Induktor
Enthusiast
- Mitglied seit
- 03.11.2019
- Beiträge
- 3.190
- Laptop
- Lenovo Yoga Pro 7 - Ryzen AI 9 365 - Radeon 880M - 32GB LPDDR5x-7500 - 14,5" OLED (2880*1800) 120Hz - Intel AX210
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen-7 9800X3D (+200/ -42)
- Mainboard
- MSI X870E Carbon Wifi (A3)
- Kühler
- Arctic LF III 280 & 2x Toughfan 14 Pro
- Speicher
- 32GB - 6200 MT/s (CL26-8-36-30 - tRFC 120ns)
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4080 Gaming X Trio (Shroud Mod 3x T30 + 400w vBIOS)
- Display
- Alienware AW2725DF (OLED 360Hz)
- SSD
- Samsung 990 Pro & 980 Pro
- Gehäuse
- Open Benchtable V2 (vertikal)
- Netzteil
- Corsair AX850 (Titanium)
- Sonstiges
- Thermal Grizzly AM5 Frame
Wenn keiner entscheiden will, mach ich das jetzt einfach, sonst endet die Diskussion ja nie. Behalt einfach den 5950X, weildas heist ich sollte eher auf den 5950X zurück und hab mir den X3D umsonst geholt?
a) er einfacher zu kühlen ist
b) ähnlich sparsam läuft im light-load- und Gaming-Betrieb, wenn man ihn vorher passend einstellt.
c) der L3-Cache mit 64MB doppelt so groß ist wie beim 5800X/ 5600X (32MB kleiner als beim 5800x3D)
d) der Leistungsunterschied mit steigender Auflösung immer geringer wird und größerer 3D-Cache nicht immer einen Vorteil rausholt
Für Youtube und Browsing sind beide CPUs Overkill. Leiser/ kühler fährst du definitiv mit dem 5950x, vorausgesetzt du stellst ihn auch so ein. Mit Default-Setting kann es durchaus anders aussehen.