doodly
Urgestein
- Mitglied seit
- 15.06.2006
- Beiträge
- 4.426
Oder sie versuchen, obwohl sie ein Auto brauchen, der Umwelt dennoch so wenig wie möglich zu schaden.
Laden über die Steckdose und Photovoltaik auf dem Dach, das Auto nur für Strecken nutzen, die man mit dem Rad nicht zurücklegen kann und so weiter. Aber scher uns nur alle über einen Kamm, das machen hier ja viele der Elektrohater.
- - - Updated - - -
Nein werden sie nicht, der WLTP ist deutlich realistischer als der NEFZ. Die Reichweite leidet im Winter bei -10°C, aktiver Heizung inkl Sitzheizung, Winterreifen und Schneematsch auf der Straße etwa 40%. Als Beispiel: der e-Golf kommt laut NEFZ 300 Km weit, im Frühling und im Herbst schaffe ich damit etwa 320 Km, im Sommer mit geforderter Klima sind es noch etwa 280 km, im Winter sind es je nach Temperatur 175 km (~-10°C) - 220 km (~0°C).
Laut WLTP kommt man mit dem e-Golf 231 km weit. Wenn man natürlich typisch deutsch fährt, dann kommt man auch im Sommer nur auf 150-200 km, aber mit vorausschauendem Fahren bist du in der Stadt mit dem E-Auto echt sparsam unterwegs, denn gerade bei niedriger Geschwindigkeit sind die E-Autos extrem effizient.
Was ist an ~230 km Reichweite gut? Ein Arbeitskollege kommt mit seinem A4 Avant TDI annähernd 1000 km weit und er tuckert nicht mit 70 bei 100 zulässigen auf der Bundesstraße.





der Corsa wird evtl. bei 70 - 80k Km evtl. dann mit einem Benziner gleich ziehen, da ist man mit dem Wagen über 10 Jahre unterwegs ... und dass ist immer noch viel zu lang, wie sieht es den aus wenn die Akkus nach 8 Jahren hops gehen? Dann wird das Ziel gar nicht erreicht ....