Überlege Dir ob es Desktop- oder Workstation- sein soll oder sogar wirklich Server-HW. Desktop bedeutet das, was man wirklich mit Personal Computer meint, nämlich den Rechner als Arbeitsgerät eines einzelnen Arbeitsplatzes, der wie der Locher und der Namensstempel nur von dem einen Mitarbeitet als sein persönliches Hilfsmittel genutzt wird. Der wird also morgens eingeschaltet, läuft dann während der 8 Stunden Arbeitszeit und der einen Stunde Mittagspause und das von Montags bis Freitags, die Hersteller rechnen mit 2400 Betriebsstunden pro Jahr.
Eine Workstation ist eine Arbeitsstation und auch wenn man damit meistens sehr leistungsstarke HW verbindet, so ist der wesentliche Unterschied, dass die eben nicht persönlich ist und nur von einem Anwender genutzt wird, sondern meist an einem Arbeitsplatz steht an dem er einen bestimmten Zweck erfüllt und meist über mehrere Schichten von verschiedenen Personen genutzt / bedient wird. Ebenso ist eine Workstation der Rechner an dem Berechnungen laufen, die nach dem Ende der Arbeitszeit weiterschuften muss, also nicht abends ausgemacht wird. Oft laufen die Workstations also sogar 24/7 genau wie Server, nur mit dem Unterschied, dass jemand vor einer Workstation sitzt, die also eine aufwendige Grafikausgabe hat und an einem Server sitzt eben i.d.R. nicht, der steht im Serverraum und keiner sitzt davon, allenfalls zum Einrichten und um Probleme zu beheben. Daher haben echte Serverboards auch immer eine Fernwartung, also z.B. IPMI.
Diese Unterscheidung ist Vielen nicht bekannt und es wird viel Schindluder mit Bezeichnungen getrieben, so ist es z.B. eben Quatsch von einem Kassen PC zu reden, denn das ist eben eine Workstation, der Rechner ist das Arbeitsgeräte an dem Arbeitsplatz Kasse an dem sich über den Tag mehrere Kassierer abwechseln. Ähnlich verhält es sich mit dem "PC" beim Pförtner, der die Besucher registriert oder an der Information, die sind eben auch keine persönlichen Arbeitsmittel, sondern Arbeitsplatzrechner. Klar wird die Informatikabteilung dort PC Hardware hinstellen, aber die sind eben nicht wirklich für so einen Einsatz über meist sehr viele Betriebsstunden im Jahr gedacht und halten eben bei ständig hoher Auslastung dann oft nicht so lange wie es erwartet wird.
Desktop-Hardware ist nicht für hohe Dauerlasten ausgelegt, Workstation- und Serverhardware hingegen schon und dazu ist sie noch dafür gemacht weitaus zuverlässiger zu arbeiten, hat also z.B. in aller Regel ECC-RAM um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und Rechenfehler zu vermeiden.