[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

ich habe jetzt unten bis auf die Ecken unten alles rausgebrochen - gings easy, war ja ein Test mit geringer Wandstärke. Ich werde für morgen was besseres zeichnen / drucken. Einfach nur 4 Stelzen an den Ecken...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neuer Speicher und neues Bios also auf ein neues...

Kann ich da noch was verbessern? Oder wären 6000 mit schärferen timings bzw 6400 mit lascheren klüger?
FCLK lote ich grad aus wie weit ich ihn stabil bekomme....

1739996844254.png
 
Die Latanz kann schon gut schwanken oder? Wenn ich den Test wiederhole können auch mal 68ns rauskommen dann mal wieder 65ns etc.
 

Anhänge

  • cachemem.png
    cachemem.png
    83,9 KB · Aufrufe: 41
  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    25,5 KB · Aufrufe: 42
hätte ich wieder nach 90 Min gestoppt, wäre mir das verborgen geblieben... War der letzte Test für heute, daher dachte ich, ach kommt, machste mal 2 Std.

Screenshot 2025-02-19 222732.png

Habe jetzt die Kühlung verbessert und auch einen stärkeren Lüfter drauf gesetzt. Der gute alte Scythe S-Flex kommt so noch einmal zum Einsatz. Der macht 1500Upm und wie es scheint, macht das zusammen ~5° aus.

20250219_215120588_iOS.jpg

Ist noch keine finale Version, die Beinchen sind zu dünn und ich muss noch Gummifüsse anbringen können (habe wegen der kleinen Bauteile ringsherum Bedenken).
 
Moin sagt mal macht es nen dicken unterschied ob ich 48+48+16+16 oder 32+32+32+32GB nutze ? Hätte gerne an meinem System alle 4 Slots voll belegt, unter anderen wegen der Optik und weil bisher jedes meiner systeme bis auf der 7950X3D immer ne vollbestückung hatten. Habe aktuell 2x48GB 6400CL32 @6000CL30 laufen und überlege da nochmal 2x16GB mit reinzupflanzen. Technisch müsste ich dann ja pro Kanal 48+16GB verbauen, wenn ich das richtig in erinnerung habe, also dann pro Kanal 64GB.
So läufts seit nem knappen Jahr

1740003343943.png
 
@seppelchen Geh doch mal mit VSOC wesentlich runter. In die Richtung 1.13 sollte ausreichend sein. VDDIO und VDDP sind mE auch zu hoch angesetzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moin sagt mal macht es nen dicken unterschied ob ich 48+48+16+16 oder 32+32+32+32GB nutze ? Hätte gerne an meinem System alle 4 Slots voll belegt, unter anderen wegen der Optik und weil bisher jedes meiner systeme bis auf der 7950X3D immer ne vollbestückung hatten. Habe aktuell 2x48GB 6400CL32 @6000CL30 laufen und überlege da nochmal 2x16GB mit reinzupflanzen. Technisch müsste ich dann ja pro Kanal 48+16GB verbauen, wenn ich das richtig in erinnerung habe, also dann pro Kanal 64GB.
So läufts seit nem knappen Jahr

Anhang anzeigen 1078233
Keine gute Idee. Auf jeden Fall kannst du dich von den 6000 MTs verabschieden. Bei all 32GB geht vielleicht noch etwas, aber bei einer Mischkombi kannst du froh sein, wenns überhaupt läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin sagt mal macht es nen dicken unterschied ob ich 48+48+16+16 oder 32+32+32+32GB nutze ? Hätte gerne an meinem System alle 4 Slots voll belegt, unter anderen wegen der Optik und weil bisher jedes meiner systeme bis auf der 7950X3D immer ne vollbestückung hatten. Habe aktuell 2x48GB 6400CL32 @6000CL30 laufen und überlege da nochmal 2x16GB mit reinzupflanzen. Technisch müsste ich dann ja pro Kanal 48+16GB verbauen, wenn ich das richtig in erinnerung habe, also dann pro Kanal 64GB.
So läufts seit nem knappen Jahr
Gibt auch Dummies die man in die Ram Bänke steckt, liegen so bei 40€ Stück.
Und keine Ahnung was du mit soviel Ram willst, da läuft das System schlechter und du brauchst nix davon und Geld kannst du auch für was anderes ausgeben, oder schickst es mir.
 
Erste Gehversuche mit dem 9800X3D, immerhin scheint FCLK 2200 keine komplette Katastrophe zu sein. : )
An die Y-Cruncher zahlen muss ich mich erstmal gewöhnen, der frisst das ja zum Frühstück.
Auch PyPrime 7,0s o_O habe noch überhaupt nichts optimiert, das nur eine vorsichtige CopyPasta des letzten 6200er setting.
1740034117327.png
 
Moin,
gab es bei den APUs 8600G etwas zu beachten bezüglich tRFC? Ich meine da mal etwas gelesen zu haben finde das aber leider nicht mehr.
Falls noch jemand ein Setting für 6000-8000 hat mit 1,4V gerne mal Posten. Danke
 
gab es bei den APUs 8600G etwas zu beachten bezüglich tRFC? Ich meine da mal etwas gelesen zu haben finde das aber leider nicht mehr.
Falls noch jemand ein Setting für 6000-8000 hat mit 1,4V gerne mal Posten. Danke
tRFC2 wird anstelle von 1 verwendet (tRFCsb auch). APUs laufen nur mit GDM enable.
Hier hätte ich 8000C38 mit 1,4V zu bieten:
1740035927640.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: x6
@seppelchen Geh doch mal mit VSOC wesentlich runter. In die Richtung 1.13 sollte ausreichend sein. VDDIO und VDDP sind mE auch zu hoch angesetzt.
Auch bei 2200 FCLK? Das ist noch Auto, ich probiere nachher weiter… VDD ist ohne aktive Kühlung wohl das Limit, zumindest bei den Testläufen.
 
Auch bei 2200 FCLK? Das ist noch Auto, ich probiere nachher weiter… VDD ist ohne aktive Kühlung wohl das Limit, zumindest bei den Testläufen.
FCLK mag keine hohen SOC Spannungen. Der UCLK braucht bei hohem Takt die höheren SOC Spannungen, der UCLK ist bei 8000er-Settings aber sehr niedrig.

Du bist zwischen 1,13V und 0,98V SOC wahrscheinlich gut aufgehoben.
 
Auch bei 2200 FCLK? Das ist noch Auto, ich probiere nachher weiter… VDD ist ohne aktive Kühlung wohl das Limit, zumindest bei den Testläufen.
Klüger wäre die VSOC nicht zu hoch und zu niedrig zu stellen ~1,2V & dann testen wie weit du mit der Frequenz hoch kannst. 8400MTs könnten laufen, was ordentlich Boost beim 9950x bringt. Danach kannst du mit dem FineTuning beginnen.
 
(y)(y)

Ich melde mich später wieder... werde nun aber auch erst mit 2000 testen


Frage: macht es einen Unterschied ob ich mit der iGPU oder mit einer Grafikkarte teste? Die dedizierte Graka sollte doch die CPU etwas entlasten, oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit Asrock Boards auch sein eigenes XMP-Setting im RAM speichern?
Mit meinem alten Gigabyte Board ging das mit dem MSI leider nicht. Ist eigentlich eine Standardfunktion von DDR5…
 
Kann man mit Asrock Boards auch sein eigenes XMP-Setting im RAM speichern?
Mit meinem alten Gigabyte Board ging das mit dem MSI leider nicht. Ist eigentlich eine Standardfunktion von DDR5…
Nur mit Intel z690/z790 (ob es bei z890 geht weiß ich nicht). SPD lesen und abändern geht recht einfach, lässt sich aber durch einen in der Agesa implementierten Schreibschutz nicht beschreiben. Mit ein paar Umwegen ist das aber möglich.
 
Schade, beim Gigabyte x670 konnte ich die freien Speicherplätze einfach im Bios beschreiben und auch wieder löschen. Das wäre nice gewesen da der Rechner bei meinem Bruder verbleibt.
Der möchte nicht nach jedem Biosupdate alles wieder eintragen :d
 
Schade, beim Gigabyte x670 konnte ich die freien Speicherplätze einfach im Bios beschreiben und auch wieder löschen. Das wäre nice gewesen da der Rechner bei meinem Bruder verbleibt.
Der möchte nicht nach jedem Biosupdate alles wieder eintragen :d
Aber das speichert ja nur die Einstellungen im BIOS und nicht auf dem RAM selbst?
 
(y)(y)

Ich melde mich später wieder... werde nun aber auch erst mit 2000 testen


Frage: macht es einen Unterschied ob ich mit der iGPU oder mit einer Grafikkarte teste? Die dedizierte Graka sollte doch die CPU etwas entlasten, oder sehe ich das falsch?
Bei mir macht es kaum Unterschied. SC Boost Score im CPUZ ist etwas niedriger und dir fehlen halt ein paar MB RAM für die GK.
 
ich hatte die Vermutung, da Karhu plötzlich mehr Speed anzeigte. Aber das waren wohl die normalen Schwankungen…
 
Aber das speichert ja nur die Einstellungen im BIOS und nicht auf dem RAM selbst?
DDR5 hat 5 XMP/EXPO Profile Speicherplätze. In die als frei/user markierten kann man sein eigenes Profil speichern. Das sieht der DDR5 Standard so vor. Gemacht habe ich das schonmal mit meinem alten x670 Gigabyte Board. Die noch fehlenden Settings wurden mit meinem Profil beim Memory Training schon deutlich besser gesetzt. Für die letzten 2-3% muss man dann halt Hand anlegen, wenn man will.
Screenshot 2025-02-20 130807.png
 
DDR5 hat 5 XMP/EXPO Profile Speicherplätze. In die als frei/user markierten kann man sein eigenes Profil speichern. Das sieht der DDR5 Standard so vor. Gemacht habe ich das schonmal mit meinem alten x670 Gigabyte Board. Die noch fehlenden Settings wurden mit meinem Profil beim Memory Training schon deutlich besser gesetzt. Für die letzten 2-3% muss man dann halt Hand anlegen, wenn man will.
Anhang anzeigen 1078371
Bei Asus gibt es auch so ein Tool, man muss es halt selbst auf den SPD flashen, kann aber einiges mehr abändern. Aber cool das Gigabyte sowas direkt mit Programmierung anbietet.
 
Gigabyte macht mich sprachlos bios geflasht und das 8000expo profil ausgewählt dabei viel mir auf das wiedermal die vsoc fehlte.

250220131640.PNG


einen zusätzlichen cmos clear später.
250220133442.PNG

Wer kann mir das erklären?
 
Ja der bleibt.
Es geht nur um die soc spannung die nur nach dem flashen durch einen zusätzlichen cmos clear sichtbar wird.Notwendig wurde das wieder weil das system plötzlich instabil wurde ohne grund, ohne last und temperatur.
 
Komplett ausschliessen kann man nen mischbetrieb ja nicht, aber AM5 ist ja leider eine komplette wundertüte.
Mein 3770K lief auch mit 2x4 GB 2000 + 2x8GB 1600 als 24GB 2000DDR3.
Oder auch mein 3900x 5950x, der lief auch mit mischbestückung 2x16GB 3600 + 2x32GB 3600 als 96GB 3600CL16
Hab mir aber mal den spass gemacht und noch nen altes Teamgroup kit dazu gesteckt.
Es ist extrem problematisch, selbst mit dem neuesten Bios bootet es nur in einer an sich unbrauchbaren konfiguration.
Also 16+16+48+48 statt wie man es kennt 16+48+16+48 oder 48+16+48+16, also von links nach rechtes gesehen.
Leider ist das Teamgroup Kit auch leider der totale mist 6000CL38, vlt gönn ich mir trotzdem mal den spass. Und sollte es wirklich nichts bringen oder nur rumzicken wandert das 2te Kit in die Bucht.
Die Idee kam durch den Basteldrang, im moment ist der Markt ja relativ tot. Gpus uninteressant, CPU kommt erst im März "9950X3D" und sonst gibts auch nichts wo man fummeln könnte ^^
 
Hallo zusammen, bin leider lange aus der oc zeit raus, aber hoffe hier ein wenig input zu bekommen.
Specs:
- MSI 870E Godlike
- AMD 9800X3D
- Corsair 8200CL38

System würde mit 6400 CL30 auch laufen, der RAM schafft auch die 8200 wie im Profil.
Ziel wäre ein sehr stabiles System. Gekühlt wird mit custom Wakü, der RAM hat keine extra kühlung.
current6000.PNG
 
Wer kann mir das erklären?
Grundsätzlich werden viele Einstellungen als AMD Overclocking Setting geführt und die Darstellung im Start-Screen ist optional durch Board Vendor bestimmt. Geh mal auf Advanced und dann auf AMD Overclocking. Dort solltest du das finden. (Falls der Eintrag wieder verschwinden sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh