PC in anderem Raum, wie verbinden?

ERROR134

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2013
Beiträge
286
Es geht hier zwar aktuell nur indirekt um Server, dennoch denke ich, dass es hier der beste Ort ist.

Und zwar sind mein aktueller PC (siehe Profil) und mein NAS unter meinem Schreibtisch. Als erster Schritt Richtung Homeserver und digitalisierung des ganzen Hauses, möchte ich beide dort weg bekommen. Bis Platz im Keller geschaffen ist, sollen sie erstmal nur in eine andere Ecke des Zimmers gestellt werden.

Nun brauche ich eine Möglichkeit um meinen PC am Schreibtsich trotzdem weiter nutzen zu können, die einzige, die ich kenne wäre remote Verbindung zum PC, bzw zu einer VM auf dem PC/Server. Aktuell habe ich noch keinen wirllichen Rechenserver, allerdings kann der PC ja als solcher genuzt werden (wenn auch recht sinnfrei) und die Lösung soll auch noch in der Zukunft reichen. Klar, zum Arbeiten würde Remote Desktop reichen, ABER hin und wieder spiele ich auch mal und es sollen auch FIlme geguckt werden können. Also es soll auch gut möglich sein, Latenzfrei Medien zu nutzen. Es geht um mindestens 3 Bildschirme, ein paar USB Geräte und mindestens Stereo Sound von meiner Soundkarte. Was ich bisher kenne:

1) einfach die Kabel verlängern. Erstmal möglich, aber spätestens wenn der PC/Server im Keller steht, wird es unangenehm so viele Löcher durch Haus zu bohren, also fällt diese Möglichkeit raus.

2) Ein Hub über zB Thunderbolt nutzen. Siehe 1)

3) Ein Hub über Ethernet nutzen. Gibt es dort sinnvolle Lösungen?

4) kleinen Rechner an den Schriebtisch stellen, dieser verbindet sich über irgendeine Art mit dem PC(später ner VM, dürfte aber aktuell eher sinnfrei sein). Praktisch wie Remote Desktop. Allerdings bräuchte ich eine Software, die das schjafft mit keiner (merkbaren) Latenz.

Lösungen 3 und 4 würde ich bevorzugen, denn so kann ich ja sehr einfach den Main PC im ganzen Haus nuzten (im Wohnzimmer am TV,...). Nur weiss ich nicht, ob 3) überhaupt sinnvoll funktioniert und ob 4) keine Latenzprobleme erzeugt?
Kann mir hier bitte jemand einen guten Rat geben, oder kennt ihr noch andere Möglichkeiten?
Ich hoffe mal, ich habe mich nicht zu merkwürdig ausgedrückt :d


Noch was zu meinem Netzwerk: Aktuell läuft alles über recht normale Copper Ethernet Kabel. Leider muss die Verbindung zwischen den Stockwerken zZ über DLAN laufen, das klappt aber eigentlich ganz gut. Die Copper Ethernet aufzurüsten, wäre auch möglich, falls nötig. Im Generellen sollte es auch nicht zuu teuer werden, weil man als Student dann ja doch nicht alles Geld in so ein Hobby pumpen kann ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Thin-Client-Rechner würde ein raspberry Pi mit vnc/spice/rdp/guacamole funktionieren,fürs zocken Moonlight benutzen(funktioniert bei mir über WLAN und Ethernet sehr gut)
Oder:
http://rpitc.blogspot.de/?m=0



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist für dich "digitalisierung des ganzen Hauses"? Für mein Verständnis wäre das eine Homeautomatisierung z.B. KNX oder Homematic.

Meine Meinung:
Einen Gameing PC kann man nicht in den Keller verbannen, der gehört direkt an die Peripherie... dann bau dir lieber einen kleinen leisen Gaming Cube.
Ein NAS oder einen Virtualisierungsserver kannst du in den Keller Stellen und über RDP oder andere Lösungen darauf arbeiten, dieser gehört dann aber über 1Gbit Ethernet angeschlossen, besser noch über 10GBit (was aber noch sehr teuer ist) aber DLAN ist für ein NAS nicht wirklich geeignet und macht keinen Spaß.
Für Filme reicht ein Amazon Fire TV/stick, Applte TV4, Raspberry oder ein Intel NUC.

Mein Rat-> Gaming PC bleibt am Schreibtisch, das NAS kommt in den Keller und das DLAN wird durch gutes CAT7 Verlegekabel und ordentliche 1GBit Netzwerkhardware ersetzt, später kannst du das NAS dann noch weiter ausbauen.
 
Mein Rat-> Gaming PC bleibt am Schreibtisch, das NAS kommt in den Keller und das DLAN wird durch gutes CAT7 Verlegekabel und ordentliche 1GBit Netzwerkhardware ersetzt, später kannst du das NAS dann noch weiter ausbauen.
vRdlDh
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh