Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.07.2005
- Beiträge
- 5.296
- Ort
- Weimar
- Desktop System
- Schmutzkiste
- Laptop
- Thinkpad
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K @ TR Contact Frame
- Mainboard
- MSI MAG Z790 Tomahawk WiFi
- Kühler
- AiO: Enermax Liqmaxflo 360
- Speicher
- 2x 32 GB G-Skill PC-6000 DDR5 CL 30 [SK Hynix]
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 4090 Phantom Golden Sample 24G
- Display
- Alienware AW3420DW 3440x1440 @120Hz
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB, 2x Samsung 980 Pro 2TB, Lexar NM790 4TB
- HDD
- 2x Samsung 870 Evo 2TB extern @ USB C 3.2
- Soundkarte
- Creative Soundblaster AE-7
- Gehäuse
- Phanteks G500 Performance black
- Netzteil
- Seasonic Vertex GX 1200W ATX 3.0
- Keyboard
- Logitch G815 tactile
- Mouse
- Razer Deathadder V3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64bit
- Webbrowser
- Maigrosoft Ätsch
- Sonstiges
- Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ω), Bose Companion 20 2.0
- Internet
- ▼100 ▲40
Hallo, ich habe hier eine Soundblaster AE-7 (PCIe x1), welche genau dieses im Threadtitel genannte Verhalten zeigt, und zwar in drei völlig verschiedenen Systemen, auf denen Windows 11 und Windows 10 installiert ist.
In dem einen (X570) System wurde sogar auf einem PCIe-Steckplatz getestet, auf dem ansonsten eine SB-AE9 hervorragend läuft. Auch auf einem X670-System mit 7800X3D und Win 10 tritt das so auf.
Onboardsound war natürlich stets im Bios disabled, auf den Systemen waren nie Onboard-Treiber installiert.
Es wurden ebenfalls alle verfügbaren PCIe-Slots pro Rechner getestet:
Stets erkennt Win 10/11 die Karte nach einem simplen Reboot nicht; kurzes aus-dem-Slot-Ziehen (natürlich nicht bei laufendem PC) und sie wird vom Creative Command Center hervorragend erkannt und klingt auch klasse.
Auch stundenlanges Stromlos-Schalten des PCs (Netzstecker sogar ganz gezogen) hilft nicht, sollte doch nix Anderes sein als ein kurzes Ziehen aus dem Slot, oder?
Kann mir mal jemand mit tieferem elektronischen Verständnis eklären, was das für ein Hardware-Fehler an der Karte sein kann? Denn an der liegts ja offenbar, wenn sie in drei Versch. PCs so zickt.
In dem einen (X570) System wurde sogar auf einem PCIe-Steckplatz getestet, auf dem ansonsten eine SB-AE9 hervorragend läuft. Auch auf einem X670-System mit 7800X3D und Win 10 tritt das so auf.
Onboardsound war natürlich stets im Bios disabled, auf den Systemen waren nie Onboard-Treiber installiert.
Es wurden ebenfalls alle verfügbaren PCIe-Slots pro Rechner getestet:
Stets erkennt Win 10/11 die Karte nach einem simplen Reboot nicht; kurzes aus-dem-Slot-Ziehen (natürlich nicht bei laufendem PC) und sie wird vom Creative Command Center hervorragend erkannt und klingt auch klasse.
Auch stundenlanges Stromlos-Schalten des PCs (Netzstecker sogar ganz gezogen) hilft nicht, sollte doch nix Anderes sein als ein kurzes Ziehen aus dem Slot, oder?
Kann mir mal jemand mit tieferem elektronischen Verständnis eklären, was das für ein Hardware-Fehler an der Karte sein kann? Denn an der liegts ja offenbar, wenn sie in drei Versch. PCs so zickt.