Skyrunner90
Enthusiast
Hallo Leute,
ich habe nun den Schritt gewagt und mir eine Wasserkühlung angeschafft. Über Sinn und Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten Leider bin ich mit meinem Werk aber noch nicht 100% zufrieden und benötige daher mal etwas Hilfe von Leuten die das ganze schon etwas länger machen. Ich stelle im Folgenden erst mal mein System und die verbauten Komponenten vor und gehe dann später auf die Probleme ein.
Hardware:
Intel Xeon E3 1230, ASrock Z87E-ITX und eine MSI GTX660 TI OC Power Edition (die mit der bösen Spannungsversorgung )
Wasserkühlung:
Pumpe > CPU > Chipsatz > Grafikkarte > TEMP Sensor > 140mm Radi > 240mm Radi > DFM > 200mm Radi > AGB
Verbaut wurde:
Aquastream XT Ultra
Aquacomputer cuplex kryos XT
Alphacool HF 14 Smart Motion Universal Copper Edition
Liquid Extasy Narrow Line Geforce 670 GTX MSI-PE-OC
Aquacomputer Temperatursensor & Durchflusssensor
Aquacomputer aqualis ECO 150 ml mit Nanobeschichtung
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 140mm
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 240mm
Phobya Xtreme 200 - V.2 - Full Copper
Das ganze ist mit 10/8 Schlauch verbunden und befindet sich in einem Bitfenix Prodigy Gehäuse.
Nun zu meinem Problemen. Im Idle läuft das ganze eigentlich ganz ok, wie man auf dem Screenshot sehen kann (auch nach 10h Betrieb). Nur unter lasst geht die Grafikkarte trotz WaKü teilweise noch auf 74°C und zieht dadurch die andern Bauteile auch hoch. Macht dann Wassertemperaturen bei 32°C (~20°C Raumtemperatur. kann da der Kühler evtl. falsch montiert sein? Hatte mit der MSI LuKü identische Werte.
Das nächste Problem sind meine Lüfter. Ich habe noch keine speziellen gekauft und hatte dafür gerne mal einen Rat, was bei meinen Radis am besten wäre. Evtl. auch noch mal die Saugrichtung ändern. Deckel und Heck blasen Luft ins Gehäuse und der Große in der Front drückt sie wieder raus.
Ich bin da jetzt also für jeden Ratschlag offen und bin gespannt was ihr noch für Ideen habt
ich habe nun den Schritt gewagt und mir eine Wasserkühlung angeschafft. Über Sinn und Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten Leider bin ich mit meinem Werk aber noch nicht 100% zufrieden und benötige daher mal etwas Hilfe von Leuten die das ganze schon etwas länger machen. Ich stelle im Folgenden erst mal mein System und die verbauten Komponenten vor und gehe dann später auf die Probleme ein.
Hardware:
Intel Xeon E3 1230, ASrock Z87E-ITX und eine MSI GTX660 TI OC Power Edition (die mit der bösen Spannungsversorgung )
Wasserkühlung:
Pumpe > CPU > Chipsatz > Grafikkarte > TEMP Sensor > 140mm Radi > 240mm Radi > DFM > 200mm Radi > AGB
Verbaut wurde:
Aquastream XT Ultra
Aquacomputer cuplex kryos XT
Alphacool HF 14 Smart Motion Universal Copper Edition
Liquid Extasy Narrow Line Geforce 670 GTX MSI-PE-OC
Aquacomputer Temperatursensor & Durchflusssensor
Aquacomputer aqualis ECO 150 ml mit Nanobeschichtung
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 140mm
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 240mm
Phobya Xtreme 200 - V.2 - Full Copper
Das ganze ist mit 10/8 Schlauch verbunden und befindet sich in einem Bitfenix Prodigy Gehäuse.
Nun zu meinem Problemen. Im Idle läuft das ganze eigentlich ganz ok, wie man auf dem Screenshot sehen kann (auch nach 10h Betrieb). Nur unter lasst geht die Grafikkarte trotz WaKü teilweise noch auf 74°C und zieht dadurch die andern Bauteile auch hoch. Macht dann Wassertemperaturen bei 32°C (~20°C Raumtemperatur. kann da der Kühler evtl. falsch montiert sein? Hatte mit der MSI LuKü identische Werte.
Das nächste Problem sind meine Lüfter. Ich habe noch keine speziellen gekauft und hatte dafür gerne mal einen Rat, was bei meinen Radis am besten wäre. Evtl. auch noch mal die Saugrichtung ändern. Deckel und Heck blasen Luft ins Gehäuse und der Große in der Front drückt sie wieder raus.
Ich bin da jetzt also für jeden Ratschlag offen und bin gespannt was ihr noch für Ideen habt