Radeon @ Linux

LACT kann man einfach viel mehr einstellen für die GPU.
Am besten selbst mal ein Bild davon machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei Corectrl wird "energy_performance_preference" auch ungefragt verändert, was soll der Müll...
 
Habs jetzt mit LACT gearbeitet, das dann später wieder rausgekegelt.
Danke an alle =)
 
Also ich nutze CoreCTRL ohne Probleme. Startet direkt mit dem Boot ohne PS Abfrage und minimiert. Da stellt sich auch nichts um beim Energiesparmodus oder sowas.
 
Merkwürdig, bei mir war beim Aufruf direkt der Governor von Powersave auf Performance gestellt.
Als ich versuchte die Konfiguration dahingehend zu ändern nur etwas an der GPU zu machen, habe ich es nicht hinbekommen.
Bei Start direkt alles auf Performance :/.

Da ich etwas Monster Hunter benchen wollte, habe ich dann nach einigen Versuchen Corectrl entfernt und mich mit LACT ausseinander gesetzt.
Etwas umständlich mit der Autostarterei der Unit, da mir ja ohne die ein Betrieb reichen würde, aber für die Dauer der Tests gut.
 
LACT finde ich super Easy. Beim ersten start muss man den systemctl befehl kopieren den man beim ersten starten gezeigt bekommt und in der Konsole eingeben, LACT neustarten und fertig. Danach kann man alles einstellen was man will.
Der übernimmt das auch alles nach einem neustart.
 
Startet LACT dann als Dienst automatisch im Hintergrund oder wie ist das?
 
Per systemctl kann der lactd Dienst gestartet werden, dieser ist zwingend notwendig damit das Programm den Dienst aufnimmt.
Ohne passiert da nichts wenn an den Reglern gedreht wird.
Ist wohl so gemacht worden, damit User eine einfache Möglichkeit haben es bei Sleep, Standby und Neustart nicht händisch starten zu müssen.
 
@ApolloX magst du noch https://github.com/GpuZelenograd/memtest_vulkan mit in den ersten Post mit aufnehmen?

Die Linux Binary läuft und tut was sie soll.

Habe damit rausgefunden das meine Windowswerte nicht ganz auf Linux abbildbar sind, mein Grafikspeicher zickt unter Linux nen Hauch eher und die Fehlerkorrektur frisst dann Performance.
Was mich überlegen lässt ob der Treiber mehr als Fast Timing 1 macht unter Linux. Das steht gar nicht zur Auswahl in der AMD api hier, ich ging davon aus das das jetzt auf "Normaltimings" läuft, aber da es die Windows FT Werte nicht mag, muss es eigentlich was schärferes sein.
*nachdenk*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh