Prozessor lahmt - woran liegts?

The.Brain02

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2006
Beiträge
4
Hallo zusammen,

nach dem Kauf einer neuen Grafikkarte kommt mein Prozessor nicht mehr mit der Grafikkarte mit. Allerdings wundern mich die schwachen Benchmarkergebnisse doch etwas. Bei 3D Mark 05 komme ich auf knapp 5300 Punkte

Welche Optimierungsvorschläge habt ihr für mein System:

Informationsliste Wert
CPU-Eigenschaften
CPU Bezeichnung Barton
CPU stepping A2
CPU Typ AMD Athlon XP 3000+
CPUID CPU Name AMD Athlon(tm) XP 3000+
CPUID Revision 000006A0h

CPU Geschwindigkeit
CPU FSB 166.32 MHz
CPU Multiplikator 13.0x
CPU Takt 2162.21 MHz
Speicherbus 166.32 MHz

CPU Cache
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)

Motherboard Eigenschaften
Motherboard ID 07/24/2003-nVidia-nForce-6A61BA1BC-18
Motherboard Name Abit NF7-S v2.0 (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, LAN, IEEE-1394)

Chipsatz Eigenschaften
Command Rate (CR) 1T
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
Speicher Timings 2-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)

SPD Speichermodule
DIMM2: Kingston K 512 MB PC3500 DDR SDRAM (2.5-4-4-9 @ 217 MHz) (2.0-3-3-8 @ 200 MHz)

BIOS Eigenschaften
Award BIOS Nachricht
Award BIOS Typ Phoenix-Award BIOS v6.00PG
Datum System BIOS 07/24/03
Datum Video BIOS 12/15/05
DMI BIOS Version 6.00 PG




SPEICHERINFOS:

Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Kingston K
Seriennummer 443A9FBEh
Herstellungsdatum Woche 34 / 2003
Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3500 (217 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 217 MHz 2.5-4-4-9 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 200 MHz 2.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller
Firmenname Kingston Technology Company, Inc.
Produktinformation http://www.kingston.com/products/default.asp



BOARDINFOS:


Informationsliste Wert
Motherboard Eigenschaften
Motherboard ID 07/24/2003-nVidia-nForce-6A61BA1BC-18
Motherboard Name Abit NF7-S v2.0

Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp DEC Alpha EV6
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
Effektiver Takt 333 MHz
Bandbreite 2666 MB/s

Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
Effektiver Takt 333 MHz
Bandbreite 2666 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften
Bustyp HyperTransport v1.0
Busbreite 8 Bit

Motherboard Technische Information
CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket 462
Erweiterungssteckplätze 5 PCI, 1 AGP
RAM Steckplätze 3 DDR DIMM
Integrierte Geräte Audio, LAN, IEEE-1394
Bauform (Form Factor) ATX
Motherboardgröße 240 mm x 300 mm
Motherboard Chipsatz nForce2-U400
Besonderheiten SoftMenu, SATA

Motherboardhersteller
Firmenname ABIT Computer Corporation
Produktinformation http://www.abit.com.tw/page/en/mothe...otherboard.php
BIOS Download http://www.abit.com.tw/page/en/downl...FILE_TYPE=Bios




Ist mit der speichertaktung irgendwas falsch oder was könnte ich sonst machen?!

Grüße
Carsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz einfach: du hast Porzessor und RAm assychron laufen. Und das ist beim AthllonXp nicht gut. Du solltest also den RAm runtertakten auf 166mhz, so dass er 1:1 mit der CPU läuft. Dann kannst du ja noch die Timmings etwas schärfen (so in richtung 2.2.2.5 1T). Und den Prozessor kannst du, je nach dem wie gut die Kühlung ist, schon auch noch übertakten.
 
Maddix schrieb:
ganz einfach: du hast Porzessor und RAm assychron laufen. Und das ist beim AthllonXp nicht gut. Du solltest also den RAm runtertakten auf 166mhz, so dass er 1:1 mit der CPU läuft. Dann kannst du ja noch die Timmings etwas schärfen (so in richtung 2.2.2.5 1T). Und den Prozessor kannst du, je nach dem wie gut die Kühlung ist, schon auch noch übertakten.


Hi,

danke für die Antwort. Kannst du mir auch noch sagen, wie ich die Einstellungen (Speichertaktung, Timings) ändere?



Kann ich eventuell auch den FSB auf 200 erhöhen?!

Grüße
Carsten
 
Mit FSB 200 das geht aber die Multiplikator muss du auf 10,5 oder 11 senken-wenn du glück hast geht mit 11 x200 dann hast du ein 3200XP-mit die Assynchron Speicher bei ein Nforce 2 verliert man bis zu 15% Leistung!

Evtl muss du die Corespannung um 0,25v erhöhen um die System Stabil zu betreiben!

Ein Zweite Speichermodule(am besten nochmal die Kingston) bringt bei ein Nforce 2 auch 5% mehr Leistung(Dual Channel Modus)-ingesamt kann man(mit OC) bis zu 30% mehr Leistung rausholen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Glurak100 schrieb:
Mit FSB 200 das geht aber die Multiplikator muss du auf 10,5 oder 11 senken-wenn du glück hast geht mit 11 x200 dann hast du ein 3200XP-mit die Assynchron Speicher bei ein Nforce 2 verliert man bis zu 15% Leistung!

Evtl muss du die Corespannung um 0,25v erhöhen um die System Stabil zu betreiben!

Ein Zweite Speichermodule(am besten nochmal die Kingston) bringt bei ein Nforce 2 auch 5% mehr Leistung(Dual Channel Modus)-ingesamt kann man(mit OC) bis zu 30% mehr Leistung rausholen!

Hab mal etwas rumgespielt. FSB auf 200 MHZ, Multiplikator 11 x 200 und den RAM etwas anders eingestellt... sagenhafte 3 % mehr Leistung laut 3DMark05.

Wie bzw. wo im Bios kann ich die Speichertaktung einstellen?

Ist es eigentlich normal, dass der AGP Port auf 66 läuft? Dachte der kann 90?

Grüße
Carsten
 
hast du den RAM synchron stehen? Denn das bringt dir die meiste Leistung
 
3d Mark 2005 ist GPU Limitert-besser ist 3D Mark 2000/2001 eher CPu-Probier mit den!

66Mhz AGP ist Normal-PCI-E ist mit 100 Mhz!
 
Aber verdoppel auf jeden Fall den Speicher, das wird auch einiges noch bringen (nicht nur wegen Dual-Channel).
 
512mb ram sind deutlich zu wenig
nimm 1GB
ausserdem könnte der prozessor mit ~1,8V auch mit ca. 2400MHz laufen wenn du etwas glück hast (12x 200)
 
hey leute, das is 3D-Mark 05!
da is ein Tbred 1400 kaum langsamer als ein A64 4000+!
der benchmark ist total grafikkarten-limitiert!
teste mit 3D-Mark 2001 oder mit Half-Life2 und du merkst eine Mehrleistung des Prozessors, aber doch nicht mit dem 05er 3D-Mark ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh