Sinusspass´ Bastelstube

Verdammt, ist mein letzter Beitrag hier drin so lange her?
Na wie auch immer, angeblich ist unter 100 Leuten ein Verrückter, also seid ihr alle noch bei Sinnen.

Sei's drum... Bastelzeit!
Jetzt lief mein System im R5 soweit ganz gut, immerhin 10 Monate rein auf destilliertem Wasser. Korrosion? Nichts zu sehen, die Suppe sah auch noch ok aus. Was nicht ok aussah, war der Filter. Da hat sich so ein schöner Schleim drauf abgesetzt, also ab unter den Wasserhahn damit.
Aber eins nach dem anderen. Ich plane nun ja schon seit geraumer Zeit am nächsten Build und die Woche war es an der Zeit, das mal anzustoßen. Tja, Größe ist bei Waküs nicht immer ein Vorteil. Der Abbau hat einen geschlagenen Tag gedauert. Der Aufbau des neuen Systems wird vermutlich noch länger dauern. Da braucht es natürlich eine Übergangslösung. Ich bin also zum Hardwareregal, hab mir Kram rausgesucht und angefangen, zu basteln. Beim Blick in den CPU-Kühler des Zwischendurchsystems habe ich dann erst mal nen Schlaganfall bekommen. Dreck drin.
Nun war das nicht der erste CPU-Kühler, den ich die Tage zerlegt hatte, um reinzuschauen. Zufälligerweise waren es alles Heatkiller. Hmm.... Ich rieche eine Verschwörung... Blödsinn. Die Schlüsse sind ja klar. Kein Filter, kein Mitleid. Selber Schuld, wenn man meint, den Kühler als Filter benutzen zu müssen. Bei mir kommt jetzt immer einer rein, in absolut jedes Wakü-System. Ist ne Pflichtkomponente genau wie der Agb, wenn auch rein funktional nicht nötig.
Also, das Zwischendurchsystem:
photo_2024-05-30_11-51-57.jpg
CPU: Ryzen 7 2700 ohne X
Mainboard: Asrock X470 Taichi Ultimate
RAM: 4 x 16GiB DDR4 mit Specs, die ich nicht im Kopf habe
GPU: MSI 1080 Seahawk X. Keine Ahnung, wie die in meinen Besitz gekommen ist, aber sie war da, funktioniert, hat einen Wasserblock und ich hab keinen Treiberzirkus.
Platten: Alles das, was vorher im Hauptsystem war. Nur dass die 980 Pro jetzt ohne Kühler läuft
Wakü: AC Aqualis 150 DDC mit Selbstbau-Halterung, weil ich die Montagehalterung vergessen habe, DDC 310, AC Filter, ALC Nexxos ST30 120, Quadro (ja, das ist da drin), alter High Flow, ein Tempsensor am Radiausgang, na ja und den Rest könnt ihr ja selber erkennen. Also bis auf die 2 Noctua A14 Pwm in der Front.
Das Kabelmanagement war mir übrigens egal. Das R5 hat die schöne, gedämmte Seite, die man drauf macht und wo dann alles dahinter verschwindet. Es ist übrigens so leise, dass ich es mit offenem Fenster und Musik am Rechner nicht höre. Reicht. Und ich hab das Ablasssystem vergessen, aber irgendwie bekommt man die Suppe schon wieder raus.

Nun, wo der Spaß soweit erledigt ist und die ordentliche HW frei ist, kommt die an den Platz ihrer Bestimmung, das Define C.
photo_2024-05-30_11-51-57 (3).jpg
CPU: Ryzen 7 5800 X3D
Brett: MSI X570S Unify-X Max (wer auch immer auf den bescheuerten Namen gekommen ist)
RAM: 2 x 16 GiB DDR4, händisch auf 3800C14 mit halbwegs optimierten Subtimings (ich hab von der B-Die-Timingliste abgeschrieben) eingestellt.
GPU: Asus 4090 Strix mit Granzon-Kühler
Die Bude ist auch bisschen verbastelt. Die fehlende PCI-Strebe soll so, das große Loch daneben nicht. Spuren meines alten Rumgebastels. Dafür gibt es Lösungen.
photo_2024-05-30_11-51-57 (2).jpg
Die zwei Platten kommen Rücken an Rücken dran, werden festgeschraubt und dann ist das Loch wieder zu. Daneben liegt noch die 2-Slot-Blende, inzwischen mit Bohrlöchern und lackiert. Meine Skills mit der Lackdose lassen vielleicht zu wünschen übrig, aber das merkt schon niemand. Die Blende kommt da oben über die GPU, deshalb ist die Strebe weg. Nur muss der Kram noch ganz durchtrocknen, ehe ich ihn verbauen werde, aber ich hab ja Zeit.

Nebenbei habe ich mich dann einer etwas bekloppten Vorrichtung gewidmet. Kein Filter, kein Mitleid, ne?
photo_2024-05-30_11-51-58.jpg
Das sind 2 ALC ES und ein Hauswasserfilter mit so ner schicken Papier-Filterkerze. Entsprechende Anschlüsse mit Teflonband verbinden den Kram. Auf beiden Seiten ist ein Kugelhahn, um bei Bedarf die Filtergruppe warten zu können und dazu gibt es natürlich einen Kugelhahn zur Überbrückung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Filter ist etwas übertrieben.

Edit: das Filterkonstrukt*
 
Hast du mal ein link sieht interessant aus 👍
Klar. Der Kollege hier.
Ich hab einen davon im Kreislauf
Bestimmt auch nicht schlecht. Sieht bisschen aus wie ein Vorgänger vom ES.
Der Filter ist etwas übertrieben.

Edit: das Filterkonstrukt*
Filtergruppe, wenn schon. :d

Ne, der Gedanke dahinter war, dass der erste ES den groben Kram abfängt, der Feinfilter dann den kleinsten Mist noch erwischt und der ES dahinter alles abfängt, was sich vielleicht aus der Filterkerze löst.
 
Ne, der Gedanke dahinter war, dass der erste ES den groben Kram abfängt, der Feinfilter dann den kleinsten Mist noch erwischt und der ES dahinter alles abfängt, was sich vielleicht aus der Filterkerze löst.
Ich wage ja zu behaupten, was es durch den ersten UND den zweiten Filter schafft, bleibt garantiert nicht im dritten Filter hängen.
Aber langsam wird mir klar warum du 7 pumpen brauchst :d
 
7? Der Build bekommt 9! Denke ich... Ob sie alle gleichzeitig laufen, bezweifle ich aber.

Der Gedanke mit dem 2. ES ist eher, dass, falls sich was vom Filterpapier löst (wieso auch immer), es dann abgefangen wird. Der Widerstand von dem Ding ist aber gar nicht so groß. Die ES haben ja einen integrierten Adapter von 1/2" auf 1/4", sodass ich die Verbindungen dazwischen alle auf 1/2" ausgelegt habe. Sonst sind die auch einfach durch die Größe ziemlich durchlässig. Da ist ja Oberfläche ohne Ende. Die Kugelhähne für den Weg durch die Filter haben auch keine Verengung (und kosten deshalb auch bisschen mehr), anders als der Kurzschluss-Kugelhahn.
Der größte Widerstand wird wohl eher der Schlauch sein. Bei der zu erwartenden Strecke kommt da was zusammen. Ein Grund, warum ich mir welchen mit 12mm ID besorgt habe.
 
Richtig schön bekloppt genau wie ich :geek:
 
Ach komm, quasseln wir nochmal.
Ich bin ja dabei, eine etwas verrückte externe Wakü aufzubauen. Blöderweise ist mir dabei -wie ich schon im Quatscher gejammert habe - der eine Mora undicht geworden und das ging mir schon ein wenig auf den Zeiger. Na ja, raus aus dem Kreislauf damit. Durch seine Lage lässt der sich vergleichsweise leicht und ohne viel Wasser abzulassen wieder in den Kreislauf einbauen. Danach käme noch der andere Mora und der Agb, also kein großes Entlüftungsproblem.
Nun, jedenfalls poste ich mal ein flottes Handybild meiner Pumpenkammer:
Pumpenkammer.jpg
Vorerst ist nur das untere Stockwerk belegt. Da unten stehen:
1x AC D5 Pwm im Ultitop Messing
2x AC D5 Pwm in der ALC Eisdecke Messing
2x ALC VPP Apex in der anderen ALC Eisdecke Messing.
Bei der Verschlauchung war nur an einer Stelle ein Esel am Werk. Die beiden Eisdecken sind gegenüber aufgebaut, sprich, der Einlass der einen ist vorne und der der anderen hinten. Hätte man beim Verschlauchen beachten sollen, so pumpen die Apex-Pumpen in die falsche Richtung. Nun, das wird ein bisschen aufwändiger zu beseitigen werden, weil es eine ziemlich ätzende Position ist und ich eine ganze Menge Wasser ablassen muss, aber geht alles.
Die ganzen Pumpen habe ich auf eine 6mm dicke Stahlplatte geschraubt und das auf paar Shoggy-Sandwichs. Ist auf 100% schon recht leise. Wenn der Deckel drauf ist, sollte es wirklich nett werden.

So, weiter. Das Obergeschoss ist noch frei. Da liegen nur die Shoggys parat. Da oben werden 4 DDCs unter entsprechenden Messingdeckeln und auch auf einer Metallplatte ihren Platz finden, wenn ich die restlichen Radis in den Kreislauf integriere. Dank einiger Kugelhähne ist das alles nicht so schwierig. Dafür sind auch noch die Anschlüsse links oben zu sehen.

Ihr fragt euch sicher, warum der Depp den fetten Radiator da rein gestopft hat. Ja, der ist bisschen dick, aber passt alles. Das ist ein ALC 120 Monsta, weil der kaum Durchflusswiderstand hat. Notwenig? Nö, hätte auch ein dünnerer getan, aber ich hab den dicken.
Nun, normalerweise ist da vorne ja noch ein Deckel drauf. Damit ist die Kammer abgeschlossen. Bisschen Luft kommt rein und raus, aber ich hätte doch gerne eine aktive Zirkulation. Der Lüfter links bläst Luft aus der unteren Kammer in die obere. Der Lüfter auf dem Radiator saugt Luft durch den Radiator wieder nach unten. So habe ich eine Zirkulation drin und halte gleichzeitig die Luft in der Kammer in etwa auf Wassertemperatur.

Gesteuert wird der ganze Spaß über ein Octo, was da an der Decke der unteren Kammer festgeschraubt ist. Bisschen Kabelchaos, aber man kommt gut dran.

So, die Tage dann noch meine Dummheit mit der Pumpenausrichtung beheben, dann kann ich die Mühle mal so richtig laufen lassen. Wenn alles glatt läuft und ich die Stromversorgung für das ganze eingebaut habe, kann der PC auch mal dran.
 
Die Pumpen sind direkt auf der Stahlplatte? Die Vibration wird dann auf die Platte übertragen, ist dann aber nicht zu hören, da die Platte auf den shoggys geschraubt sind?
Die Idee finde ich sehr spannend!

Und was genau der Radiator in der Box macht, habe ich noch nicht verstanden. Würde da ein Lüfter alleine nicht reichen?
 
Die Pumpen sind direkt auf der Stahlplatte? Die Vibration wird dann auf die Platte übertragen, ist dann aber nicht zu hören, da die Platte auf den shoggys geschraubt sind?
Die Idee finde ich sehr spannend!

Und was genau der Radiator in der Box macht, habe ich noch nicht verstanden. Würde da ein Lüfter alleine nicht reichen?
klingt für mich so, als ob die Pumpen in einem ungekühlten Raum stehen, der Radiator sorgt dafür, dass die Pumpen nicht unterkühlen, sie werden durch die Wassertemp. mit beheizt.
Der 2. Lüfter sorgt für eine Zirkulation, aber ich denke der ist unnötig, da die Luft ja durch den Radiator bewegt wird und dann quasi nur über das 2. Loch wieder in die andere Kammer kommt.

Die Pumpen werden aber auch selbst genügend Wärme erzeugen, muss man mal im Auge behalten, wie sich die Temp in dem Gehäuse entwickelt.
 
Die Pumpen sind direkt auf der Stahlplatte? Die Vibration wird dann auf die Platte übertragen, ist dann aber nicht zu hören, da die Platte auf den shoggys geschraubt sind?
Die Idee finde ich sehr spannend!
War nicht meine Idee, habe ich hier im Forum abgeschaut. Glaube, @coolbeer war es.
Nun, jedenfalls erhöht man so das Gewicht der ganzen Kombination noch mal deutlich. Die Platte mit den Pumpendeckeln müsste gefühlt bei ~10kg liegen. Das hohe Gewicht fängt alle hochfrequenten Vibrationen ab. Die Shoggys darunter fangen die niederfrequenten auf.
Hörbare Vibrationen gibt es deshalb nicht, weil Pumpendeckel und Platte fest miteinander verschraubt sind. So werden die Vibrationen gleichmäßig auf alles übertragen und das ganze Konstrukt schwingt gleich.
Gerappel gibt es, wenn die Vibrationen etwas in Bewegung versetzen. Das passiert bei 0,xmm Blech mit einem Haufen gestanzter Löcher in einem Gehäuse, aber nicht bei 6mm dickem Stahl mit paar Bohrlöchern drin. Da schwingt gar nix.
Und was genau der Radiator in der Box macht, habe ich noch nicht verstanden. Würde da ein Lüfter alleine nicht reichen?
Vermutlich, aber so ist die Temperatur darin kontrolliert auf Wasser-Niveau. Nötig? Ganz sicher nicht, aber ich habe den Radi ja noch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh