Schön wieder Boards zu sehen.
Manch seltene Lösung wie LGA775 mit ATI Chipsatz, manche Sparlösung von ASUS mit ocker Layout, aber jetzt finde ich die S478er im interessantesten, zumal zu dieser Zeit Intel nicht wirklich die Speerspitze war.
Beide S478 Board scheinen so das letzte zu sein, was man für den Sockel an ATX Brettern rausgebracht hat, i865, FSB 800 support für die letzten P4 mit Pins.
Wobei das QDI mal wieder ein ganz bescheidenes Layout hat, was den Stromstecker angeht.
HP Asterope2 RC410-M Rev. 1.03
Diese schöne Seltenheit gefällt mir als LGA775 Fan besonders. Wo waren die verbaut und trifft man die öfters?
Leider muss ich da schon wieder nen austauschwürdigen Elko sehen, sehr schade. Die Solid Caps kamen gerade auf zu dieser Zeit.
Mich erstaunt, dass OEM wie HP da sowohl SATA als auch IDE haben verbauen lassen,
zumal ein OEM sich ja normalerweise festlegt und gut. Da soll ja nicht jeder dran rumfingern und seine olle IDE Festplatte reinkloppen ...
Zu dieser Zeit war SATA doch bereits etabliert.
Erinnert mich an mein M2A-VM HDMI, welches zuerst im HTPC, später dann als erstes Selbstbau NAS sein Dasein zuverlässig fristete.
Dank AMD 4050e CPU recht sparsam, aber leider bei voller Speicherbestückung nur DDR2-667 möglich.
Dank zusätzlicher Steckkarte im PCIe Slot (mitgelieferte Adapterkarte, keine Grafikkarte!) hatte man HDMI und konnte auch SPDIF realisieren und für nen DVD/Filmabend hat es immer gereicht.
Ging damals als Set gebraucht für um 70€ in den Verkauf, weil ich mir nen HP Microserver gegönnt habe. Das sind noch die Bilder von der Verkaufsanzeige. Alles schön mit OVP und so ...