Der Server soll auch regelmäßig ein Backup erstellen auf eine 2. Platte
Preis kann so bis 1.000€ gehen. Dann aber mit Platten
???
wenn du mit dem teil geld verdienst (und 5 weitere mitarbeiter ebenfalls) solltest du (und das ist absolut PRODUKTIV gemeint und no offense) schon mit einem DEUTLICH besseren plan kommen als "wir machen da mal regelmässig ein backup auf eine 2. festplatte" und "1000euro inkl. festplatten".
festplatten kosten kein relevantes geld im vergleich zu datenverlust! backups sind (bei den meisten unternehmungen, egal welcher grösse) eine versicherung. ich kenn nur sehr wenige unternehmen bei denen es keinen sehr grossen impact gäbe, wenn auf einmal alle angesammelten daten weg sind.
als anreiz würde ich dir mal empfehlen, bei einem datenrettungsunternehmen anzurufen, und zu fragen, was eine datenrettung von 1TB nutzdaten + SQL datenbank von einem 2x1TB raid1 array kostet... =)
also:
MINDESTENS EIN REDUNDANTER PRIMÄRSPEICHERPLATZ (bei dir sicher 2 festplatten raid1)
MINDESTENS BACKUP AUF ZWEI (2!) FESTPLATTEN, WELCHE REGELMÄSSIG ERFOLGEN (z.b. 2x pro woche) UND NICHT AM SERVER ANGESCHLOSSEN BLEIBEN (und sich auch bestenfalls NICHT im gebäude befinden).
dazu eignen sich in der einfachsten version sicher 2 tragbare 2.5" USB3.0 festplatten oder ein 3.5" wechselschacht im server für 2.5" std.-festplatten in einem 3.5" "adapter-case" zum wechseln.
wenn du 3.5" backup-festplatten brauchst (weil du mehr daten sichern musst als die mögliche kapazität bei 2.5" festplatten) nimmst du besser tragbare USB3.0 oder eSATA HDDs.
kauf wie hier schon gesagt wurde nen kleinen PC-server von HP/FUJI/LENOVO etc. oder workstation (mit 3jahre vor-ort service) welcher schon für einfache raid1 vorkonfiguriert ist oder bau selbst nen einfachen LSI/adaptec controller ein und mach eine freie NAS distri mit webif drauf (oder linux/windows, was du brauchst musst du wissen)
ein NAS, welches ordentliche GBit performance (100MB/s) abliefert, wird sehr warscheinlich (inkl. HDDs und backup HDDs) mehr kosten.
UND: kauf KEINE desktop-festplatten für den primärspeicher - das wirst du bereuen. nur nearline-storage 24/7 geeignet (sowas wie seagate enterprise capacity v5 mit dual controller)
wenns zu viel wird, jemanden beauftragen der sich damit auskennt.