Probleme mit der GTX770 und 4K@60Hz über DisplayPort

SynergyCore

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
7.775
Hallo,

ich beziehe mich hier auch teilweise auf dieses alte Thema. Es geht darum, dass Windows mit einem 4K-Display am DisplayPort kein Bild zeigt nach dem Boot. Komischerweise konnte ich es immer beheben, indem ich den Rechner neustarte.
Scheinbar liegt es nicht an meinem System, sondern ist wohl ein generelles Problem bei Nvidia: Kein Bild mit 4K-Monitor und GeForce-Grafikkarten | c't Magazin

http://www.hardwareluxx.de/community/f326/pc-zeigt-bei-kaltstart-kein-desktop-bild-1115551.html

Nun habe ich meinen 4K-Monitor durch einen 4K-Fernseher ersetzt, den Samsung UE43KS7590. Ich habe passend dazu den Club3D aktiven DP1.2 auf HDMI 2.0 gekauft. Damit kriege ich aber einfach kein 4k@60Hz Bild hin. Sobald ich bei 4k von 30Hz auf 60Hz gehe, bekomme ich ein grünes oder graues Bild und die untere Hälfte flackert, genauso wie in diesem Thread beschrieben: nvidia GTX770 4k 60hz displayport not working - [Solved] - Graphics Cards
Im Gegensatz zum Problem mit dem 4K-Monitor (Kein Bild beim Boot) lässt sich der Fehler auch nicht durch Reboots oder ähnliches beheben.

Was ich schon gemacht habe:

- Windows 8 separat installiert, mit aktuellstem Grafiktreiber. Keine Besserung -> Softwareproblem ist damit ausgeschlossen.
- Fernseher mit anderer HDMI2.0-Quelle getestet, funktioniert einwandfrei. (Nvidia Shield Android TV)
- Kabel getauscht (auch ein UltraHD-Kabel habe ich hier getestet)


Laut dem Heise-Link scheint es wohl am VBIOS liegen? Meine GTX770 hat 80.04.B4.00.10 aktuell installiert. Ich hab MSI Live Update installiert und nach VGA BIOS gesucht, findet nix.


Was kann ich denn noch tun?

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal ob dein Monitor nicht auf 59Hz eingestellt ist, vielleicht liegt es daran.
 
Ich habe im Nvidia-Menü explizit 60Hz ausgewählt. Aber auf 59Hz ändert sich leider auch nix am Problem.
 
der c't link bezieht sich auf maxwell-karten.

die einfachste lösung wäre eine karte mit nativem HDMI-2.0-ausgang und natürlich auch der verzicht auf adapter.



(..)

mfg
tobi
 
Ich möchte nicht undankbar wirken für deine Antwort, aber Neu kaufen ist immer die einfachste, aber auch teuerste "Lösung" eines technischen Problems. Ich würde meine GTX770 gerne erstmal behalten, diese war teuer genug.

Ich möchte das Problem lösen und nicht einfach alles ersetzen.

Hier berichtet jemand vom selben Problem mit dem Adapter und ebenfalls einer 770:
https://www.amazon.de/gp/customer-r...=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B017BQ8I54

Wäre gut zu wissen, obs am Adapter liegt oder an der Grafikkarte. Werde wohl einfach gegentesten müssen. Ich werde mir einen MiniDP zu DP Adapter besorgen, um es an meinem Haswell Notebook zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, da holst du noch nen Adapter versenkst da noch mal viel Zeit und Nerven.

Mal realistisch betrachtet:

Der Adapter: 35€
Die 770: falls 2GB: 90€ falls 4GB: 120€


bist du bei 125€ / 155€ respektive.

Bei einer 4GB GTX 770 könntest du einfach 20€ drauflegen, dir viel Nerven und rumprobieren sparen und würdest dir einfach eine rx 470 4GB zulegen. Die ist zudem noch einen Zacken schneller.

Oder ein wenig mehr und Aufrüsten :P

Ich würde mir die Adapterschlacht sparen und einfach die Karte tauschen.
 
Gut, andere Adapter gibt's nicht wirklich, soweit ich das sehe. Wenn der nicht geht, habe ich keine Alternative. Hatte eher gehofft, dass ich das Problem durch ein VBIOS-Update lösen kann.

Aber gut, hast schon recht, falls ein VBIOS-Update nicht möglich ist oder nicht hilft, wäre ein Upgrade am sinnvollsten. Leider habe ich nur die 2GB Version der GTX770, ich hätte also nur 125€ zur Verfügung. Bringt die RX470 da wirklich viel mehr Leistung? Oder doch lieber gleich die 480 kaufen? Ich möchte evtl. auch in 4K zocken und am liebsten auch mal die UltraHD-Texturen von Rainbow Six Siege nutzen :d
 
Habe das BIOS geupdatet, hat aber nichts gebracht. Habe den Fernseher jetzt per HDMI direkt an den PC angeschlossen und habe den Nvidia Treiber auf ycbcr420 gestellt. Damit gehen jetzt 60Hz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh