[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat hier evtl. jemand ein gutes/scharfes 6400MHz 48GB 24/7 Setting an dem ich mich orientieren könnte?


Hab nur gerade mein Hdy Bild parat mit 6200. Weiß nicht ob das hilft.
Viell als Anhaltspunkt. Kannst dich ja hoch testen. 😜
Müsste ja dann auch MDie sein bei 48GB??
 

Anhänge

  • PXL_20250115_013500120.jpg
    PXL_20250115_013500120.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 76
Was meint ihr, hat man 'ne Chance, die Corsairs CMH96GX5M2B6000C30 auch stabil mit 4 Riegeln statt nur 2 bei gleichen Timings zu betreiben? Aktuell hab ich 2 drin mit folgenden Settings (danke auch an dieser Stelle an @RedF :d)):

1737721939094.png
 
Was meint ihr, hat man 'ne Chance, die Corsairs CMH96GX5M2B6000C30 auch stabil mit 4 Riegeln statt nur 2 bei gleichen Timings zu betreiben? Aktuell hab ich 2 drin mit folgenden Settings (danke auch an dieser Stelle an @RedF :d)):
Es kann sein das es mit deiner CPU klappt. Die Chance ist aber eher klein, da AMD selber einen Speed von 3600MTs bei 4 Riegel angibt.
Ich würde es lassen.
 
Habe ich ehrlich gesagt auch schon überlegt ob ich zwei gleiche Riegel dazu stecken soll, aber a) brauch ich eigtl nicht mehr als 32GB und b) geht das beim RAM OC glaube herb nach hinten los.
 
Puh, in der Tat. Mit 4 Riegeln geht's laut Specs runter von 5600 auf 3600... ich hätte ja ein zweites Kit (Fehlkauf bzw. vergessen zu stornieren) hier, aber am besten schick' ich das einfach ungeöffnet zurück.
 
Nur ein Memoryswap auf 48GB? Wie sehen denn deine aktuellen Timings aus?
Hab aktuell noch das 32GB Kit drin. Ist nicht bis ans Limit optimiert, nur etwas "gewürzt". Läuft aber mit dem 9800x3d schlechter als mit dem vorherigen 7800x3d. Daher der Wechsel von dem XMP-Kit auf das EXPO-Kit und zudem die höhere Kapazität. Das EXPO-Kit sind die Trident Z5 Neo 48GB 6400 32-39-39-102 1,35v und stehen immerhin in der Mainboard-Kompatibilitätsliste. Soll wie gesgt nur ein solides "gewürztes" 24/7 Setting werden und bin nicht auf ultimative Benchmark-Scores aus.
6400cl30.jpg
 
Was wären hier im Luxx für Nebenspannungen empfehlenswert? Also so ein grober Wert, womit man direkt testen kann und der allgemein tendenziell funktionieren sollte, bzw. eine gute Ausgangsbasis ist.

Beim Kurztest mit knapp 1 Stunde Testmem5 / Anta777 Extreme und ca. 100 Min. 1Usmus V3 liefen damit ohne Error.

Auch eine Wiederholung des Tests war erfolgreich, wobei der Speicher immer auf rund 62°C in der Spitze geht und pro Riegel 6W verbraucht.

VDDIO / MC auf 1,25 und CPU SOC auf 1,15 runter, wäre das ein realistisches Szenario für 6000er-EXPO?
 
Hab aktuell noch das 32GB Kit drin. Ist nicht bis ans Limit optimiert, nur etwas "gewürzt". Läuft aber mit dem 9800x3d schlechter als mit dem vorherigen 7800x3d. Daher der Wechsel von dem XMP-Kit auf das EXPO-Kit und zudem die höhere Kapazität. Das EXPO-Kit sind die Trident Z5 Neo 48GB 6400 32-39-39-102 1,35v und stehen immerhin in der Mainboard-Kompatibilitätsliste. Soll wie gesgt nur ein solides "gewürztes" 24/7 Setting werden und bin nicht auf ultimative Benchmark-Scores aus.
So müsste es mit 48GB schon recht gut laufen. 48GB brauchen prinzipiell durch den höheren tRFC weniger Spannung, hängt aber auch von dem Kit ab.
tRDWR müsste auch mit 16 statt 21 laufen.
1737736647343.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch eine Wiederholung des Tests war erfolgreich, wobei der Speicher immer auf rund 62°C in der Spitze geht und pro Riegel 6W verbraucht.

VDDIO / MC auf 1,25 und CPU SOC auf 1,15 runter, wäre das ein realistisches Szenario für 6000er-EXPO?
Das hört sich für 6000 schon recht gut an, wenn es denn stabil läuft
 
Das hört sich für 6000 schon recht gut an, wenn es denn stabil läuft

Ich hoffe ja, dass es irgendwie mittlerweile so Standardwerte gibt, "die wahrscheinlich auf jeder CPU laufen", die man direkt nehmen kann zum testen. Sämtliche Timings sind die, die aus Expo 2 genommen werden, das Expo 2 in der Variante mit allen Timings vom Speicher und nicht mit Subtimings vom Board generiert. Timings runtersetzen mache ich nicht mehr, nur unnötig hohe Spannungen können runter.

VDD (SWA) und VDDQ (SWB) hätten auch noch Einsparpotenzial.
 
Viel hilft ne viel. z.B. SOC 1,12-1,14V, IO hab ich 1,35 und VDDQ 1,38V mehr nicht und das bei 8300.
Nur die VDD passt du entsprechend an.
So, Und dazu habe ich mal eine frage: Kann man eigentlich sagen: Je weniger Kerne umso weniger die SOC?
 
So, Und dazu habe ich mal eine frage: Kann man eigentlich sagen: Je weniger Kerne umso weniger die SOC?
Das kann ich dir nicht beantworten, da ich kein 16 Kerner getestet hab.
SOC brauch ich eigtl. nur im 1:1 bei 6600 über 1,2V beim 9800X3D.Sprich hoher UCLK brauch mehr SOC, das hast du ja bei 2:1 nicht.
Auch hohe VDDQ und macht das eher unstable als besser auf meinem Board.
 
mein 7950X3D lief mit 1,0V VSoc...

Screenshot 2024-12-13 183716.png

Bei 48GB brauche ich aber 0,12V mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
da habe ich noch eine frage: Welche Spannungen könnten, wenn zu niedrig, zu usb verbindungsabbrüchen führen!
 
Also ich bin heute Abend mal ganz dolle mit den Spannungen runter, CPU VDDIO / MC mal auf 1,1V runter, CPU SOC auf 1V. Anliegende Spannung waren leicht höher. Zum Booten hat es gereicht und das war es dann auch. 1Usmus V3 nach eine Sekunde mit Bluescreen. :) Beide habe ich dann mal anschließend um rund 0,1V erhöht. Anliegende Spannung wieder leicht höher als im Bios eingegeben und unter Last nochmals leicht höher.

Also mit den unten stehenden Werten läuft Usmus nun schon mal.
6000-Expo, Nebenspannungen runter 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin heute Abend mal ganz dolle mit den Spannungen runter, CPU VDDIO / MC mal auf 1,1V runter, CPU SOC auf 1V. Anliegende Spannung waren leicht höher. Zum Booten hat es gereicht und das war es dann auch. 1Usmus V3 nach eine Sekunde mit Bluescreen. :) Beide habe ich dann mal anschließend um rund 0,1V erhöht. Anliegende Spannung wieder leicht höher als im Bios eingegeben und unter Last nochmals leicht höher.

Also mit den unten stehenden Werten läuft Usmus nun schon mal.
Anhang anzeigen 1067954
was ist so deine mission? 6400?
 
Falls es mich reißt, ein paar Riegel zum spielen zu kaufen.
Taugen die PVV532G700C32K was? CAS 9,14ns.
Oder die PVV532G720C34K mit RCD 11,67ns?
Bin der Versuchung doch erlegen, allerdings die 7400er (der Ungeduld geschuldet).

Plan ist, dass sie letztlich in den µATX aufs HDV/8600G mit 8000+ laufen zu lassen.

Dann versuche ich mich auch mal an Vollbestückung hier am Taichi/7800X3D.
 
Also ich bin heute Abend mal ganz dolle mit den Spannungen runter, CPU VDDIO / MC mal auf 1,1V runter, CPU SOC auf 1V. Anliegende Spannung waren leicht höher. Zum Booten hat es gereicht und das war es dann auch. 1Usmus V3 nach eine Sekunde mit Bluescreen. :) Beide habe ich dann mal anschließend um rund 0,1V erhöht. Anliegende Spannung wieder leicht höher als im Bios eingegeben und unter Last nochmals leicht höher.

Also mit den unten stehenden Werten läuft Usmus nun schon mal.
Schnall beim Testen mal besser einen Lüfter vor den RAM... meine haben bei weniger Temps schon zu ungewollten Reboots geführt.
 
Bin der Versuchung doch erlegen, allerdings die 7400er (der Ungeduld geschuldet).

Plan ist, dass sie letztlich in den µATX aufs HDV/8600G mit 8000+ laufen zu lassen.

Dann versuche ich mich auch mal an Vollbestückung hier am Taichi/7800X3D.
für 8000 reicht ein recht günstiges Kit. Stramme Primär Timings kann das HDV Board eh durch sein 6 Layer PCB nicht so gut.
Auch wird der 8600g ab 8400synced aussteigen.
 
Hatte die 8000 ja auch schon darauf laufen, die Riegel, die gerade darauf stecken sind aber etwas speziell.
Tranzplatierter PMIC....
 
Hatte die 8000 ja auch schon darauf laufen, die Riegel, die gerade darauf stecken sind aber etwas speziell.
Tranzplatierter PMIC....
dann halte nach einem Kit mit 10Layer PCB ausschau, das mag das HDV Board am liebsten oder Green Sticks gehen auch aber hier ist halt bei 1,435V schluss. Über 1,55V VDD sollte man bei den 8000er APUs nicht anpeilen, reicht aber auch in der Regel, da sie eh nicht so scharfe Timings mögen + GDM.
 
dann halte nach einem Kit mit 10Layer PCB ausschau, das mag das HDV Board am liebsten oder Green Sticks gehen auch aber hier ist halt bei 1,435V schluss. Über 1,55V VDD sollte man bei den 8000er APUs nicht anpeilen, reicht aber auch in der Regel, da sie eh nicht so scharfe Timings mögen + GDM.
Mein HDV hat 7 Layer :LOL:
hdv.jpg
 
@RedF
Hat dein Shield eigtl. messbar was gebracht?
Mein´s hat von Hause aus 10Layer mit Backplate sind´s 11^^
Ne höhere PCB Temp hat Aufgrund der Impedanz der Signalleitungen auf jeden Fall nen Einfluß, daher denke ich ist ne Kühlende Plate auch nicht so verkehrt.

Die Idee von dir finde ich auf jeden Fall ne schlecht(y)
 
Das wird auch VSOC sein, da VSOC die Hauptversorgung für den IOD ist.
okay thx 1,15 VSOC hat dann doch bei ~1600% Karhu einen Fehler geworfen, wo ich mich noch nicht rantraue ist VDDG. Kann man da gefahrlos als Test mal 0,95 Volt einstellen im Bios? Ich kann das unter Windows immer noch nicht auslesen.
1737807794237.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh