P4 mit "800FSB"

Ich weiß auch nicht, Asus war mal gut, die Qualität hat aber in den letzten 2Years doch stark nachgelassen...

Mein Favorit ist und bleibt Abit. War zu meine AMD Zeiten so (XP 2000+ @ 2400+ Palo ) und ist jetzt bei meinem Intel System nicht anders.

Wenn ich mir ein neues Board hole, dann wird es ein Abit IC7-G sein.

greetz
The2Brain
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde nicht das ABit IC7 nehmen !!!

es macht nur Probleme ab 270FSB !!! bekomm es einfach nicht stabil zum laufen... bis 250 ist er primestable... aber drüber gibt es immer wieder Fehler.. Der genaue Punkt, wo es nicht mehr geht, ist nicht rauszufinden, da das Board ma bootet oder nicht.

Hab festgestellt, dass ich zB mit 280FSB booten kann, wenn der PC kalt ist.. aber wenn er 30min läuft, ich dann 280 im Bios einstelle, fängt er wieder an zu piepen und das bild bleibt schwarz.

Die NB wird wohl zu heiss... Jemand mit dem gleichen Problem, hat den Kühler ma abgebaut und WLP drunter gemacht.. hat aber auch nichts geholfen..

habe mir gestern extra noch ne 2.4er CPU gekauft. Naja. die liegt hier jetzt noch eingepackt neben mir !!! Werde sie wohl so wieder verkaufen :-( da es eh keinen Sinn hat.

oder was meint ihr, soll ich die 2. CPU doch noch testen ??

naja.. bin doch schon enttäuscht.. hätte mir mehr als 250MHz stabil versprochen !

2.4C
Abit IC7
2x 256 PC3500EL OCZ

Kati
 
FSB

Ein FSB von 250 liegt immerhin schon 25% über der Norm. Warum sollte es auch noch bei 270 oder 280MHz FSB stabil sein? Das wird vom Hersteller ja nicht garantiert. Das sind Wünsche von realitätsfremden Usern!
 
was heißt realitätsfremd.........sehr viele erreichen fsb's von mehr als 270 mhz.....ich würde realitätsfremd erst ab 300mhz bezeichnen, was aber mit guter kühlung auch noch geht.......

ich bin mal gespannt, wie die albatron boards werden, beonders die silver editions^^
 
Ich bin der Meinung das man ab einen FSB von 250, sowieso die NB mit an die Wakü (Oder anderem) hängen sollte ;) Ich denke mal das andere Boards die ein FSB von Z.b. 300 Schaffen, die auch nicht auf dauer halten können. Da es schon sehr an die Hardware geht. Wenn sie nicht ausreichend gekühlt wird. :)

greetz
The2Brain
 
was heißt realitätsfremd.........sehr viele erreichen fsb's von mehr als 270 mhz

Naja Katrin schafft es net eventuell liegts ja auch an ihr:)

Ich will stabil meine 3 Ghz erreichen und das werde ich auch schaffen.

Mer interessiert mich eh net
 
Zuletzt bearbeitet:
FSB 270

Ich nenne es nach wie vor realitätsfremd! Vor allem das Gejammer, dass sich der FSB "nur" um 25% übertakten lässt und nicht höher.
 
Ich wäre schon glücklich wenn ich endlich meine 200FSB Stabiel fahren könnte. An 300FSB ist für mich Wunsch denken...

greetz
The2Brain
 
buy Asus P4P800

momentan 295 FSBstabil mit 2,4 C

Ist der original NB-Kühler drauf und dieser wird nichtmal großartig mit Luft versorgt vom CPU-Kühler, da dort Wasser fliesst.

Ich las über das IC7 aber schon Werte nahe und über 300 - da ist die NB doch noch besser gekühlt..

Meine wird sauheiss und funktioniert trotzdem hier gibts mehr dazu
 
Naja, ich werde mir auf keinen Fall ein Asus oder MSI Board holen. Wenn ich schon daran denke kriege ich eine Gänsehaut. Ich arbeite in einem PC-Laden und was ich da so alles über ASUS und MSI, besonders ASUS gesehen habe ist der blanke Wahnsinn.

Was Support Anfragen betrifft ist Asus mehr als dreist. Das Austauschen eines Mainboards dauert in der Regel 4-8 Wochen !!!!!!! :grrr: :grrr:

Wir hatten schon so viele Kunden die sooooo Asusgeil waren aber dann schlussendlich keinen Bock mehr gehabt haben.

Ich persönlich werde demnächst das EPOX Canterwood Board holen. Das Ding ist einfach nur saugeil!!

Ohne viel schnickschnack und es ist von der Leistung ausgezeichnet.

Ich sage nur eins-> irgendwann werden alle Asusfans einsehen das Asus nicht der Hit ist.......
 
ja da mus ich dir recht geben asus is der letzte müll hab zeit 5tagen das asus p4c800 mit 2x256mb geil speicher p4 2,6ghz 800fsb und hab nur probs egal welches bios 1002 / 1004 / 1006 / 1007.13 Beta bekomme das system nicht stabil. ohne zu übertakten die ai funktionen sind ja erste sahne aber der rest is puuurrreeeerrr müll mus man erlich mal sagen. ich hab das problem das wenn ich mein rechner neu starte plötzlich schwarzer bildschirm habe und nix mehr geht bei normal settings ? bios reset hilft :wall: . dan wenn ich ram manuel einstelle 5-2-2-2 was auch von der auto erkennung so eingestellt wird selbes problem scharzes bild (bios resetten) :wall: kein plan an was es liegt werd mir aber evt wenn ich wieder geld habe zu dem msi epox abit oder intel greifen übertakten mus bei mir nicht sein. brauch nur ein solides board ohne aktive kühler super stabil und wo nicht rumzickt hatte bis jetzt nur abit boards und 1 albatron aber asus schiest den vogel ab nicht zu empfehlen und deluxe ist es alle mal nicht :grrr:
 
Wenn ich dir einen Tip geben darf:

Die 2 neuen Boards von Epox sind allererste Sahne :

- Canterwood : 4PCA3+
- Springdale: 4PDA2+

Vor allem das Springdale Board ist sehr interessant.

Kannst ja mal auf epox.de mal gucken.......... Ich persönlich finde es hochinteressant.......
 
Hat das ASUS P4P800 nonDeluxe eigentlich auch Gigabit-LAN via CSA?

meine Hardwarekonfiguration

PS:
Microsoft Betriebsurlaub
Vier Microsoft-Leute fahren im Auto als ein Reifen platzt.
Der Programmierer: "Mist! Also dann laßt uns aussteigen und den Reifen wechseln."
Der Mann von der Hotline: "Ach was. Wir rufen einfach beim ADAC an. Soll der den Reifen wechseln."
Der Systemanalytiker: "Nein! Wir machen einfach alle Türen auf und wieder zu. Dann funktioniert's schon wieder."
Der PR-Leiter: "Seid ihr bekloppt! Wir fahren jetzt einfach ganz normal weiter. Es wird schon keiner was merken."
:ha :ha :ha
 
Leider hat das Asus kein über CSA angebundenes Gigabit-Lan.

Ist trotzdem ein guter 3Com Chip mit sauberen Treibern und wenig CPU-Last.
Kann nicht meckern über die Performance bei 100MBit (habe keinen Gigabit Switch - die kosten ja kaum was ;-) )

Denke, nur das Intel hat den Chip über CSA angebunden, taugt aber nicht zum Overclocking.

Board ist immernoch stabil und macht Spass... 295 FSB und 5,7 GB Speicherdurchsatz (Speicher bei "266" im BIOS)

Asus spart ein wenig am Zubehör bezüglich der Slotblenden - man hat standartmäßig nur 4 USB 2.0, der Rest ist auf der "optional" Slotblende, die man kaufen muss (habe keine).
Firewire gibts auch nur einen an der ATX-Blende.

Ganz nett sind diese Soundfeatures (wer den Onboardsound nutzt) und die Diagnosefähigkeit des 3Com Chips...
Die gesprochenen BIOS-Meldungen (bei Nutzung vom Onboardsound) braucht aber glaube ich niemand...

Asus AI-Funktionen:

Das Overclocking für Anfänger mag ja lustig sein, braucht man aber nicht.
Die Lüftersteuerung "Q-Fan" ist gut, zuverlässig und ohne Zusatztool... regelt auch gut.

OK... der Thread geht nicht über Boards.. ich seh´s ein ;-)
 
@NoiseKiller: Hab mit meinem Asus die gleichen Probleme (siehe auch "Asus P4C800 + Corsair" unter Seicher. Hat mich alles angekotzt. DDR400 bei FSB200 oder drüber lief garnicht, nicht mit Corsair und auch nicht mit en Kingston. Bei DDR320 gehts, aber eigentlich sollte man doch 400er verbauen könnne.
 
Corsair

Kommt halt auf die Timings an. Mit 2-3-3-6 programmiertem SPD sollte wohl alles laufen.
 
Negativ, zumindest bei mir. sobald ich in die Nähe von DDR400 komm is mit fast allen Timings stabiler Betriebb nicht drin. Bei FSB230 (RAM 2x184mhz) hingegen laufen die Kingston mit 2-2-2-5 stabil, nur nicht im "Standard" Modus
 
???

Rätselhaft! Nun, werde meine praktischen Erfahrungen posten, sobald ich umgerüstet habe. Wird aber nicht vor Mitte Juli sein. Bei mir wird's wohl ein Intel D875PBZ mit 2x512MB DDR400 von Corsair (CMX512 2-3-3-6) und ein P4 2,8GHz werden.
 
@ Garfield: Genau das gleiche kommt bei mir auch rein, das D875 is schon bestellt, der Ram liegt hier (hoffentlich läuft er). Bin mal gespannt wies is. Hoffentlich einbauen einschalten und freuen.
 
Hi Leutz

Nunja ich habe schon bei 2 meiner Kumpels Asus Boards verbaut
(P4c800+Corsair DDR400) nur bei einem hatte ich enorme probleme mit der Stabilität (plötzliche reboots e.t.c).Nach tagelangen rumtüfteln konnte ich alles bis auf dem Speicher ausschließen.Erst als ich die timings manuell runtergeschraubt hatte (2-3-3-6) lief das system stabil +(neuste bios version).
Dies hatte ich am wenigsten vermutet da dieser Speicher normalerweise diese timings verkraften sollte(2.2.2.6) hatte extra beim kauf darauf geachtet :grrr:

nur denke ich nicht das das problem bei asus liegt sondern am Corsair Speicher wie dieser link zeigt

http://www.computerbase.de/news.php?id=5442

ansonsten kann ich das Mainboard eigentlich nur empfehlen
wenn alles richtig eingestellt ist läuft das Board super Stabil
jedenfals hatte ich keine probleme (bis auf dem speicher) damit :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh