So das FlexGuru ist nun im Bench.
Erster Eindruck. Das Teil ist schwerer und die Kabel schon angenehm verlegbar. Das mit dem Modularen Stecker der zur Außenseite des Gehäuse zeigt ist kein wirkliches Problem. Die Kabel sind weich genug um gebogen zu werden. Prinzipiell macht es einen sehr wertigen Eindruck. Jetzt nachdem ich das Inter-Tech ausbauen musste finde ich den modularen Stecker noch nicht mal so schlecht. Er vereinfacht den Austausch des Netzteil in Zukunft. Anstatt die Grafikkarte und die Soundkarte ausbauen zu müssen um an die Kabel zu kommen muss man jetzt nur noch den Stecker am Netzteil lösen, 3 Schrauben weg und raus ist es.
...Mal sehen wie es sich unter Last schlägt. Aktuell zeigt es mir 172-176W an der Steckdose im selben Shuttle wie zuvor das Inter Tech getestet wurde. Also ganz leicht effizienter. Aber das kann denk vernachlässigt werden...ggf hatte mal die HDD kurz bissel Last erzeugt und schwubs sind die 6W mehr da.
Update: Ok, das FSP FlexGuru ist ebenfalls leiser als der Rest vom System, würde sagen ähnlich leise wie das Inter Tech nur dass es ein etw. leicht "schrilleren" Ton hat. Letztendlich aber vernachlässigbar da eh alles andere lauter ist.
Die Temperatur des Netzteilgehäuse scheint wesentlich niedriger als die des Inter-Tech... Trotz kleinerer Bauweise. Bin echt überrascht. Keine Stelle am NT Gehäuse gefunden wo man den Finger wegnehmen muss weils heiß wird. Beim Inter Tech gabs da schon höhere Temps wo man zwar nicht unbedingt weg musste aber es sehr unangenehm bis schmerzhaft wurde.
...Werde es nun mal zerlegen und schauen was so drin steckt..
Gefundene Chips im FSP FlexGuru 250W (iwie ist auf allen Chips inen "Lack" drauf der sie unleserlich macht. Mussten zuerst mit Iso gereinigt werden)
- TNY278PN: Energy Efficient,
Off-Line Switcher with Enhanced Flexibility and Extended Power Range (
Datasheet)
- PS224:
4-Channel Secondary Monitoring IC with over-voltage protection, over-current protection, under-voltage protection and power good signal generating (
Datasheet)
- APW7164:
Synchronous Buck Controller. The APW7164 is a voltage mode, fixed 200kHz-switching frequency, synchronous buck converter (
Link)
- HF81:
X Capacitor Bleeder. HF81 is an innovative two-terminal IC that automatically discharges an X capacitor while eliminating power losses and allowing power supplies to comply with safety standards. The HF81 acts as a smart high-voltage switch when placed in series with discharge resistors (alternatively bleed resistors). (
Datasheet).
- CM6805AG:
10-PIN Green-Mode PFC/PWM Combo CONTROLLER for High Density AC Adapter (
Datasheet)
Demnach scheint also ein PFC Controller und Supervisor IC/Monitoring IC vorhanden sowie sogar ein X Capacitor Bleeder damit das Netzteil wohl bestimmte Sicherheitsstandars erfüllt.
Das ganze scheint ordentlich gebaut zu sein. Wirkt hochwertiger als das Inter Tech. Muss mal ein Profi beurteilen. Für spätere Reparaturen wie Elko Tausch scheinen mir das Inter-Tech und das FSP FlexGuru beide geeignet. Keine festen Kühler die iwie alles verdecken.
Im ersten Bild mal alle 3 Netzteile offen verglichen. Links: Inter Tech, Mitte: Original 200W NT aus Shuttle, Rechts: FSP FlexGuru 250W