Nur ein Memoryswap auf 48GB? Wie sehen denn deine aktuellen Timings aus?Hat hier evtl. jemand ein gutes/scharfes 6400MHz 48GB 24/7 Setting an dem ich mich orientieren könnte?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nur ein Memoryswap auf 48GB? Wie sehen denn deine aktuellen Timings aus?Hat hier evtl. jemand ein gutes/scharfes 6400MHz 48GB 24/7 Setting an dem ich mich orientieren könnte?
Hat hier evtl. jemand ein gutes/scharfes 6400MHz 48GB 24/7 Setting an dem ich mich orientieren könnte?
Es kann sein das es mit deiner CPU klappt. Die Chance ist aber eher klein, da AMD selber einen Speed von 3600MTs bei 4 Riegel angibt.Was meint ihr, hat man 'ne Chance, die Corsairs CMH96GX5M2B6000C30 auch stabil mit 4 Riegeln statt nur 2 bei gleichen Timings zu betreiben? Aktuell hab ich 2 drin mit folgenden Settings (danke auch an dieser Stelle an @RedF)):
Hab aktuell noch das 32GB Kit drin. Ist nicht bis ans Limit optimiert, nur etwas "gewürzt". Läuft aber mit dem 9800x3d schlechter als mit dem vorherigen 7800x3d. Daher der Wechsel von dem XMP-Kit auf das EXPO-Kit und zudem die höhere Kapazität. Das EXPO-Kit sind die Trident Z5 Neo 48GB 6400 32-39-39-102 1,35v und stehen immerhin in der Mainboard-Kompatibilitätsliste. Soll wie gesgt nur ein solides "gewürztes" 24/7 Setting werden und bin nicht auf ultimative Benchmark-Scores aus.Nur ein Memoryswap auf 48GB? Wie sehen denn deine aktuellen Timings aus?
Was wären hier im Luxx für Nebenspannungen empfehlenswert? Also so ein grober Wert, womit man direkt testen kann und der allgemein tendenziell funktionieren sollte, bzw. eine gute Ausgangsbasis ist.
Beim Kurztest mit knapp 1 Stunde Testmem5 / Anta777 Extreme und ca. 100 Min. 1Usmus V3 liefen damit ohne Error.
So müsste es mit 48GB schon recht gut laufen. 48GB brauchen prinzipiell durch den höheren tRFC weniger Spannung, hängt aber auch von dem Kit ab.Hab aktuell noch das 32GB Kit drin. Ist nicht bis ans Limit optimiert, nur etwas "gewürzt". Läuft aber mit dem 9800x3d schlechter als mit dem vorherigen 7800x3d. Daher der Wechsel von dem XMP-Kit auf das EXPO-Kit und zudem die höhere Kapazität. Das EXPO-Kit sind die Trident Z5 Neo 48GB 6400 32-39-39-102 1,35v und stehen immerhin in der Mainboard-Kompatibilitätsliste. Soll wie gesgt nur ein solides "gewürztes" 24/7 Setting werden und bin nicht auf ultimative Benchmark-Scores aus.
Das hört sich für 6000 schon recht gut an, wenn es denn stabil läuftAuch eine Wiederholung des Tests war erfolgreich, wobei der Speicher immer auf rund 62°C in der Spitze geht und pro Riegel 6W verbraucht.
VDDIO / MC auf 1,25 und CPU SOC auf 1,15 runter, wäre das ein realistisches Szenario für 6000er-EXPO?
Das hört sich für 6000 schon recht gut an, wenn es denn stabil läuft
So, Und dazu habe ich mal eine frage: Kann man eigentlich sagen: Je weniger Kerne umso weniger die SOC?Viel hilft ne viel. z.B. SOC 1,12-1,14V, IO hab ich 1,35 und VDDQ 1,38V mehr nicht und das bei 8300.
Nur die VDD passt du entsprechend an.
Das kann ich dir nicht beantworten, da ich kein 16 Kerner getestet hab.So, Und dazu habe ich mal eine frage: Kann man eigentlich sagen: Je weniger Kerne umso weniger die SOC?
Ist unabhängig von der Kernanzahl. Der IOD ist ein separater Chiplet der zusammen mit dem CCD einen Ryzen 7000 oder 9000 abbilden.So, Und dazu habe ich mal eine frage: Kann man eigentlich sagen: Je weniger Kerne umso weniger die SOC?
VDDG und PCH AFAIKda habe ich noch eine frage: Welche Spannungen könnten, wenn zu niedrig, zu usb verbindungsabbrüchen führen!
was ist so deine mission? 6400?Also ich bin heute Abend mal ganz dolle mit den Spannungen runter, CPU VDDIO / MC mal auf 1,1V runter, CPU SOC auf 1V. Anliegende Spannung waren leicht höher. Zum Booten hat es gereicht und das war es dann auch. 1Usmus V3 nach eine Sekunde mit Bluescreen.Beide habe ich dann mal anschließend um rund 0,1V erhöht. Anliegende Spannung wieder leicht höher als im Bios eingegeben und unter Last nochmals leicht höher.
Also mit den unten stehenden Werten läuft Usmus nun schon mal.
Anhang anzeigen 1067954
Bin der Versuchung doch erlegen, allerdings die 7400er (der Ungeduld geschuldet).Falls es mich reißt, ein paar Riegel zum spielen zu kaufen.
Taugen die PVV532G700C32K was? CAS 9,14ns.
Oder die PVV532G720C34K mit RCD 11,67ns?
Das wird auch VSOC sein, da VSOC die Hauptversorgung für den IOD ist.da habe ich noch eine frage: Welche Spannungen könnten, wenn zu niedrig, zu usb verbindungsabbrüchen führen!
Schnall beim Testen mal besser einen Lüfter vor den RAM... meine haben bei weniger Temps schon zu ungewollten Reboots geführt.Also ich bin heute Abend mal ganz dolle mit den Spannungen runter, CPU VDDIO / MC mal auf 1,1V runter, CPU SOC auf 1V. Anliegende Spannung waren leicht höher. Zum Booten hat es gereicht und das war es dann auch. 1Usmus V3 nach eine Sekunde mit Bluescreen.Beide habe ich dann mal anschließend um rund 0,1V erhöht. Anliegende Spannung wieder leicht höher als im Bios eingegeben und unter Last nochmals leicht höher.
Also mit den unten stehenden Werten läuft Usmus nun schon mal.
für 8000 reicht ein recht günstiges Kit. Stramme Primär Timings kann das HDV Board eh durch sein 6 Layer PCB nicht so gut.Bin der Versuchung doch erlegen, allerdings die 7400er (der Ungeduld geschuldet).
Plan ist, dass sie letztlich in den µATX aufs HDV/8600G mit 8000+ laufen zu lassen.
Dann versuche ich mich auch mal an Vollbestückung hier am Taichi/7800X3D.
dann halte nach einem Kit mit 10Layer PCB ausschau, das mag das HDV Board am liebsten oder Green Sticks gehen auch aber hier ist halt bei 1,435V schluss. Über 1,55V VDD sollte man bei den 8000er APUs nicht anpeilen, reicht aber auch in der Regel, da sie eh nicht so scharfe Timings mögen + GDM.Hatte die 8000 ja auch schon darauf laufen, die Riegel, die gerade darauf stecken sind aber etwas speziell.
Tranzplatierter PMIC....
Mein HDV hat 7 Layerdann halte nach einem Kit mit 10Layer PCB ausschau, das mag das HDV Board am liebsten oder Green Sticks gehen auch aber hier ist halt bei 1,435V schluss. Über 1,55V VDD sollte man bei den 8000er APUs nicht anpeilen, reicht aber auch in der Regel, da sie eh nicht so scharfe Timings mögen + GDM.
Keine Ahnung ^^
okay thx 1,15 VSOC hat dann doch bei ~1600% Karhu einen Fehler geworfen, wo ich mich noch nicht rantraue ist VDDG. Kann man da gefahrlos als Test mal 0,95 Volt einstellen im Bios? Ich kann das unter Windows immer noch nicht auslesen.Das wird auch VSOC sein, da VSOC die Hauptversorgung für den IOD ist.
wieviel packst du den max. Takt bootbar mit nem X3D?Keine Ahnung ^^