PC Upgrade: Bei AM4 bleiben oder auf AM5?

maxwantedtotry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2010
Beiträge
47
Hallo zusammen, ich möchte zum Start des neuen Jahres mein aktuelles Setup verbessern. Mein aktueller Rechner ist schon etwas älter und kommt langsam an seine Grenzen, z.B. laut Specs beim neuen KCD2.

Aktuell habe ich folgendes Setup:
  • Ryzen 5 2600
  • ROG Strix B450-F Gaming
  • 16GB G-Skill DDR4
  • GTX 1060 6GB
Ich möchte gerne auch neue Spiele weiterhin spielen können, z.B. KCD2 oder das neue Mafia. Und wenn ich jetzt upgrade, hätte ich gern etwas länger etwas davon und würde z.B. das neue GTA später mal spielen können.
An sich habe ich keine großen Anforderungen ans Gaming, habe einen gebrauchten FHD Monitor und brauche auch nicht mehr als halbwegs genug FPS, damit es nicht ruckelt.

Ich frage mich, ob ich bei AM4 bleiben sollte und erst mal nur ein kleines Upgrade mache (z.B. Ryzen 7 5700X3D) oder ob ich wenn ich schon upgrade lieber auf AM5 wechsle und dann z.B. mit dem 7600x3d loslege.

Ganz unabhängig brauche ich auf jeden Fall eine neue GPU und auch da würde ich mich über eure Unterstützung freuen. Habe bisher viel gutes über die 4070 ti Super gehört, aber hab keine Ahnung, ob das von den CPUs her Sinn macht.

Beim Budget bin ich offen, je nachdem ob ich bei AM4 bleibe oder auf AM5 gehe. Würde auch Teile gebraucht kaufen, wenn es sinnvoll ist. Mein aktuelles Setup habe ich auch gebraucht gekauft.

Vielen Dank schon mal im Vorhinein für eure Unterstützung :)


Hier noch der Fragebogen
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Vor allem Spielen, Kingdom Come Deliverance 2, Mafia 4, perspektivisch das neue GTA6, das neue Anno

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x Huawei FHD, reicht mir so aus, kann bleiben

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
- bequiet 500W Netzteil (muss ich je nach GPU wohl upgraden)
- Gehäuse
- 1TB SSD

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Hängt davon ab, ob ich bei AM4 bleibe

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
in den nächsten 3-6 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich das Mainboard behalten, und erstmal nur auf den Ryzen 7 5700X3D gehen. Der sollte dann noch einige Zeit reichen.

Denke ein Wechsel auf AM5 würde sich nur lohnen wenn du dir den Ryzen 7 9800X3D oder zumindest Ryzen 7 7800X3D gönnen möchtest.

Aer wenn du erstmal einen Ryzen 7 5700X3D kannst du dir 7000er und auch 9000er Serie ganz überspringen, und schauen was AMD mit Zen6 oder Zen7 bringen wird, oder ob eher Intel ein Comeback hinlegt.

GeForce RTX 4070 Ti Super ist natürlich eine tolle Grafikkarte, aber halte ich für den Anspruch etwas oversized. Und auch die GeForce RTX 4070 Super ohne Ti dazwischen finde ich schon oversized.

Denke das da eine GeForce RTX 3060 Ti (gibts gebraucht für ca. 270€ bei eBay), GeForce RTX 4060 Ti (ca. 420€ neu) oder Radeon RX 7700 XT (ca. 450€ neu) völlig ausreichen.

Vom Netzteil her werden zwar für die RTX 3060 Ti und RTX 4060 Ti schon 550-600W und für die RX 7700 XT schon 650W empfolen. Aber man kann es schon mit den vorhanden 500W Netzteil noch probiert. In der Praxis ist noch nie ein überlastetes Netzteil abgerauch, jedenfalls kein Markennetzteil wie be quiet! sondern es gibt dann einfach Absturz mit BSD, Abschaltung oder Neustart.
 
@Martin Preiß Vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung. Das klingt nach einem guten Plan und hilft mir sehr mich im Hardware Dschungel zurecht zu finden. :)

Sollte ich den Arbeitsspeicher im Zuge des Upgrades sinnvollerweise auch direkt upgraden? Wenn ja, was macht bei dieser CPU (5700x3d) Sinn?
 
32GB DDR4 3200 wäre hier wohl mein Favorit, weil einigermaßen günstig zu haben.
 
Das kommt auf die Spiele und sonstigen Anwendungen an, manche Spiele und Anwendungen profitieren von einem Ausbau auf 32-48GB stark aber manche auch kaum.

Im Prinzip kann man den Speicher aber später immer noch upgraden.
 
Mit einer recht geringen Investition kannst du den Rechner sicherlich nochmal für 2-3 Jahre fit machen.
Der 5700X3D ist schon ein sehr guter Prozessor und bei einem Kostenpunkt von 240€ + 60€ für ein 32GB DDR4-3200/3600 RAM Kit bist du mit ~300€ für das Upgrade dabei.
Bevor du die CPU umbaust machst du mit dem 2600 nochmal die neueste BIOS auf dein Mainboard und dann ist die Kiste geritzt.
 
Ich würde auch einen 5600X und wenn noch Geld reicht einen 5700X3D (dann hat man erstmal Ruhe).

Dazu eine RTX 3070 (die man zwischen 250-300€ gebraucht bekommen) kann bringt +110% Performance. Die 3060TI ist 10% langsamer kostet aber das gleiche.
Die 4080Ti ist 5% langsamer, jedoch mit Frame Generation), die 7700XT etwa gleich auf mit der RTX3070 (jedoch bei Rasterleistung 5% schneller).
Günstige Alternative: eine 6600XT (130-150€ gebraucht) würde ~ +90% Performance gegenüber der GTX1060 bringen.

Mehr braucht man nicht. 16GB DDR4 reichen für FullHD. Falls noch Geld übrig ist, könnte man die 16GB durch 32GB austauschen -auf keinen Fall nachrüsten (wg Kompatibilität).

Das BeQuiet 500W passt noch. Ich würde dennoch Power-Limit der GPU bei -7% setzen (das spürst Du nicht in der Performance).


P.S. Die Anfragen zu dem Thema wiederholen sich. Genau diese Fälle findet man hier in Threads der letzten zwei Wochen und etliche mehr. :)
 
Dazu eine RTX 3070 (die man zwischen 250-300€ gebraucht bekommen) kann bringt +110% Performance. Die 3060TI ist 10% langsamer kostet aber das gleiche.
Die 4080Ti ist 5% langsamer, jedoch mit Frame Generation), die 7700XT etwa gleich auf mit der RTX3070 (jedoch bei Rasterleistung 5% schneller).
Mir scheint du meinst eine 4060Ti was in etwa dem entsprechen würde von der Leistung her.

Je nachdem wieviel er ausgeben möchte für die Grafikkarte gibts verschiedene Optionen. Mit einem Gebrauchtkauf (vielleicht auch hier ausm Forum) erzielt man sicher die beste Preis/Leistung.
Ohne ein Budget ist es aber schwer eine gute Beratung zu machen.
 
Danke euch vielmals für eure Unterstützung!

Was das Budget angeht bin ich nicht festgelegt. Aber weniger ist wahrscheinlich in meinem Fall tatsächlich mehr, daher würde ich schon erst mal bei AM4 bleiben wollen.

Würde bei einem beibehalten der Plattform aber inkl. Graka maximal ca. 800€ ausgeben wollen.
 
Habe mir eine 3070 auf eBay gekauft und gerade angeschlossen.
Zuerst lief auch alles gut, ich war auf dem Desktop und war gerade dabei die Nvidia Treiber neu zu installieren, dachte ein Update kann nicht schaden nach dem Wechsel von 1060 auf 3070.
Allerdings hängt jetzt mein Rechner und ich sehe Grafikaetefakte. Bzw einen blue screen of death 😭
Was habe ich falsch gemacht? Ist das Netzteil zu schwach oder war das mit der Treiberinstallation ein Fehler?
Anbei zwei Fotos vom Bildschirm. Aktuell flackert der blue screen grün und blau...
Danke vielmals für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • PXL_20250203_210505479.jpg
    PXL_20250203_210505479.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 27
  • PXL_20250203_210757675.jpg
    PXL_20250203_210757675.jpg
    1 MB · Aufrufe: 26
Definitiv den 5700x3d holen und AM5 überspringen. Deine Games sind nicht sonderlich CPU lastig, da reicht der 5700x3d noch einige Jahre. und das Upgrade kostet nicht viel.

Die GTX 1060 ist für 2025+ Releases das eigentliche Problem. Das gesparte Geld beim AM4 Verbleib dann in eine neue GPU stecken.

200€ CPU + 600€ GPU erscheint mir hier die richtige Ressourcenverteilung.

edit: Grade erst gesehen, du hast schon eine 3070 geholt. Die sollte in 1080p sicher auch locker reichen wenn man nicht alles auf ultra setzt.

edit2: Die 3070 sieht ziemlich defekt aus :( Am Netzteil wird es nicht liegen, wenn die Artefakte schon im Desktop Betrieb zu sehen sind? Eventuell HDMi bzw. DP Port defekt? Anderen probieren? An dem neuen Treiber sollte es nicht liegen… aber du solltest mal Chipset Driver Mainboard aktualisieren. Ansonsten mit DDU GPU Treiber mal gründlich entfernen und nochmal installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es, weil das Bild die ersten paar Minuten okay aussah und es keine Artefakte gab.
Hab dann die Treiber Installation gestartet und nebenbei noch Assassin's Creed mirage geöffnet. Plötzlich hing der Rechner und die Artefakte waren da.
Jetzt bootet der Rechner nicht mehr wirklich, daher ist es gerade nicht so leicht die Treiber wieder zu deinstallieren. Evtl muss ich die alte GPU nochmal einbauen... 😔
Hat sonst noch jemand einen Tipp, was ich machen kann?
 
Windows im abgesicherten Mode geht auch nicht mehr?

GTX 1060 erstmal wieder einbauen wäre in der Tat eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht leider nach Defekt aus. Hatte der Anbieter gute Bewertungen?

Du hast bei Ebay mit Käuferschutz gekauft? Dann sofort reklamieren.
 
Der Anbieter hatte wenige, aber dafür gute Bewertungen. Habe gerade den Käuferschutz abgefragt, zum Glück hatte das Angebot welchen. 😅
Ärgerlich, dann muss ich wohl erneut nach einer 3070 schauen. Außer du @Paradokks würdest mir zusammen mit dem 5700x3d eine andere GPU empfehlen
 
Ich würde auf eine RTX 5070 warten. Die sollte unter FHD zusammen mit dem 5700x3d über viele Jahre noch die neuen AAA super abgehen inkl. alles auf Ultra. 600€ für eine gescheite Custom ist außerdem realistisch. Zwar ist die RTX 50 Serie eher enttäuschend aber sie wird halt zu gleichen Preis trotzdem besser sein als die RTX 40. Ich gehe auch davon aus, dass so eine RTX 5070 ziemlich effizient sein wird und du auch bei deinem 500W be quiet Netzteil bleiben kannst.

Man kann auch abwarten was AMD wohl zeitgleich released, aber ehrlich gesagt habe ich da wenig Hoffnung.

800€ war dein Limit, dass wäre mit den zwei Upgrades voll ausgeschöpft… aber das ganze hat dann auch echt Qualität und (in FHD) Zukunftssicherheit für mind. 5 Jahre. Und das alles neu ohne defekten Gebrauchtkram.

Jedenfalls,wäre in deinem Falle ein AM5 System die total falsche Entscheidung. Ich schätze dich als 60fps Gamer ein und damit bist du wohl deutlich selbst unter den 0.1% Lows. Das schafft auch der 5700x3d locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem wir die Preise der 5080 sehen, denke ich wird die 5070 auch nicht günstiger als die 4060 TI Super und wahrscheinlich langsamer.

Edit: meinte natürlich 4070 TI Super
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem wir die Preise der 5080 sehen, denke ich wird die 5070 auch nicht günstiger als die 4060 TI Super und wahrscheinlich langsamer.
Die 5070 wird 10-15% schneller sein als eine RTX 4070 und damit deutlich schneller als eine RTX 4060 Ti Super.

Klar würde auch eine RTX 4060 Ti Super in 2025 in FHD reichen. Aber der Zeitpunkt ist nicht mehr ideal eine solche zu kaufen. Die guten Angebote für RTX 40 Karten sind vorbei / kommen nicht mehr und die RTX 50 Mittelklasse Karten kommen halt bald.
 
Sorry, Tippfehler. Meinte die 5070 wird nicht schneller oder günstiger als die 4070 TI Super werden.
 
Ich würde nie wieder eine Karte gebraucht kaufen. Solche Fälle häufen sich leider immer mehr.
 
@Andreas K

Klar ist die RTX 50 ziemlich enttäuschend. Aber Schnäppchen macht man bei der RTX 40 halt keine mehr. Die allergünstigste 4070 Super kostet jetzt 675€. Die bekam man vor 6 Monaten auch schon für 550€. Und 675€ ist sogar oberhalb des Preises für die RTX 5070 Founders.

Von daher meine Empfehlung den RTX 5070 Release abwarten plus 2 Monate bis die ersten mydealz Angebote für eine RTX 5070 Custom auftauchen. TE hat ja auch geschrieben, dass er 3-6 Monate warten kann. Passt also. Und der Mittelklasse Markt ist ja etwas umkämpfter weil AMD da auch mitspielen wird mit RDNA4, da wird es schon Angebote recht fix geben.

Bis dahin kann er den 5700x3d kaufen und an dem rumwerkeln (Undervolting & Co). Bios updaten vor Einbau des 5700x3d nicht vergessen ;)
 
@Andreas K

Klar ist die RTX 50 ziemlich enttäuschend. Aber Schnäppchen macht man bei der RTX 40 halt keine mehr. Die allergünstigste 4070 Super kostet jetzt 675€. Die bekam man vor 6 Monaten auch schon für 550€. Und 675€ ist sogar oberhalb des Preises für die RTX 5070 Founders.

Von daher meine Empfehlung den RTX 5070 Release abwarten plus 2 Monate bis die ersten mydealz Angebote für eine RTX 5070 Custom auftauchen. TE hat ja auch geschrieben, dass er 3-6 Monate warten kann. Passt also.

Bis dahin kann er den 5700x3d kaufen und an dem rumwerkeln (Undervolting & Co). Bios updaten vor Einbau des 5700x3d nicht vergessen ;)
Ja sehr schwierig momentan. Wenn er warten kann, kann er ja den Markt zu diesem späteren Zeitpunkt betrachten.

Die 5080 ist ja aktuell eher als Ergänzung des Portfolios gekommen und nicht als Ersatz für 4080. Die 4080 S kostet (bis auf ein Modell) 1300-500€, die 5080 bis auf FE auch 1900€.

Der Preis der 4090 ist auch wieder extrem hoch gegangen.

Die 4070 TI Super 16GB kostet ab 830-890€. Ich denke die 5070 12GB wird mit 799€ einsteigen und innerhalb eines Tages auch auf 899-999€ hochgehen.
 
Ich sag es so, ich bin weiterhin super super glücklich mit meiner RTX 4080S und denke gar nicht daran, auf RTX 5080 zu wechseln. Aber ich habe die Karte halt schon seit 12 Monaten, zu einem guten Preis gekauft und halt auch die 12 Monaten schon intensiv nutzen können. Aber würde ich JETZT neu kaufen, würde ich trotz allem eine RTX 5080 nehmen bzw, drauf warten bis die Customs breit verfügbar sind.

Dem TE kann ich aber wirklich nur empfehlen, den Release der RTX 5070 sowie den RDN4 Release von AMD abzuwarten inkl. 1-3 Monate im Anschluss. Das ist der hart umkämpfte Markt der Mittelklasse Karten und da wird es definitiv einen lohnenswerten Mehrwert (auch im Preis/Leistungsverhältnis) geben im Vergleich zur aktuellen Situation, wo eine alte Generation nur noch zu überteuerten Preisen verfügbar ist.

Einzige Alternative aktuell ist i.d.T. der Gebrauchtmarkt und ich glaube da hat der TE jetzt die Schnauze voll von ;)

Wo er aber wirklich auf keinen Fall warten sollte ist der Kauf eines 5700x3d. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis der wie der 5800x3d komplett vom Markt verschwindet. Und damit würde die ganze AM4 Plattform an Relevanz verlieren. Da bliebe dann ebenso nur noch der Gebrauchtmarkt übrig… was bei CPUs aber etwas unkritischer / weniger riskant ist als bei GPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag es so, ich bin weiterhin super super glücklich mit meiner RTS 4080S und denke gar nicht daran, auf RTX 5080 zu wechseln. Aber ich habe die Karte halt schon seit 12 Monaten, zu einem guten Preis gekauft und halt auch die 12 Monaten schon intensiv nutzen können. Aber würde ich JETZT neu kaufen, würde ich trotz allem eine RTX 5080 nehmen.
Irgendwie glaube ich nicht, daran dass die Preise auf 1100-1200€ zurückgehen werden. Ich gratuliere Dir zur 4080 S. Das war sicher der beste Deal überhaupt.
1738677027328.png

Ich wollte auch eine 5080/5070TI bestellen, aber nach dem ganzen Chaos, hatte ich keine Lust und keine Hoffnung mehr. :coffee2:


Ich habe mir nun eine 4070 TI Super 16GB bestellt. Die ist in meiner Auflösung (3440x1440) das, was die 4090 in 4K ist (..nicht ganz, aber fast..)

1738677216596.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem oberhalb der XX70 (Ti) (Super) ist nvidia halt de fakto Monopolist und das spürt man halt als Käufer. Was auch immer übrig bleibt wird durch Scalper dann entgültig ruiniert.

Der Mid-Season Refresh mit den Super ist definitiv ein guter Zeitpunkt für eine XX80 und das wird wohl auch für lange Zeit so bleiben.
 
Bei allem oberhalb der XX70 (Ti) (Super) ist nvidia halt de fakto Monopolist und das spürt man halt als Käufer. Was auch immer übrig bleibt wird durch Scalper dann entgültig ruiniert.

Der Mid-Season Refresh mit den Super ist definitiv ein guter Zeitpunkt für eine XX80 und das wird wohl auch für lange Zeit so bleiben.
Ich habe jetzt dann ab dem Wochenende auch erstmal Ruhe und werde den dann den 6080 S Refresh abwarten. :coolblue:

4K bleibt ein teures Vergnügen -sofern mit mit maximalen Settings spielen möchte. Setting, die ja selbst mit einer 5090 teilweise kaum erreichbar sind.
 
@Andreas K

6080S in drei Jahren ist auch mein angepeiltes Ziel :)

Ich zock seit Anschaffung des 42“ LG C3 nur noch 4K und die 4080(S) ist m.M.n. das absolute Minimum. In manchen Games geht es auch nur mit DLSS Upscaling bzw nur damit sind die Wunsch-FPS möglich (bei mir 60, 90, 120 fps). Frame Gen ist dagegen nicht mein Ding aufgrund der für mich störenden Nebenwirkungen.

Aber der TE hat es ja viel leichter, glaub er möchte einfach nur FHD in stabilen 60 fps zocken, was allerdings bei den kommenden AAA Titeln in den nächsten Jahren schon einiges an Hardware erfordern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas K

6080S in drei Jahren ist auch mein angepeiltes Ziel :)

Ich zock seit Anschaffung des 42“ LG C3 nur noch 4K und die 4080(S) ist m.M.n. das absolute Minimum. In manchen Games geht es auch nur mit DLSS Upscaling bzw nur damit sind die Wunsch-FPS möglich (bei mir 60, 90, 120 fps). Frame Gen ist dagegen nicht mein Ding aufgrund der für mich störenden Nebenwirkungen.
Ich denke, auch 4080S ist da schon sinnvoll. Ich werde be 3440x1440 (21:9) bleiben. Allein, weil ich fast eine 4090 bräuchte für die gleiche Performance in 4K. Aber man muss auch nicht immer in Ultra oder Epischen Einstellungen spielen. Es gibt auch noch "Hoch", da kann man ein bisschen spielen und variieren sodass das man eine hübsche Grafikeinstellung findet.

Aber der TE hat es ja viel leichter, glaub er möchte einfach nur FHD in stabilen 60 fps zocken.
Für FullHD reicht aktuell eine RTX3070/RX6800 i.d.R. für max. Grafikeinstellungen (Ausnahmen betätigen die Regel). Mit ner 7800XT/RTX4070 hätte man da sehr lange Ruhe... :)
 
Ja ich denke er will ja sicher einige Jahre Ruhe haben. Wenn ich seine aktuelle Hardware sehe, das sind Budget Lösungen aus 2018/2019… also 5-7 Jahre her… dann gehe ich davon aus, dass die jetzt zu kaufende Hardware auch 5-7 Jahre halten soll.

Nur hat sich halt der GPU Markt in den letzten 5-7 Jahren massiv verändert. Echte „Budget Lösungen“ gibt es nicht mehr. Soll es wieder so lange halten, dann glaub ich nicht, dass eine 3070 eine Lösung ist. Jetzt mal ganz davon abgesehen, dass der Gebrauchtmarkt für GPUs ein Minenfeld ist… was er ja grade selbst erleben muss.

Dagegen ist der 230€ 5700x3d im Bereich CPU immer noch „Budget freundlich“, vor allem weil das Board und auch erstmal der RAM bleiben kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh