Optimierung meiner ersten Wasserkühlung

Skyrunner90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2013
Beiträge
427
Ort
Göttingen
Hallo Leute,

ich habe nun den Schritt gewagt und mir eine Wasserkühlung angeschafft. Über Sinn und Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten :) Leider bin ich mit meinem Werk aber noch nicht 100% zufrieden und benötige daher mal etwas Hilfe von Leuten die das ganze schon etwas länger machen. Ich stelle im Folgenden erst mal mein System und die verbauten Komponenten vor und gehe dann später auf die Probleme ein.

Hardware:

Intel Xeon E3 1230, ASrock Z87E-ITX und eine MSI GTX660 TI OC Power Edition (die mit der bösen Spannungsversorgung :cool: )

Wasserkühlung:

Pumpe > CPU > Chipsatz > Grafikkarte > TEMP Sensor > 140mm Radi > 240mm Radi > DFM > 200mm Radi > AGB
Verbaut wurde:

Aquastream XT Ultra
Aquacomputer cuplex kryos XT
Alphacool HF 14 Smart Motion Universal Copper Edition
Liquid Extasy Narrow Line Geforce 670 GTX MSI-PE-OC
Aquacomputer Temperatursensor & Durchflusssensor
Aquacomputer aqualis ECO 150 ml mit Nanobeschichtung
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 140mm
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 240mm
Phobya Xtreme 200 - V.2 - Full Copper

Das ganze ist mit 10/8 Schlauch verbunden und befindet sich in einem Bitfenix Prodigy Gehäuse.

IMG_2741.jpgIMG_2789.jpgUnbenannt2.JPG


Nun zu meinem Problemen. Im Idle läuft das ganze eigentlich ganz ok, wie man auf dem Screenshot sehen kann (auch nach 10h Betrieb). Nur unter lasst geht die Grafikkarte trotz WaKü teilweise noch auf 74°C und zieht dadurch die andern Bauteile auch hoch. Macht dann Wassertemperaturen bei 32°C (~20°C Raumtemperatur. kann da der Kühler evtl. falsch montiert sein? Hatte mit der MSI LuKü identische Werte.

Das nächste Problem sind meine Lüfter. Ich habe noch keine speziellen gekauft und hatte dafür gerne mal einen Rat, was bei meinen Radis am besten wäre. Evtl. auch noch mal die Saugrichtung ändern. Deckel und Heck blasen Luft ins Gehäuse und der Große in der Front drückt sie wieder raus.


Ich bin da jetzt also für jeden Ratschlag offen und bin gespannt was ihr noch für Ideen habt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, ich habe gerade noch mal alles zerlegt. Habe am Graka Kühler noch mal etwas WLP abgetragen und dafür die Schrauben fester angezogen. Da war noch etwas Luft. Habe sie jetzt kurz bevor das PCB sich biegt angezogen. Mal schauen was es bringt
 
Danke für den Tipp. Das ganze hat mir jetzt Satte 20°C weniger gebracht! Jetzt brauche ich nur noch passende Lüfter. 1x180mm, 2x120mm und 1x140mm. Evtl. hat da jemand ja auch noch mal einen Kauftipp für mich
 
120mm -> Phobya ELoop 1000, Scythe Grand Flex, Enermax Twister Pressure, Noiseblocker ELoop BL12-1 oder 2, Scthe Glidestream, Noctua Industrial, Swiftech, Phanteks 120MP

140mm -> Noiseblocker PK1 oder PK2, Noctua Industrial, Swiftech, Phanteks 140MP

180mm -> Phobya, Silverstone FN181
 
Danke für die Tipps, werde ich mir mal genauer ansehen. Ich habe eben beim Umbau auch gleich noch mehrere 90°C Winkel aus dem System geworfen und durch gerade Tüllen ersetzt. Allerdings habe ich statt dem erhoften höhren Durchfluss deutlich weniger. Woran kann das liegen?
 
an der Luft scheint es wohl nicht zu liegen. Habe das ganze System noch mal gedreht und gemacht, aber es kommt nix mehr im AGB raus. Plätschern tut auch nix mehr.
 
Hast du vorher alle Komponenten gründlich gespült,also gereinigt ? Es könnte Schmodder im CPU Kühler, oder einem der Radis festhängen.
Pumpe läuft ?
 
ich habe die Teile alle nur mal verbunden und mit destilierten Wasser geschaut ob alles dicht ist. Die Kühler kann ich ja demontieren, aber wie reinige ich die Radis am besten?
 
Klasse beschreibung. Das werd ich dann wohl mal machen müssen. Mit jedem mal Kreislauf auf / zu wird es leider immer schlechter -.-'
 
kurzes Feedback von mir.

Aktuell haben jetzt ein Phobya G-Silent 18 700rpm Red LED und ein NB-BlackSilentPRO PK2 einzug gehalten. Das Geld hat sich wirklich gelohnt und ich bereue es schon, das ich nicht gleich auch zwei neue 120er gekauft habe. Mein Kreislauf bleibt jetzt mit den letzten Modifikationen beim längeren zocken unter 30°C, meistens so 27°C bei ~20°C Raum Temp. Dabei bleiben die Lüfter in der silent Einstellung. Nur der magere Durchfluss von 50,5L bei 70Hz /4200 rpm nerven mich etwas, allerdings auch nur, weil ich mit gleichen Einstellungen schon 69L hatte.

Werde das ganze nun noch mal alles reinigen. CB Grün und Orange stehen schon bereit! Werde jetzt bei Zeiten noch mal alles demontieren, reinigen und dann noch mal letzte optimierungen der Verschlauchung vornehmen. Dabei werde ich auch noch mal den Schlauch erneuern. Der sieht bei mir schon etwas angegriffen / milchig aus, vermutlich durch verunreinigungen. Bislang habe ich diesen hier. Kann ich den wieder verwenden oder gibt es da was besseres?

Und weil ich dann eh noch mal frische Kühlflüssigkeit brauche, kann ich diese hier wieder nehmen oder doch was anderes?

Gibt es evtl. auch fertige Adapter womit man die 1/2" vom Duschschlauch direkt an den Radiator schrauben kann?

Außerdem bin ich noch am überlegen ob ich mir noch zu meiner Aquastream noch einen poweradjust 3 oder einen aquaero 5 gönne. Möchte damit eigentlich nur noch 1-2 Tempsensoren und meine restlichen Lüfter regeln lassen. Die Pumpe macht das ja soweit schon ganz gut, nur leider hat das gute Stück zu wenig Anschlüsse :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh