Hallo!
Ich plane, mir einen Homeserver aufzubauen, folgendes ist damit geplant:
1. NAS.
2. Video-Streaming.
3. Einsatz von VMs oder Docker-Containern.
4. In Zukunft: Virtualisierung von Windows 10 inkl. GPU passthrough, Virtualisierung von Manjaro und evtl. einem weiteren Linux.
5. In ferner Zukunft: Aufnahme/Streaming von Sat-TV mit tvheadend.
Das vorhandene Netzwerk ist 1Gb, Aufrüstung auf 10Gb ist aber geplant, sobald der Server vernünftig läuft. CPU ist ein Xeon E3-1231 v3, 16GB RAM (kein ECC), MB ist leider ein Asrock B85M-DGS, dazu ein Haufen SSD und HDD (2x 4TB Seagate Ironwolf für das NAS).
Ich habe im Moment Unraid als Testversion laufen, daran stört mich vor allen Dingen, dass es vom USB-Stick bootet, keine Ahnung, wie lange das Ding hält. Eine Lizenz zu erwerben ist zwar auch nicht so schön, aber daran soll es nicht scheitern.
Was mich bisher an Unraid begeistert hat ist die einfache Benutzung. Innerhalb kürzester Zeit war der NAS-Teil (ZFS) einsatzbereit, sogar ganz easy mit SSD-Cache. Man kann jederzeit mit neuen Platten erweitern, die Platten können auch unterschiedlich groß sein, man kann auch Parity-Disks hinzufügen.
Soweit, so gut. Ich möchte mich aber noch nicht endgültig festlegen, sondern schaue mir auch Alternativen an.
Eine Idee war, Proxmox zu installieren und darauf dann eine VM mit Openmediavault aufzusetzen, um OMV mit ZFS nutzen zu können. Das sollte zu Testzwecken erstmal in der Virtualbox laufen, leider gibt es da noch ein Problemchen: [Sammelthread] Proxmox Stammtisch - Seite 57
Ich habe auch schon OMV ohne Proxmox in der VM installiert, da habe ich dann aber kein ZFS und Virtualisierung scheint es auch nicht zu geben, da müsste ich dann Debian installieren und OMV oben drauf setzen und die Virtualisierung über Debian machen.
Also langer Rede, kurzer Sinn: welche Alternativen zu Unraid, die meine Anforderungen erfüllen, könnt ihr mir empfehlen? Wichtig wäre mir, dass der Server relativ schnell aufgesetzt ist und die Installation und der Betrieb möglichst einfach und ohne viel Aufwand vonstatten geht. Ich habe zwar schon auch Erfahrung mit Linux und ich habe auch schon Linux Server aufgesetzt, da ich das aber nicht jeden Tag mache, muss ich immer alles erst neu recherchieren und durchlesen, diesen zeitlichen Aufwand wollte ich mir ersparen.
Ich plane, mir einen Homeserver aufzubauen, folgendes ist damit geplant:
1. NAS.
2. Video-Streaming.
3. Einsatz von VMs oder Docker-Containern.
4. In Zukunft: Virtualisierung von Windows 10 inkl. GPU passthrough, Virtualisierung von Manjaro und evtl. einem weiteren Linux.
5. In ferner Zukunft: Aufnahme/Streaming von Sat-TV mit tvheadend.
Das vorhandene Netzwerk ist 1Gb, Aufrüstung auf 10Gb ist aber geplant, sobald der Server vernünftig läuft. CPU ist ein Xeon E3-1231 v3, 16GB RAM (kein ECC), MB ist leider ein Asrock B85M-DGS, dazu ein Haufen SSD und HDD (2x 4TB Seagate Ironwolf für das NAS).
Ich habe im Moment Unraid als Testversion laufen, daran stört mich vor allen Dingen, dass es vom USB-Stick bootet, keine Ahnung, wie lange das Ding hält. Eine Lizenz zu erwerben ist zwar auch nicht so schön, aber daran soll es nicht scheitern.
Was mich bisher an Unraid begeistert hat ist die einfache Benutzung. Innerhalb kürzester Zeit war der NAS-Teil (ZFS) einsatzbereit, sogar ganz easy mit SSD-Cache. Man kann jederzeit mit neuen Platten erweitern, die Platten können auch unterschiedlich groß sein, man kann auch Parity-Disks hinzufügen.
Soweit, so gut. Ich möchte mich aber noch nicht endgültig festlegen, sondern schaue mir auch Alternativen an.
Eine Idee war, Proxmox zu installieren und darauf dann eine VM mit Openmediavault aufzusetzen, um OMV mit ZFS nutzen zu können. Das sollte zu Testzwecken erstmal in der Virtualbox laufen, leider gibt es da noch ein Problemchen: [Sammelthread] Proxmox Stammtisch - Seite 57
Ich habe auch schon OMV ohne Proxmox in der VM installiert, da habe ich dann aber kein ZFS und Virtualisierung scheint es auch nicht zu geben, da müsste ich dann Debian installieren und OMV oben drauf setzen und die Virtualisierung über Debian machen.
Also langer Rede, kurzer Sinn: welche Alternativen zu Unraid, die meine Anforderungen erfüllen, könnt ihr mir empfehlen? Wichtig wäre mir, dass der Server relativ schnell aufgesetzt ist und die Installation und der Betrieb möglichst einfach und ohne viel Aufwand vonstatten geht. Ich habe zwar schon auch Erfahrung mit Linux und ich habe auch schon Linux Server aufgesetzt, da ich das aber nicht jeden Tag mache, muss ich immer alles erst neu recherchieren und durchlesen, diesen zeitlichen Aufwand wollte ich mir ersparen.
Zuletzt bearbeitet: