nVidia GK110/Geforce 7xx/Geforce Titan [Speku-, News- & Diskussion] (1. Seite lesen!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nVidia GK110/Geforce 7xx/Geforce Titan [Speku-, News- & Diskussion] (1. Seite lesen!)

nVidia GK110/Geforce 7xx [Speku-, News- & Diskussionsthread]

nvidia-kepler-gk110-dmvid9.jpg

Dieshot eines GK110


Nachdem GK104 nun erschienen ist, wird das Themengebiet in den Sammler von Edge verschoben: http://www.hardwareluxx.de/communit...ches-bei-fragen-erste-seite-lesen-880765.html danke, an dieser Stelle für den Thread.

Hier soll es nun um GK110 gehen.


Short Facts:

Release: Tesla im Q4/2012, Geforce im Q1/2013
Zu erwartene Chips: sollte 7xx zutreffen dann 780, 770. Eine Dualversion kann man offiziel wohl ausschließen.

Daten zum Chip gibt es weiter unten.



1.1 Die Architektur

Nvidia hat auf der GTC viele neue Details zum GK110 verraten.

So soll der 7,1 Milliarden (!) Transistoren schwere Chip zuerst auf der Tesla K20 arbeiten, die gegen Ende des Jahres erscheinen soll. Mit dieser Masse an Transistoren stellt er den bis dato größten Chip der Geschichte dar. Desktoplösungen werden erst 2013 folgen, was zum einen niedrigen Yields als auch der bisher guten Position Nvidias in diesem Markt geschuldet sein kann.


Anders als beim GK104 bestizt GK110 pro SMX zusätzlich 64 DP-Einheiten um dort die Leistungsfähigkeit zu steigern (SP : DP = 3:1). Nicht ganz klar ist allerdings wie diese Einheiten aussehen. Bei Fermi arbeiteten einfach zwei Unified-Shader an einer DP-Berechnung, das hat den Vorteil keinen zusätzlichen Platz für DP-Einheiten aufbringen zu müssen. Würde NV bei GK110 nun wieder einen anderen Weg gehen dürfte die Chipfläche ohne massige erhöhung der Transistordichte nicht unter 600mm² bleiben. Immerhin müssten so 960 wietere Einheiten auf dem Chip untergebracht werden.
Auch der restliche Aufbau ist stark HPC orientiert, so kann ein Thread jetzt mehr Register nutzen als bei GK104 und mit Hyper Q sowie Dynamic Parallelism (Cuda 5.0) finden noch zwei weitere Features Einzug die GK104 nicht bot, aber für Desktopanwender keine Rolle spielen dürften. Allgemein ist GK110 stark Richtung HPC entwickelt worden, da in diesem Bereich der GK104 aufgrund mangenlder Fähigkeiten für DP nicht positioniert ist.

die-vergleich60uby.jpg

Die-Vergleich von GK110 und GK104. Achtung, die Größe ist nicht Maßstabsgetreu! (siehe weiter unten)

Für Spieler interessant könnte sein das NV angibt die TMUs nicht nur verdoppelt zu haben, sodern sie auch effizienter arbeiten. Ob man als Vergleich "nur" GF110 heranzieht oder wirklich GK104 ist zwar ungewiss, allerdings sprächen auch in letztem Fall die 240 TMUs für ausreichend Texturierleistung.

tesla_gk110_k20_3qtr_b38n0.jpg

Bild einer Tesla K20 Karte mit GK110





1.2 kleiner Chart

gk110v2nuaxd.jpg

1.3 Aussichten

Leistungsfähigkeit

Da Nvidia vor hat bei der Tesla K20 nur 13 oder 14 SMX zu aktivieren dürfte der Geforce wohl ein ähnliches Schicksal ereilen. Das steigert zum einen die Yields für NV und lässt natürlich auch Spekulationen über eine spätere Version mit allen Einheiten zu.

Ginge man von 13 SMX für die erste Version aus kämen wir bei einem halbwegs realistischen Chiptakt von 900 MHz auf 4,493 TFlops. Das wären immerhin ca. 45% mehr als bei GK104 (ohne Turbo). Dazu kommen noch die 208 verbleiben TMUs, was auch etwas 46% höhere Texturleistung bei 900 MHz entspricht und die um 50% höhere Bandbreite.

Summa Summarum scheinen 50% mehr Leistung also drin zu sein zum GK104, wieviel davon real bleibt muss man natürlich abwarten. Nvidia selbst gibt nur recht schwammige Aussagen über die Leistungsfähigkeit. So soll die DP-Leistung bei >1 TFlops liegen, was bei dem Ratio von 3:1 immerhin 3 TFlops SP bedeiten würde. Für die oben errechneten 4,5 TFlops sollten es dann aber schon 1,5 TFlops DP sein ;)


110104vergleich2w4uf7.jpg

Größenvergleich eines GK110 mit ca. 550mm² und einem GK104 mit ca. 295mm² (real sind es 294mm²)


Möglicher Refresh?

Interessant ist natürlich auch was bei einem Refresh zum GK110 drin wäre.

Ein Chip mit vollen SMX und einem höheren Takt von 950 MHz käme auf 5,472 TFlops, also ca. 21% mehr Leistung gegenüber der Version mit 13 SMX. Gleiche 21% gelten auch bei den Texturleistung.

Beim Speicher wird sich dagegen wohl kaum was ändern, denn GDDR5 scheint so langsam an seine bezahlbaren Grenzen zu kommen. Insgesamt wären also 15%+/- Mehrleistung drin um die Zeit bis Maxwell zu überbrücken.

Ob es so kommt weiß natürlich nur Nvidia selbst.


1.4 Linkliste

Größter Chip der Welt mit 7 Mrd. Transistoren und Hyper-Q (Golem, de)
GTC 2012: GK110-Grafikchip hat bis zu 2880 Shader-Kerne (heise, de)
GTC 2012: Die GK110-Schöpfer über Performance und zukünftige Herausforderungen (heise, de)
Nvidia gibt erste Infos zum großen Kepler GK110 bekannt (computerbase, de)
GK110: Weitere Details zur größten GPU der Welt [Update: Inside Kepler] (pcgh, de)
nVidias GK110-Chip mit 2880 Shader-Einheiten - im Gamer-Bereich aber erst im Jahr 2013 (3DCenter, de)






Thread im Aufbau!

Ich bitte alle User die an diesem Thread teilnehmen sich an eine gewisse Netiquette zu halten. Bitte lasst den Thread auch nicht zu einem Flamewar Rot gegen Grün verkommen sondern spekuliert aufgrund bekannter Fakten über den GK110. Versucht eigene Meinungen so wenig wie möglich in euren Post einfließen zu lassen, ebenso sind eure Wünsche und Kaufpläne evtl für andere User uninteressant.


Über ein Danke würde ich mich natürlich sehr freuen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danach gibts bestimmt wieder nen neuen Thread über den Nachfolger :d
 
@fdsonne Wenn die TDP der Titan (250 Watt) wie bei der 680 (170) die 100% PT sind, verbraucht eine GTX Titan auch nur maximal 250 Watt ->eben wie bei der GTX 680. Von daher könnte Titan genauso effizient wie die GTX 680 werden. Nicht schlecht, würde ich sagen.

Die TDP Angabe der 680er liegt bei 195W ;)
Real werden ~175-180W genuckelt, laut ht4u
Furmark Volllast kommt auf ~195W und somit TDP Angabe.

Bin gespannt, was Titan da bringt. Weniger ist immer gut. Speziell wenns mit dem OC wieder nur den Offset Umweg über den Turbo geht... Und da auch die Temps wieder mit reinspucken. Meine 680er halte ich mit ach und krach bei 100% Luft und 1264MHz auf knappen 70°C. Das dürfte mit Titan schwer werden. Auch wenn es nur eine Karte wird.
Geht es über 70°C büß ich katastrophale 10MHz ein :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TDP Angabe der 680er liegt bei 195W ;)
Real werden ~175-180W genuckelt, laut ht4u
Furmark Volllast kommt auf ~195W und somit TDP Angabe.

Bin gespannt, was Titan da bringt. Weniger ist immer gut. Speziell wenns mit dem OC wieder nur den Offset Umweg über den Turbo geht... Und da auch die Temps wieder mit reinspucken. Meine 680er halte ich mit ach und krach bei 100% Luft und 1264MHz auf knappen 70°C. Das dürfte mit Titan schwer werden. Auch wenn es nur eine Karte wird.
Geht es über 70°C büß ich katastrophale 10MHz ein :heul:

Ich weiß nur, dass bei den BIOSen der 680 170 Watt TDP als 100% standard sind. ht4u kommt auf höhere Werte, weil die das PT auf 132% setzen, soweit ich weiß. Ist aber auch teilweise wohl unterschiedlich. Die EVGAs haben laut den PCGH test alle nicht mehr als 174 Watt im Furmark! verbraucht. Meine ist ebenfalls so eingestellt.
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber die GeForce GTX 680 hat offiziell eine TDP von 195 Watt.

Der Furmark ist kein (!!!) Tool, mit dem man den Maximalverbrauch testen sollte, alleine schon, weil NVIDIA dies im Treiber erkennt und die Karte somit gar nicht maximal belastet wird.
 
Jo 170W hab ich auch gelesen. Was stimmt nun, 170 oder 195?

Meine hat zumindest laut BIOS auch standardmäßig 170 Watt TDP (100%). Dann 132% und man kommt auf 225 Watt, eben das maximale, was durch zwei 6-Pin (+75 Watt durch den PCIe) möglich wären.

Der Furmark ist kein (!!!) Tool, mit dem man den Maximalverbrauch testen sollte, alleine schon, weil NVIDIA dies im Treiber erkennt und die Karte somit gar nicht maximal belastet wird.
Die Karte wird schon gut ausgelastet, nur eben soweit, wie das eingestellte PT es zu lässt. Nicht um sonst läuft normalerweise eine GTX 680 mit ihrem Basis-Takt dadurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
nVidia GK110/Geforce 7xx/Geforce Titan [Speku-, News- & Diskussion] (1. Seite lesen!)

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber die GeForce GTX 680 hat offiziell eine TDP von 195 Watt.

Der Furmark ist kein (!!!) Tool, mit dem man den Maximalverbrauch testen sollte, alleine schon, weil NVIDIA dies im Treiber erkennt und die Karte somit gar nicht maximal belastet wird.

Ich dachte immer, dass dafür ein Chip auf der Platine selbst zuständig ist.
 
nVidia gibt 195 Watt als TDP an. Durchschnittlich wird aber in Anwendungen bei den Referenzmodellen nur 170 Watt verbraucht. Die 195 sind wohl eher eine Peakangabe, bevor das Throtteling eintritt.

Achja, laut Beyond3d.com Forum ca. 513mm^2 groß. 13,8 Millionen Transistor pro mm^2, mehr als doppelt soviel zu GK110. Desweiteren auch nur 40% größer als Tahiti trotz 65% mehr Transistoren.

Das ist echt eine Ingeniursmeisterleistung von nVidia. Und das tolle? Die Karte wird wohl einen 17% geringeren Takt und wird trotzdem voll skalieren.
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber die GeForce GTX 680 hat offiziell eine TDP von 195 Watt.

Der Furmark ist kein (!!!) Tool, mit dem man den Maximalverbrauch testen sollte, alleine schon, weil NVIDIA dies im Treiber erkennt und die Karte somit gar nicht maximal belastet wird.

ja, aber beim LN2 Bios der Lightning gibts nix
keinen Boost
keine VCore Sperre
keine TDP Sperre
NIX

und mit 1,35Vcore und 125% Power (100% entsprechen 300W im LN2 Bios) krieg ich sie auf ~ 330W im Furmark
meine normale 680 hatte direkt gedrosselt, also VCore und Boost, da liegst du richtig
 
Da könntest du sogar recht haben:fresse: Ne spaß bei seite:d

@fdsonne Wenn die TDP der Titan (250 Watt) wie bei der 680 (170) die 100% PT sind, verbraucht eine GTX Titan auch nur maximal 250 Watt ->eben wie bei der GTX 680. Von daher könnte Titan genauso effizient wie die GTX 680 werden. Nicht schlecht, würde ich sagen.

Ja, 30 Watt mehr Verbrauch bei über 2x so viel Leistung gegenüber meiner jetzigen Karte. Wobei ich bei meiner 570er sicherlich über 250W bin bei 850MHz und 1,05V. :)
 
na wer schreit jetzt am lautesten das es ne scheiß Karte wird !?
50%-60% waren ja prophezeit und durch mehr Takt evtl an 75-80% GTX690 Leistung zu kommen, oder irre ich ? ;)

Wenn ich mich auf die Aussage eines Testers stütze (dieser Thread ca S. 99-100 in nem Zitat) der behauptete er müsse die Karte jenseits der 300W Grenze OCen um an 85% Leistung der GTX690 zu kommen...dann dürfte das ja in etwa hinkommen.
Es wurde ja nicht gesagt wieweit er innerhalb der 300W Grenze gekommen ist, denn da scheint ja schluß zu sein.(spätestens)

Der Preis von vermeindlichen 1k € macht die Karte scheiße.
Was gibts alternativ ? nix. Die 780 finde ich zu mager.

Da wird der MP ja nicht so gefüllt mit GTX680ern sein wie gedacht.

Wenn der Titanpreis mein Limit übersteigt wäre ein Tausch meiner 2GB Versionen auf 4GB Versionen + 3. Karte ausm MP interessant(er). Zumindest für mich.
 
Jo Grinsemann vieleicht haben ihn auch die Temps gebremst.
 
Vidia GK110/Geforce 7xx/Geforce Titan [Speku-, News- & Diskussion] (1. Seite lesen!)

Leute!!! Ruhe!

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Grinsemann es wird zumindest eine Lightning mit EK Waterblocks im MP geben ;)
 

Wohl definitiv ;)
Die Preisfrage ist, geht der Turbo bei Titan auch ne Stufe zurück, wenn man über 70°C kommt? Und sogar zwei Stufen, wenn man über 75°C kommt?
Wenn ja, wäre das für Luftgekühlte Karten nicht sonderlich optimal...

Die 690er hat zwar im Vergleich noch mehr Verbrauch und Verlustleistung, dafür aber den Vorteil, diesen zu zwei fast gleichen Teilen aufzusplitten. Titan hat alles auf einem Fleck, was der Temperatur nicht unbedingt förderlich ist.

Ich weiß nur, dass bei den BIOSen der 680 170 Watt TDP als 100% standard sind. ht4u kommt auf höhere Werte, weil die das PT auf 132% setzen, soweit ich weiß. Ist aber auch teilweise wohl unterschiedlich. Die EVGAs haben laut den PCGH test alle nicht mehr als 174 Watt im Furmark! verbraucht. Meine ist ebenfalls so eingestellt.

Wie Don schon sagte, die Offizielle TDP Angabe bei NV ist bei 195W. Und TDP idR ungleich realem Verbrauch ;)
Aber darum gings ja nicht... Ich meinte nur, das die 680er gut unterhalb ihrer TDP agiert, wenn man "normal" spielt. GF100/GF110 schafft es da schon bis dicht dran, teils minimal drüber. Und gibt man ihm die Sporen, gehts bis häftig drüber :fresse:

Der Furmark ist kein (!!!) Tool, mit dem man den Maximalverbrauch testen sollte, alleine schon, weil NVIDIA dies im Treiber erkennt und die Karte somit gar nicht maximal belastet wird.

NV erkennt doch nur die ausgeführte Anwendung?
Oder gibts da irgend ne Intelligenz, die die Art der Berechnung analysiert? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...
Aber sei es drum. Das Problem ist, egal wie man Last erzeugt, geht die Belastung über das von NV vorgeschriebene Maximale drüber, wird gedeckelt. Egal ob Tool (Furmark) oder auch Spiel. Wobei letzteres idR selten bis gar nicht so eine Last überhaupt erzeugen kann.
Es gab aber auch schon Vertreter bei vergangenen Karten, wo seitens ht4u gemessen wurde, das die Karte selbst in normaler Gamerbelastung teils schon was deckelt. Das finde ich dann schon etwas mies...
Bin auch grundsätzlich kein Freund des deckelns :fresse:

Meine hat zumindest laut BIOS auch standardmäßig 170 Watt TDP (100%). Dann 132% und man kommt auf 225 Watt, eben das maximale, was durch zwei 6-Pin (+75 Watt durch den PCIe) möglich wären.

Die Rechnung ansich stimmt. Nur ist die TDP Angabe (wohl für die Kühler) eben eine andere, als die Watt Angabe, die intern zur Ermittlung des PowerTarget benutzt wird.

Desweiteren auch nur 40% größer als Tahiti trotz 65% mehr Transistoren.

Das ist echt eine Ingeniursmeisterleistung von nVidia. Und das tolle? Die Karte wird wohl einen 17% geringeren Takt und wird trotzdem voll skalieren.

Das kann man positiv, oder auch negativ sehen ;)
Dichtere Packdichte bedeutet idR auch geringerer Takt... Sprich das Teil könnte viel schneller im OC zumachen, als man erwarten mag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh