oese
Urgestein
- Mitglied seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 9.804
- Desktop System
- Desktop
- Laptop
- ThinkPad T14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS Rog Strix B650E-E Wifi
- Kühler
- TechN Ryzen Wasserblock, EK-Quantum Vector2 Radeon Edition, Laing D5, MoRa II 360, poweradjust
- Speicher
- 2x 16 GB Lexar Ares 6200 cl28 @ OCZ Kühler
- Grafikprozessor
- AMD 7900 XTX AquaOC Bios
- Display
- Samsung Odyssey 49" (C49RG94SSR)
- SSD
- WD Black SN850x 4TB, SN850 1TB, Samsung 970 EVO PLUS 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet Quiet Base 600
- Netzteil
- Corsair RM850x
- Keyboard
- Razer Blackwidow Elite
- Mouse
- Razer Viper
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼2,5 gbit/s ▲250 mbit/s
Hallo zusammen, ich bin gerade mal am testen mit dem MPT und was meine Karte so bringt. Neben dem Absturz in sichere Taktungen/Spannungen, die vor allem bei zu hohen Powerlimits und Spannungen zu kommen scheinen habe ich jetzt offenbar vor allem ein Problem: Die Spannung bleibt egal ob auf 1050 mV, 1150 mV oder 1175 mV (sollte ja alles noch dafe sein, auch die Einstellung 1200 mV hat der Wattman noch verkraftet) bei maximal 1018 mV (ausgelesen in Wattman und GPUz) stehen. Damit läuft die Karte 2550 mhz ca., 2600 mhz wierden instabil.
Warum geht die Spannung nicht höher? Ich habe die Curve-Values gelassen wie sie sind, mit und ohne Override ausprobiert. Eine Kurve sehe ich im Wattman mit der aktuellen Version ja nicht.
Kann mir da jemand nen Tipp geben?
LG!
Warum geht die Spannung nicht höher? Ich habe die Curve-Values gelassen wie sie sind, mit und ohne Override ausprobiert. Eine Kurve sehe ich im Wattman mit der aktuellen Version ja nicht.
Kann mir da jemand nen Tipp geben?
LG!