WMDK
Legende
Welches Ergebnis erhoffst du dir denn von den strafferen ESR?
Erhoffen tue ich mir nichts, ich habe eher Befürchtungen. Wenn der leicht schlechtere ESR von 87 der UHE egal ist, dann würde ich die auch ganz klar nehmen. Bin da unsicher, daher die Frage.
Mit einem geringeren ESR verbessert sich i.d.R. die Restwelligkeit auch etwas, das ist manchmal ein positiver Nebeneffekt, der je nach Board auch gezielt eingesetzt werden kann um das letzte bisschen aus Board und CPU rauszuquetschen, allerdings muss das Board das natürlich auch mitmachen.
Bei SS7 würde ich das aber wirklich nur in einem gewissen Rahmen machen, weswegen und deswegen...
Ich würde die upa nehmen. Ich schätze aus Erfahrung das der teapo etwas besser ist als angegeben.
...die UPA auch hier meine Wahl wären, genau aus dem Grunde wie von Stangelator geschrieben. Die Teapo SC in der Baugröße und Bauform sind im Durchschnitt etwa 8mOhm besser als angegeben sagt die Statistik, weswegen die UPA eindeutig die bessere Wahl wären.
Diese beschreibt im Kern nur unter welchen garstigen Bedingungen ein Cap nach wie vor noch seine Specs hält. Und das oftmals bei 105°C ohne last. Wir haben keine 105°C. Rechnerisch kommt der Cap dann im Normalbetrieb auch auf locker 10000h.
So sieht es aus. Die Lebensdauer bezieht sich immer auf einen Betrieb bei dem angegebenen Rating von 85°C oder 105°C oder.....
Bei Alu-Elektrolyten gilt dann grob je 10 Grad weniger verdoppelt sich die Lebensdauer, bei Polymeren haben wir pro 20°C weniger die 10-fache Lebensdauer. In Zahlen bedeutet dies:
Temperatur | Alu-Elektrolyt Kondensator | Alu-Polymer Kondensator |
---|---|---|
105°C | 2.000 Stunden (83 Tage) | 2.000 Stunden (83 Tage) |
95°C | 4.000 Stunden (166 Tage) | 6.300 Stunden (262 Tage) |
85°C | 8.000 Stunden (333 Tage) | 20.000 Stunden (833 Tage / 2,28 Jahre) |
75°C | 16.000 Stunden (666 Tage / 1,82 Jahre) | 63.000 Stunden (2.625 Tage / 7,19 Jahre) |
65°C | 32.000 Stunden (1.333 Tage / 3,65 Jahre) | 200.000 Stunden (8.333 Tage / 22,83 Jahre) |
55°C | 64.000 Stunden (2.666 Tage / 7,30 Jahre) | 630.000 Stunden (26.250 Tage / 71,91 Jahre) |
Wenn man sich die Werte mal anschaut und dann in Relation zur Temperatur setzt, in der sich die Bauteile im Normalfall im PC befinden, wird sehr schnell deutlich, wie langlebig selbst ein 2.000h Kondensator unter reellen Bedingungen im PC eigentlich ist, zumal wir hier 24 Stunden Dauerbetrieb in der Berechnung voraussetzen, was ja gerade bei unseren Retro Kisten definitiv fern ab der Realität liegt.
Ganz ehrlich kann man für unseren Anwendungsbereich die Lebensdauer in den meisten Fällen ziemlich vernachlässigen, solange es nicht wirklich eine Stelle ist, die permanent so heiß wird, dass man den Finger nicht mehr drauf halten kann.
In Standardszenarien ist es meist weniger die Lebendauer in Stunden die zum Problem wird als die Materialermüdung im Bereich der Becherabdichtung, was meist dazu führt, dass insbesondere lösungsmittelbasierte Caps eher austrocknen bevor die theoretische Lebensdauer erreicht ist und Polymere Feuchtigkeit ziehen. Eine Gummiabdichtung, die nach 72 Jahren noch perfekt dicht hält, wäre schon ziemlich beachtlich, nicht?
