Prescott endlich hab ich ihn!

diese viereckigen schwarzen dinger (meist ~3-4 an der zahl) in sockelnähe...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sandra, pcmark und aida32 kannst du dir meiner meinung nach schenken ;)

game benches wären klasse :) aber setz erstmal windoof neu auf
 
sonst wird das auch schwierig....esseiden er will auf Knoppix benchen:d :d :d
 
€corosom

hi

son,mist

deinen schönen preskpopf haben sie dir geliefert.
gratulation, sicher ne tolle cpu.

und wo bleibt mein p4 3,4ee?

also ich hoff mal, das es jetzt wirklich nicht mehr lange dauert.

mach halt mal
sandra,dr.hardware,aida,usw.

würd mich interessieren, die ergebnisse.

grußi kemen
 
Zuletzt bearbeitet:
quake,ut,comanche

sanra und 3dmark01 würden mir schon reichen :d
 
hm, nen 3dmark run mit identischen komponenten im vergleich zu deinem alten northwood system, max o/c bei beiden prozessoren - das wäre cool ;)

oder ut2k3 bei gleiche konfiguration, max o/c bei beiden cpus, rest identisch
 
... oder auch diesen komischen Metabench ? So im Vergleich zu den neuen AMDs ? <wehe, wenn hier jetzt wieder irgendein Fanboy das Banner ausrollt .....>
 
komm schon, auf ner 3,6er-cpu kann windows ja nicht so lange für die installation benötigen :d

benchmarks wären eben CPU-lastige sachen interessant, und nicht so'n kram wie Sandra und konsorten......

schön wäre es, wenn das ding bei mehreren anwendungen so nen boost haben würde, wie bei superpi - aber das ding springt wohl auf irgendwas in der prescott-architektur besonders gut an :d
 
Wie soll eine Zeitdifferenz von über 3min möglich sein, versteh das nicht ganz. Bei 1M holt der Prescott gerademal 1 sec heraus.
 
das ist scheinbar ein extremfall, der dem presskopf wohl sehr gut liegt

leider hab ich keine blaupausen vom der cpu und hab auch sonst nicht so viel ahnung, um sagen zu können, woran das liegen könnte, ob die verbesserte sprungvorhersage oder sonstwas anderes zulegt......

schließlich ist er gesamt gesehen ja nicht um 40-50% schneller als northwood-p4s :confused:
 
metabench? halte ich nicht für notwendig

die superpi ergebnisse betrachte ich mit einer gewissen skepsis, allerdings würden schöne screens helfen ;)
 
@ pipo

da hast du recht bei 1M sind es gerade mal 2Sec. ich kann mir das auch nicht erklären.

Hier mal ein Pic vom 3DMark01 ca. 500 Points mehr als mit Northwood!

3036313866303335.jpg


640_3037653631343637.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalt bloss die MOSFET-Temperaturen im Auge! ;) Mir war das am Ende echt nicht mehr geheuer.
 
lol 10290 ???

lol da hab ich ja mit meinen 2,6@3,3Ghz mehr -> ca. 10400
 
Hi

Na ist doch ein gutes OC Ergebniss ! :)

Interessant wäre mal nach 1 Stunde prime 95 Tourture Bench die Temp Werte !
Also CPu und Spannungswandler.

Mit Super Pi 8m komme ich gerademal auf 7 Minuten und 1 Sekunde.

Cyberbernd
 
Original geschrieben von [coro]sOM
Ich sehe voller Stolz, dass sich wieder einige AMD-User verlaufen haben!
:wall:
also erste tests sind gelaufen.
Standardvcore 1,38V mein IC7 undervoltet aber und es sind unter last nur 1,32V
er läuft nun bei 1,48V real @ 3,6 GHz. Ich muss anmerken dass ich bisher bei keinem P4 die Mosfets kühlen musste das ist beim Presskopf allerdings anders wenn man auf dauer eine stabile CPU haben will muss man sie kühlen denn die werden scweineheiss!

[werbung] http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=29604 [/werbung] :d
 
Original geschrieben von Skywalker_Oasis
Welche Möglichkeiten gibt es denn die MOSFET's zu kühlen ??

Kühlkörper draufkleben und irgendwie nen Lüfter drauf richten und für die Ganz extremen fälle - das PCB auf der rückseite kühlen :eek: aber die kühler oben drauf + Lüfter reichen scho ;)
 
Gibt s eigentlich schon MOSFET-Kühlkörper oder muss man die sich selbst zusammebasteln ??
Wäre iegntlich ne echte Marktlücke. *g
 
fürs NF7 gibt es ne Mosfet Wakü, sonst ist mir nix fertiges bekannt
 
Original geschrieben von Skywalker_Oasis
Gibt s eigentlich schon MOSFET-Kühlkörper oder muss man die sich selbst zusammebasteln ??
Wäre iegntlich ne echte Marktlücke. *g

Für das NF7 gibt es soage ne passende WaKü für :d

Aber ansonsten kann man da alles drauf pappen was etwa die richtige größe hat - eine lösung für alle gibt es nicht wiel die MOSFETs immer anders angeordnet sind ...
 
Original geschrieben von Skywalker_Oasis
Gibt s eigentlich schon MOSFET-Kühlkörper oder muss man die sich selbst zusammebasteln ??
Wäre iegntlich ne echte Marktlücke. *g

Manche drehmeln sich welche zurecht und andere nehmen RamKühlkörper die fast perfekt passen.
 
Original geschrieben von [coro]sOM
@ rs
Lüfter bläst ja auf die Mosfets, handtest würd ich sagen kalt bis lauwarm und PWM-Temp 29°C

3433636334376162.jpg

Spart euch mal bitte die lol´s, mein Rechner is schneller Kommentare. Seid froh dass er hier Ergebnise postet um anderen z.B. bei der Kaufentscheidung zu helfen. ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh