Projekt: Externe WaKü im Eigenbau

Gefällt mir sehr schön wie du das alles verbaut hast. Nur irgendwie ist das schöne Gehäuse fast zu leer ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte es fast genauso,habe mir so ein Gehäuse von Franek aus dem Caseconstruction-Forum bauen lassen...Gleiches Material,ultraleicht,Trippleradiator,etc...Habe das Case dann ganz schnell wieder verkauft,es war mir 1. zu klobig,2. bringt es beim Umbauen nur Nachteile mit sich und 3. hat mir das eloxierte Alu im Zusammenspiel mit meinem LianLi nicht wirklich gefallen...Ansonsten hast du das aber gut gemacht,wirklich gefallen tut es mir aber auch nicht :)
 
wieso bringt es nachteile mit sich wenn man den ganzen krempel nicht mehr in nen normalen big oder midi tower quetschen muss ???

ich hätte das wakü case allerdings als unterbau benutzt, radi in die seite und schlauch durchführung durch den deckel das wakü case und den boden des pc case intern gemacht.
 
Ein normaler Big Tower wäre für eine LAN auch wieder schlecht zu transportieren. Außerdem müsste ich dann beim Wechseln einer Komponente das gesamte Wasser ablassen, hier nur das im Hauptsystem. Durch die Kupplungen geht das übrigens sehr gut (habe noch ein drittes Paar von den Dingern).
 
warum fehlen auf den ganzen seiten alle fotos?
steh auch grad davor mir ne wakü mit dem gehäuse anzuschaffen und wollte deine fotos als kleine hilfe nutzen.

gruß
Planet911
 
Hi,
genau das hab ich mich auch schon gefragt.
Wollte eigendlich paar Bilder in den Thread von planet911 verlinken.
Weil arctic_storm hat einen AGB + Fillport in seinem Wakü Gehäuse!

MFG Matze
 
Leider wurden alle Bilder bei meinem Hoster gelöscht, ich bitte dies zu entschuldigen. Glücklicherweise sehe ich gerade am PC von meinem Opa, dass er sich zumindest das Posting, auf dem die Worklog-Bilder zu sehen sind (also das Posting vom 26. May 2007 21:57), die Seite offline MIT ALLEN BILDERN gespeichert ist. Sobald ich zu Hause bin und Zeit habe werde ich euch die Bilder hier wieder zur Verfügung stellen.
 
Externe Kühlung hab ich schon länger, von daher bin ich ganz auf deiner Seite. :wink:

Hat nur Vorteile, besonders für Rückengeschädigte wie mich in Sachen Schlepperei zur Lan.

Einfacher Transport weil leichter und handlicher, kein enges Gefriemel mehr im case weil vollgepackt mit Pumpe AGB etc., Case muß nicht kaputtgeschnitten werden für Radiausschnitte, Waküstation kann weiterverwandt werden bei case/Komponentenwechsel, lästige Gesamtentleerung des Sys entfällt, effizienter da der Radi keine "warme" Luft aus dem case ansaugt.

Konnte leider nicht sehen, ob die Pumpe über den Comp angesteuert/versorgt wird und mitstartet....ich habs so gemacht, da ich gern mal vergessen hab das zweite NT zu starten.... :banana:

Zweite Pumpe bei mir > Redundanz übers externe NT, will mir keine Lan wegen ner defekten Laing versauen und abgeben der Dual kommt nicht in Frage also musste die auch verbaut werden ;)

Leider lassen sich nicht alle Pics öffnen...komisch...egal.

Mit dem Kauf eines case von LeChuck hab ich auch schon geliebäugelt, zumal Herdorf nicht weit weg ist, aber ich müsste zwei Triple, zwei Pumpen, AGB und NT unterbringen, da wirds dann speziell und eng.

Man könnte jetzt noch was zu Schlauchgrößen/Durchflussoptimierung/Pumpenleistung sagen, aber ich finde Du hast das gut gemacht mit dem was dir zur Verfügung steht und ausbauen geht ja immer noch :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh