Problem mit RAID0

firstmad

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2004
Beiträge
5.423
Ort
Wesseling
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich nutze den Nvidia Raid Controller von meinen MSI Board und für das RAID0 zwei Seagate Festplatten je 80Gb.
Jetzt passiert folgendes ab un zu:

Ich spiele ein Spiel und aus unerklärlichen Gründen bleibt der PC hängen, soweit kein Problem. Diese Abstürze treten sehr selten auf und und nicht regelmäßig. Manchmal liegen dazwischen 1-2 Monate.
Aber jedes mal nach dem Reset des PC`s ist irgendeine Datei meiner Windows Installation defekt. Es ist auch immer eine andere Datei. Ich muss dann immer meine Installation reparieren. Das nervt tierisch. Meine CPU und meinen Ram habe ich mit meinen verwendeteten Timings und MHz ausreichend getestet und sind absolut stabil, daran liegt es also nicht denke ich mal. Die Seagate Platten habe ich auch mit dem Seagte Desktop Tool unter DOS mit dem FULL Scan getestet ohne Fehler und auch S.M.A.R.T. spcukt nichts negatives aus. Jetzt weiß ich langsam nicht mehr weiter. Liegt es vielleicht an dem Onboard Controller? Sind diese Controller vielleicht nicht für den Dauereinsatz gedacht oder zu minderwertig? Oder liegt es an meinen Seagate Festplatten, die sollen ja nicht so wirklich gut für den Einsatz in einem Raid0 sein.

Was ich vermute ist, das für einen "normalen" Anwender wie mich, ein Raid0 nicht wirklich die richtige Lösung ist, außer man kauft eine extra Controllerkarte und zwei Server Festplatten.

Was meint ihr?

Danke schonmal Gruß Matze

Edit: gekühlt werden die Festplatten ausreichend, also werden wassergekühlt mit einer Wassertemperatur zwischen 29-34°
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne, normalerweise sollte der Controller das gut hinbekommen. Genauso wie die Platten. Probier mal den anderen Controller an deinem Board. Vielleicht hat der den du jetzt benutzt nen Knacks.
 
Den Silicon Image Controller habe ich auch schon ausprobiert, mit den selben Problem. hmm... ist irgendwie höchst merkwürdig, ich meine ist ja nicht so das ich nicht weiß was ich da tu, aber hier ist mein Latein irgendwie am Ende.
 
Dann sollte es entweder daran liegen, dass die HDDs sich nicht zusammen im Raid0 vertragen oder, dass du bei Build des Raids irgendwas falsch einstellst.
 
Prophet [HWLUXX] schrieb:
Dann sollte es entweder daran liegen, dass die HDDs sich nicht zusammen im Raid0 vertragen oder, dass du bei Build des Raids irgendwas falsch einstellst.

Wenn dann tippe ich auf erstens, da ich euren RAID-Guide ausführlich gelesen und denke verstanden habe :)

BadMan666 schrieb:
Vielleicht liegts ja doch daran das dein System übertacktet ist.
Nicht immer ist RAID schuld, auch wenn jetzt andere Kommentare kommen werden.

Das Problem tauchte das erste mal auf, wo das System default lief. Und ich habe das System so wie es eingestellt auf Herz und Nieren getestet. Ich schließe es nicht zu 100%, aber denke eher das entweder die Festplatten wie Prophet schon sagt sich nicht vertragen, oder es liegt ein Mainboardproblem vor.
 
Hi kann dir zwar net richtig helfen will aber sagen das ich mal das asus a8n sli deluxe hatte das mainboard hatte auch diese problem mit zwei wd 36gb raptor im raid 0.Es stürzte dauernd ab, manchmal jeden tag manchmal jede woche jedesmal durfte ich das windows neu aufsetzten auch neue treiber brachten nix.Dann hab ich mir ein dfi lanparty sli expert gekauft und seitdem gibt es keinen mucks mehr das raid0 läuft schon ein ganzes jahr ohne fehler ohne neuinstallation und das jeden tag.ich würde mal die s-ata kabel austauschen hatte mal später nach dem asus so ein ähnliches problem bei einem kumpel das brachte hilfe.
 
Tauchen eigentlich in der Ereignisanzeige bei System irgendwelche Einträge auf die was mit der Festplatte oder dem Controller zu tun hatten.

Ich hatte vor kurzem das Problem das in unregelmäßigen Zeitabständen die Fesplatte für ca. 10-15 Sek wie Irre gearbeitet hat und dabei das System zum Stillstand gekommen ist.
Dabei wurden dann Fehlermeldungen produziert, die eben in der Ereignisanzeige
hinterlegt wurden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh