Remotedektopverbindung unter Win XP Home!!Hilfe!!

Gamefreak!

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
5.994
Hallo

da der Server nun bald fertig ist überlege ich schonmal nach Hardware und wie man alles richtig einstellt!!

Also ziel war/ist es ja die Daten über Lan vom Server auf einen anderen PC zu übertragen und mit den PC den Server zu steuern!!

Also könnt ihr mir Sofware empfehlen die deiese aufgaben leicht aber gut erfüllen oder könnt ihr mit Internet seiten empfehlen die beschreiben wie dies geht??!!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Daten zwischen PCs zu übertragen würde ich die Netzwerlaufwerkfreigabe nutzen. Dort kannst du Ordner oder ganze Partitionen freigeben.

Klicke mit der Rechten Maustaste auf den Ordner oder Laufwerk. Dann auf Eigeschaften und unter Freigabe kannst du das einstellen. Diese Ordner sollten dann in der Netzwerkumgebung sichtbar sein oder du machst es im Datei Explorer unter Extras -> Netzlaufwerk verbinden.


Um den PC fernzusteuern würde ich ersteinmal die Remotedesktopverbindung (MSTSC) verwenden da diese am schnellsten ist. Start -> Ausführen -> mstsc

Ansonsten nimmst du UltraVNC. Dort ist sogar ein kleiner Transfer Manager integriert mit dem du Daten übertragen kannst. Es gibt auch die Möglichkeit die Verbindung zu verschlüsseln.
 
mh.......verschlüsseln muss ich ja eigentlich nicht...........

kann man dan auch damit den Server mit PC1 runterfahren und auch wieder starten???
 
Das mit der Verschlüsselung meinte ich damit wenn du irgendwo auf der Welt auf den PC zugreifen willst.

Den PC herunterfahren geht aber nicht wieder starten (außer du hast Neu starten) ausgewählt.

Wenn nicht müsste dein MoBo, Netzwerkkarte und Betriebssystem Wake on Lan unterstützen. Damit kannst du deinen PC per Netzwerk starten. Dafür wird ein Magic Packet gesendet das dem PC ein Signal gibt um zu starten.

Mehr Infos über Wake on Lan hier.

http://www.computerbase.de/lexikon/Wake_On_LAN
 
ja ne ist ja nett so schlimm weil der Server direkt gegenüber vom PC1 steh also 2m :fresse:

es geht mir nur darum das teil genau so zu bedienen als würde ich davor sitzen da der Server keinen Monitor hat!!!
 
Genau so ist das.

Mit der Remotedesktopverbindung meldet sich sogar der Administrator Benutzer ab wenn du dich als Administrator anmeldest.

Bei UltraVNC kannst dich auch mit dem PC Login anmelden oder ein ganz eigenes Passwort vergeben.

Aber in beiden Fällen hast du die gleiche Oberfläche wie wenn du direkt vor dem PC wärst. Du kannst außerdem das Bild als Fenster öffnen zum verschieben oder als Vollbild.
 
ich verwende tight vnc, weil ich dort auch die ports für eine verbindung über das internet konfigurieren kann.
 
Hi :wink:

Der Server leuft jetzt endlich :banana:

Ich konnte schon vom Server auf die Daten vom PC1 zugreifen aber irgendwie auch nicht richtig und andersrum ging es irgendwie garnicht :(

Wie gesagt is das ganze per LAN Verbunden.Kann ich das trozdem so machen wie es hier beschrieben wird??>>http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=571

Und noch ne Frage!!Der Server hat nur 1 lan anschluss.Er braucht aber 2 nämlich für DSL und Den PC1.
Wenn ich jetzt eine kleine switch-box dazu kaufe muss ich dan noch irgendetwas einstellen oder was würdet ihr mir empfehlen`??

Habe gerade gesehn das das ja mit Host und Gast PC ist also funzt das nicht so wie ich will oder :hmm:

Aber kennt/habt ihr ne gute beschreibung wie ich das nacheinander einstellen muss??
 
Zuletzt bearbeitet:
da brauchste 2 Netzwerkkarten eine fürs Heimnetzwerk und eine für die Verbindung zum DSL-Modem. außer du hast ein Modem mit Router und switch!
 
jo a muss ich mir nochne Lan-Karte holen!!

Ich hab jetzt beiden PC´s eine feste Ip zugeordnet.Muss man das machen??
Und wenn ich jetzt vom PC1 Daten für den Server bereitstellen wo sehe ich die dan auf den Server??Unter Netzwerkumgebung??
 
Könnte mir nochmal jemand helfen??
Irgendwo ist der Wurm drinn??
Bekomme keine Verbindung!!
Habe jetzt auch schon das Gastkonto auf jeden rechner aktiviert!!
Ne feste IP hat jeder Rechner!!

BITTE NOCHMAL um HILFE!!:hail:

So schwer is das ja nicht :fresse:
 
Osiris-Storage schrieb:
da brauchste 2 Netzwerkkarten eine fürs Heimnetzwerk und eine für die Verbindung zum DSL-Modem. außer du hast ein Modem mit Router und switch!

oder er hängt das modem an einen switch....so lass ich es bei mir zu hause laufen!

mfg m0e
 
Gamefreak! schrieb:
Könnte mir nochmal jemand helfen??
Irgendwo ist der Wurm drinn??
Bekomme keine Verbindung!!
Habe jetzt auch schon das Gastkonto auf jeden rechner aktiviert!!
Ne feste IP hat jeder Rechner!!

BITTE NOCHMAL um HILFE!!:hail:

So schwer is das ja nicht :fresse:
Laufen auf beiden rechner windoof xp?
hast du nen crossover kabel verwendert?
hast du die ip's und sm's beide male richtig eingetragen?
selbe arbeitsgruppe?
evtl treiber installiert :fresse: ja ich weiss aber was ich in netzwerken schon alles erlebte ;)
hast du mit xpantispy beide rechner bearbeitet? denn da gibt es ne funktion den rechner im netzwerk nicht anzuzeigen.
hast du mal über die windows suche versucht nach computern und personen zu suchen und da die ip des jeweils anderen rechners eingetragen?
 
Also:

1.Ja auf beiden leuft Win XP
2.Ist ein ganz stink normales Lan Kabel
3.Beide IP´s müssten stimmen,der Server hat am ende ne andere wegen PC1 und PC2
4.Ja beide haben die selbe Arbeitsgruppe
5.Treiber müsste druff sein.Is der interne Lan asnschluss von nem Asus P4P800-E und er zeit mir ein 3Com...........................an.
6.bei antispay is nix drinne
7.Ich habe versucht den Server über den PC1 Fernzusteuern also über>>>Ausführen>>mstsc>>dan die Ip eingegeben aber auch nichts!!!

Also ich habe bis jetzt so eingestllt:

1.Über>>Systemsteuerung>>Netzwerkverbindungen>>Neue Verbindung>>Ein Heim-oder kleines Firmennetzwerk einrichten...u.s.w
2.Habe jeden PC eine feste IP gegeben
3.Habe auf beiden Rechnern das Gastkonto aktiviert
4.Habe versucht über Systemsteuerung>>Verwaltung>>Computerverwaltung eien Verbindung herzustellen!!

Aber nix!!!So das war jetzt sehr ausführlich :fresse:
 
ok gut, die häufigsten fehlerquellen meines wissens nach ausgeschlossen. dann nicht bös werden aber firewall an? das würde mir noch spontan einfallen
 
Warum böse werden :hmm:
Ich hab mich mit Netzwerken noch nicht beschäftig.........warte ich check alles nochmal............
 
Also habe jetzt aufn PC1 mal alles abgestellt.........

Aufn Server hab ich noch kein SP2 druff..........is da überhaupt schon ne Firewall druff?Wenn ja wie mach ich die aus??

Edit: Wenn ich jetzt daten frei gebe wo werden die mir auf den anderen PC angezeigt???

Über die Remotedektopverbindung bekomme ich auch keine Verbindung.daran sehe ich ja obs geht :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn da sp1 drauf ist und du nicht zusätzlich ne firewall eines 3. anbieters wie zB symantec, f-secure oä installiert hast hast du keine.
wegen dem böse werden, ich hab mal als netzwerkbetreuer geschuftet und bei solchen vorschlägen fühlten sich einige veräppelt obwohl es ernst gemeint war.
und wenn du auf dem server zB den ordner Test freigibst kannst du den in der netzwerkumgebung wo du den server im optimalfall siehst dann dort angezeigt wenn du da auf server klickst
 
So ich geh jetzt erstma raus Rassenmähen :fresse: :lol:
Vllt.kommen mir da neue ideen.

Das komische ist ja mir wurde das alles schonmal angezeigt auf den Server.Also ich hatte daten vom PC1 freigegeben.

Vllt.würde es auch hilfen wenn jemand ma ne ordentlich anleitung hat wie man das alles macht??ich meine ich habs jetzt alles schon.Aber dan würde ich es nochmal alles neu machen!!
 
muhahah........so ich glaub es geht erstma :banana:

Was aber immer noch nicht geht is die Remotedektopverbindung :hmm:

Da noch jemadn nen Tipp??
 
Remotedesktop unter "Systemeigenschaften - Tab-Remote" freigegeben und auch Remotebenutzer, Gast geht glaub ich nicht und Passwort ist unbedingt notwendig, eingetragen?

Muss man dann bei der Remotedesktop-Verbindung die IP oder den Computer-Namen eingeben, suchen geht nicht ohne weiteres mit XP-Rechner ist für echte Terminal-Server gedacht!

Gruß

Rimini
 
Hab ich fast schon sowas in die Richtung gedacht.Ne habe nichts freigegeben!!Wo finde ich das??Systemsteuerung>>???? .

Und was fürn Konto soll ich aufn Server erstelen??iregdendeins mit Name und Passwort??
 
Hi,

also erst einen Benutzer mit Passwort erstellen (Name und Passwort sind egal, nur keine "dummen" Sonderzeichen, hatte da mal jemanden der den Usernamen E.E. verwendet hat und sich gewundert hat, warum man damit nicht in eine Windows-Domain kommt).

Dann in der Systemsteuerung "System" öffnen, da ist oben ein "Reiter" Remote, da findet man im unteren Abschnitt "Remotedesktop" das Kästchen "Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen". Da muss ein Häckchen rein und dann auf den Button "Remotebenutzer auswählen" klicken und dann einen hinzufügen. Dazu muss dann erst auf "Erweitert" und danach auf "Jetzt suchen" klicken, erst dann bekommt man die Liste aller Benutzer angezeigt und kann einen auswählen. Nun noch auf OK gelickt und der ausgewählte Benutzer wird übernommen. Komplizierter geht 's nicht, danke Bill Gates.

Gruß

Rimini
 
:wall: :wall: is wirklich nicht so einfach.....zumindest für mich :fresse:

Also unter>>Systermsteuerung>>System>>remote is überall nen häckchen drinne.
ABer wo ist das was mit Remotebenutzer auswählen??Oder ähnliches
 
Ist das XP Home? Bei XP Professional gibt es den Button "Remotebenutzer auswählen". XP Home hat das glaub ich überhaupt nicht, nur Remoteuntersützung anfordern oder wie das heißt und nicht Remotedesktop. Mit einigem Aufwand kann man aber auch Remoteunterstützung so konfigurieren, dass man ohne Anforderung direkt von einem anderen PC eine Verbindung herstellen kann. Da kann ich dann aber wirklich nicht helfen.

Gruß

Rimini

P.S.: Hat da jemand das Thema geändert oder lese ich heute nicht richtig? Geht ja um XP Home und da funktioniert das mit dem Remotedesktop so nicht. Sorry, wenn ich das nicht richtig gelesen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin 's nochmal.

Da mit XP Home Remotedesktop so nicht funktioniert, kann man natürlich jede andere PC-Fernsteuer-Software wie z.B. PC-Anywhere oder Laplink benutzen.

Hab mal in meinem Gedächnis gekramt, wie das mit der "Remoteunterstützung" war:

Man muss mit GPEDIT.MSC, dem Group-Policy-Editor eine Einstellung verändern, damit ein PC "Remoteunterstützung" ohne Anforderung annimmt. Weiß nicht ob es unter XP Home Group-Policies gibt, einfach mal bei "Ausführen..." den Befehl GPEDIT.MSC eingeben. Ohne Group-Policies müsste man die notwendigen Einstellungen direkt in der Registry eintragen.

Hier mal der passende Screen-Shot der notwendigen Group-Policy-Einstellung:

26992Remote.JPG


und hier die dazugehörige Beschreibung von MS:

"Verwenden Sie diese Richtlinieneinstellung, um festzulegen, ob eine Supportperson oder ein IT-Admininstrator (wird als Experte" bezeichnet) für diesen Computer Remoteunterstützung anbieten kann, ohne dass ein Benutzer diese zuerst explizit über einen Kanal, über E-Mail oder Instant Messenger anfordert.

Durch diese Richtlinieneinstellung kann ein Experte für diesen Computer Remoteunterstützung anbieten.

Der Experte kann ohne Ankündigung und Erlaubnis des Benutzers keine Verbindung mit dem Computer herstellen bzw. diesen steuern. Wenn der Experte versucht, eine Verbindung herzustellen, hat der Benutzer immer noch die Möglichkeit, die Verbindung zuzulassen oder abzulehnen (wodurch der Experte nur Lesezugriffe auf dem Desktop des Benutzers durchführen kann) und muss anschließend explizit auf eine Schaltfläche klicken, damit der Experte die Möglichkeit erhält, den Desktop remote zu steuern, wenn die Remoteüberwachung aktiviert ist.

Wenn diese Richtlinieneinstellung aktiviert ist, kann Remoteunterstützung Benutzern, die an diesem Computer angemeldet sind, angeboten werden. Es gibt zwei Optionen für Helfer, um ihre Unterstützung anzubieten: "Helfer dürfen den Computer nur ansehen" oder "Remoteüberwachung dieses Computers zulassen". Zusätzlich zu dieser Auswahl können Sie die Liste der Benutzer bzw. Benutzergruppen festlegen, für die das Anbieten der Remoteunterstützung zugelassen ist. Dies sind die so genannten "Helfer".

Klicken Sie auf "Anzeigen", um die Liste der Helfer zu konfigurieren. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie die Namen der Helfer eingeben können. Fügen Sie alle Benutzer bzw. Gruppen nacheinander hinzu. Verwenden Sie folgendes Format, wenn Sie den Namen des Helfers bzw. der Helfergruppe angeben:

<Domänenname>\<Benutzername> oder

<Domänenname>\<Gruppenname>

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer bzw. Gruppen keine nicht zugelassene Remoteunterstützung für diesen Computer anbieten.

Falls Sie den Windows-Firewall verwenden, müssen Sie die folgenden Ausnahmen für den Windows-Firewall der lokalen oder Gruppenrichtlinieneinstellungen hinzufügen, damit nicht explizite Remoteunterstützung funktioniert.

Fügen Sie den folgenden Eintrag der Windows-Firewallportausnhamen hinzu:

TCP-Port 135

Fügen Sie die folgenden Einträge der Windows-Firewallprogrammausnahmen hinzu:

%WINDIR%\SYSTEM32\Sessmgr.exe

%WINDIR%\PCHealth\HelpCtr\Binaries\Helpsvc.exe

%WINDIR%\PCHealth\HelpCtr\Binaries\Helpctr.exe"

Ist ziemlich kompliziert, habe das nur einmal gemacht und nie wieder.

Gruß

Rimini
 
geht so leider nicht :(

Also es findet keine bezeichnung mit>>GPEDIT.MSC

Gibt es auch ein gutes deutschen prog womit das geht???
Laplink finde ich sehr merkwürdig :hmm:
 
So habs jetzt nochmal versucht :(
Geht einfach nicht...........

Also was für ein prog soll ich nehmen??
Bzw. was soll ich bei Ultra VNC einstellen??

Das teil sollte eigentlich heute dan auch so laufen.Damit der Server endlich mal in den Schrank kommt und nicht doof hier rum steht :motz:

Edit: habe auch gelsen das man die Remotedektopverbindung unter Win XP home aufbohren kann aber wie :hmm:

Ach sagt einfach was am besten ist......:hail:
 
Hi,

kann sein, dass XP home keine Grou-Polycies hat. Kann auch sein, dass man die Remotedesktop-Verbindung auch bei XP Home irgendwie hinbekommt. LapLink find ich auch etwas "gewöhnungsbedürftig", mit PC-Anywhere komme ich besser zurecht. Liegt sicher daran, dass ich das seit DOS-Zeiten nutze. Für VNC braucht man einen VNC-Server auf der einen Seite und einen VNC-Client auf der anderen.

Mehr kann ich wirklich nicht dazu sagen und nochmals: Sorry, für die Verwirrung mit dem XP Professional und XP Home, war keine Absicht.

Gruß

Rimini
 
ich haqbe gerade gelsen das man mit Win XP Pro auf Win XP Home zugreifen kann.Ich glaube nur dafür is das da :hmm: ..................das is alles sehr schwierig..........kann mit jemand nochmal das UlTRA VNC
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh