Delgado
Enthusiast
- Mitglied seit
- 07.08.2010
- Beiträge
- 294
- Ort
- Oberboihingen
- Desktop System
- Molly
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-13600
- Mainboard
- Gigabyte GA-B760 Gaming X
- Kühler
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Pro DDR5-5600
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4070 Ventus 3X E OC Aktiv
- Display
- ACER Predator 27" WQHD 144 Hz
- SSD
- Samsung 980 Pro 2TB, Samsung 990 Pro 2TB Heatsink, Crucial P5 Plus 2TB Heatsink
- Opt. Laufwerk
- ASUS DVD
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 900 silber + Window
- Netzteil
- PSU 850 Watt FSP Group Hydro Ti Pro
- Keyboard
- CM Storm Ultimate Quick
- Mouse
- Logitech Pro Wireless
- Betriebssystem
- Win 11 Pro x64
So, Antwort von O & O ist da, zur Frage des TRIM-Befehls unter WinXP:
Zur Frage speziell im Hinblick auf den SF1200-Controller wurde aber nicht weiter eingegangen, und das scheint ja nach den Versuchen von pinki der Knackpunkt zu sein
Grundsätzlich ist das Optimieren von SSDs auch unter WinXP möglich wenn diese im AHCI Modus betrieben werden. Im Bericht von O&O Defrag lässt sich die Funktionalität des TRIM-Kommandos entsprechend überprüfen. Installieren Sie sich dafür die Testversion von Defrag 14.
Falls Sie die Trim-Funktion manuell auslösen wollen, so können Sie das über die Kommandozeile von O&O Defrag 14 ausführen. Der Befehl "oodcmd.exe" steht Ihnen dabei im Programmordner zur Verfügung.
(z.B. oodcmd /TRIM:C um das Laufwerk C zu optimieren)
Zur Frage speziell im Hinblick auf den SF1200-Controller wurde aber nicht weiter eingegangen, und das scheint ja nach den Versuchen von pinki der Knackpunkt zu sein
