RMA Powercolor?

cazino

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2010
Beiträge
2.672
Hallo, leider ist mir gestern eine meiner Powercolor Grafikkarten abgeraucht. Besteht die Möglichkeit, direkt über Powercolor die RMA abzuwickeln oder muss ich das Teil zu dem Händler schicken?

Habe mal etwas gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden.


Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an, von wann die Rechnung ist. Meines Wissens:
Unter 1 Jahr->Händler
Unter 2 Jahre-> Hersteller
Danach->Kannste vergessen
 
hab sie letzten sommer gekauft. Aber nicht jeder Hersteller bitete ja Endkunden RMA an. Deswegen meine Frage.
 
Würde mal zuerst beim Händler fragen-geht meistens schneller. Die Händler haben ja auch ihren Standort in Deutschland und können dir sagen ob du Gewährleistung von ihnen bekommst oder auf Herstellergarantie zurückgreifen musst.
Die Hersteller sitzen meist in Ländern wie Hongkong oder Taiwan und haben allenfalls eine Niederlassung in Deutschland, wenn du Pech hast nicht mal das sondern nur eine EU Zentrale z.B. in Holland (Elitegroup, Corsair). Da gibts dann nur englischen Support, hohe Versandkosten und lange Wartezeiten.
 
Powercolor bietet wohl nur RMA für Endkunden aus US und Canada. Dann muss ich das Ding wohl zum Händler einschicken, in der Hoffnung das es schnell geht.
 
Hm, das ist mal wieder typisch. Die Hardwarehersteller haben sich in den letzten Jahren immer mehr von den Endkunden zurückgezogen. Verantwortung übernehmen für die Hardware der eigenen Marke ist wohl nicht mehr in.
 
ich find es auch ziemlich krass. Solch ein Gesetz sollte man hier mal einführen =) Das wäre wenigstens mal ein anständiges in unserem Rechtsstaat....
 
totaler quatsch was du hier erzählst:
- Wieso soll eine Abwicklung über den Hersteller länger dauern? Der Händler muss erst zum Großhändler senden. Dieser sammelt und sendet es dann auch nur zum Hersteller --> der direkte Weg über den Hersteller ist also der flottere
- Wieso übernehmen die Hersteller keine Verantwortung der eigenen Marke? Dafür geben diese doch die GARANTIE(nicht zu verwechseln mit der Gewährleistung)

-"Unter 1 Jahr->Händler
Unter 2 Jahre-> Hersteller
Danach->Kannste vergessen "
da brauch ich nichts mehr zu sagen oder? btw ist 1 jahr auch unter 2 jahre und wenn ein Hersteller mehr als 2 Jahre garantie gibt kannst du das nicht vergessen.....

Sry irgendwie war jede Aussage von dir mit Halbwissen gefüllt
 
der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist genau welcher?

Soweit wie ich das noch im Hinterkopf habe.... Muss der Händler/Herstelelr eine Gewährleistung von 2 Jahren geben? bzw. bei Gebrauchten 1 Jahr?

Eine Garantie ist ein freiweilliges Ding? d.h es kann z.b auf ein 3tes Jahr wie es viele Hersteller machen angehoben werden?

Auch wenns jetzt hier eigendlich nicht reingehört, interessiert mich das mal =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry irgendwie war jede Aussage von dir mit Halbwissen gefüllt
Das war nun mal meine persönliche Erfahrung. Ich habe noch nie von einem Hersteller gehört der mehr als 2 Jahre Garantie auf Grafikkarten gibt. Im Speichermarkt sieht das zwar wieder anders aus...

btw ist 1 jahr auch unter 2 jahre
Ja 1 Jahr ist auch unter 2 Jahre, kein Grund so kleinkariert zu sein, was gemeint ist, sollte klar sein: Unter 2 Jahre aber mehr als 1 Jahr.

Ich habe ein mal etwas vom Händler umtauschen lassen. Es handelte sich um ein BeQuiet Netzteil. Problem geschildert, wurde weitergeleitet, war denen wohl bekannt, ein paar Tage später stand der Postbote vor der Tür, drückt mir ein nagelneues NT in die Hand und nimmt mein defektes in einer gelben Umtauschbox mit. Das wars, 3 Tage mehr nicht.

Momentan versuche ich mein defektes Elitegroup Mainboard umzutauschen. Nachdem ich geschildert habe, dass der Händler offline ist (Quanja.de), hat der Support von ECS versucht, die Sache auf einen lokalen Distributor abzuwälzen. Das war ein totaler Griff ins Klo, als ich da anrief, sagten die, dass sie nur mit Firmenkunden arbeiten und nicht mit Endkunden. Also hat der Support selber keine Ahnung. Habe dem Support geschildert, dass sich kein Distributor in Deutschland bereiterklärt, das für mich abzuwickeln. Erst dann haben die gesagt, dass ich die Garantie direkt bei der Europazentrale in Holland abwickeln lassen kann. Zwischen einreichen der Supportanfrage und erhalt einer RMA-Nummer ist da mehr als ne Woche vergangen.

- Wieso übernehmen die Hersteller keine Verantwortung der eigenen Marke? Dafür geben diese doch die GARANTIE(nicht zu verwechseln mit der Gewährleistung)
Weil Vor-Ort Support immer seltener wird und viele Hersteller aus was auch immer Gründen ihre Niederlassungen in Deutschland schließen.

Soviel dazu, nur meine persönliche Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nun mal meine persönliche Erfahrung. Ich habe noch nie von einem Hersteller gehört der mehr als 2 Jahre Garantie auf Grafikkarten gibt.

Asus gibt teilweise 3 Jahre Garantie auf Grafikkarten (steht z.B. auf der Webseite).
 
hatte ich leider auch vor kurzen das vergnügen mit PowerColor, und es geht leider nur über den Händler. Ich habe gehofft mir die Sache abzukürzen und habe mal direkt den Distributor angeschrieben aber der hat sich geweigert und verwies mich an den Händler zurück.
 
Und genau aus dem Grund ist es nicht immer am günstigsten das billigste zu kaufen. ;)

Forumer sind ja normalerweise vergleichsweise gut informiert und gibt ja durchaus alternativen (z.B Asus, EVGA) und Karten die mit längerer Garantie beworben werden - die dann halt beim Kauf ein paar Teuro mehr kosten.
 
So habe heute mal mit einem Disti. telefoniert und die wollen das Ding über sich abwickeln lassen, da die Vertriebler der Karte sind =)

Jetzt nur noch Rechnung scannen und losschicken.
 
und cazino schon was neues, bei mir hat die ganze RMA nicht mal 2 Wochen gedauert. Am 25.10 eingeschickt und am 08.11 war sie getauscht zurück gekommen.
 
Das war nun mal meine persönliche Erfahrung. Ich habe noch nie von einem Hersteller gehört der mehr als 2 Jahre Garantie auf Grafikkarten gibt. Im Speichermarkt sieht das zwar wieder anders aus...

Ja 1 Jahr ist auch unter 2 Jahre, kein Grund so kleinkariert zu sein, was gemeint ist, sollte klar sein: Unter 2 Jahre aber mehr als 1 Jahr.

Der werte Kollege Reaver erlitt beim Verfassen seiner Zeilen hier wohl gerade einen akuten Anfall von Koprolalie :stupid:

Nun denn, ASUS gibt, ohne mit der Wimper zu zucken, 3 Jahre Garantie.
Eine 1950 Pro, deren Stromversorgung nicht mehr in Ordnung war,
hatten sie mir anstandslos gegen eine neue Karte gleichen Modells getauscht,
und das 3-4 Wochen vor Ablauf der dreijährigen Garantie :hail:

Einfach rma@asuscom.de kontaktiert, den Sachverhalt geschildert und den
Scan der Rechnung als PDF angehängt...kurze Zeit später kam die RMA-Nr.
mitsamt Anweisungen, an eine deutsche Adresse zu versenden (in Kelsterbach).
 
ShiningStar_66 und cazino:

Es wäre toll von euch, wenn ihr hier im Forum auch einmal die Kontaktdaten
des Unternehmens veröffentlichen könntet;
Ich empfinde es als eine mittelschwere Sauerei, dass sich Powercolor/TUL hier
so derart versucht, aus dem Rampenlicht zu ziehen. :wall: :stupid:

Nicht einmal auf deren Seiten im Netz ist die Kontaktadresse angegeben. :grrr:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh