
Was sind normale? Wenn die inneren Werte nicht passen, machs lieber ganz fertig. Was du aber machen kannst, du kannst die alten, die noch gut aussehen auf einen Kondensator-Tester spannen, ob sie intern auch noch halbwegs gut aussehen. Wenn ja, kannst du die zum kurzen Testen verwenden, ob das Board noch tut. Danach wechselst du die dann gegen neue.
Ich kann bis 500°C einstellen
Ist zuviel und zu lange drauf gehalten brennt es dir die Lötaugen weg. Bei Stellen die viel Wärme wegsaugen nehme ich zwar 450°C, aber es gibt auch durchaus Stellen auf dem Board, da reichen 400°C. Weit wichtiger als die absolute Temperatur halte ich jedoch die Fähigkeit des Lötkolbens, die abgesaugte Wärme bestmöglich nachliefern zu können. Sprich Lötkolben, die an der Spitze so kalt werden, dass sie sich selber festlöten, taugen also nichts.